Cima Mughera (Limone sul Garda)


Publiziert von Tini90 , 27. März 2025 um 22:29.

Region: Welt » Italien » Lombardei
Tour Datum: 3 November 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 1060 m
Abstieg: 1060 m
Strecke:7,8 km

Wir starteten unsere Tour direkt an der Hauptstraße von Limone. An einer kleinen Kreuzung kurz hinter dem Hotel Europa zweigte der Senter dele Greste mit der Wegnummer 136 ab.

Steil ging es über einen Schotterweg bergauf. Wir gewannen schnell an Höhe und hatten jetzt schon traumhafte Ausblicke auf Limone. Irgendwann wurde der Schotterweg zu einem Steig, der gut zu gehen war. Immer mal wieder gab es ein paar schrofige Stufen / leichte Kraxelstellen wo wir die Hände als Unterstützung nutzen mussten. Ein paar Stellen sind seilversichert und geben zusätzlich Unterstützung.

Der Weg ist geprägt von steileren Passagen, die durch flachere Abschnitte abgelöst werden. An der ein oder anderen Stelle war es teils etwas ausgesetzter.

Immer wieder gibt es kleine "Felsnasen", die einen grandiosen Tiefblick auf Limone, den Gardasee und hinüber zum Monte Altissimo & Baldo ermöglichen.

Die Wegführung ist auch trotz der spärlichen Beschilderung sehr einfach, man muss einfach nur dem gut sichtbaren Steig folgen. Etwa eine Stunde vor dem Gipfel trifft man auf einen Wegweiser, der alternativ einen frühzeitigen Abstieg ermöglicht.

Am Cima Mughera angekommen, bieteten zwei Picknick-Bänke eine ideale Pausenmöglichkeit. Vorher machten wir aber noch einen kurzen Abstecher zum kleinen Gipfelkreuz.

Der Abstieg ist direkt an den Pausenbänken mit 1 Stunde 20 Minuten beschildert. Alternativ kann auch noch auf den Monte Carone oder zur Punta Larici weitergegangen werden. Für uns hat es an dem Tag aber gereicht. Der Abstieg erfolgt im schattenspendenen Wald in gemäßigtem Gelände über einige Serpentinen, die sehr angenehm zu laufen sind. Später wird der Waldweg zu einer mit Natursteinen betonierten Straße, über die wir ebenfalls schnell an Höhe verlieren.

Im Valle del Signol kamen wir an kleinen Bächen vorbei, an denen wir uns abkühlen konnten. Das Ausflugslokal La Milanesa am oberen Rand von Limone läutete dann langsam das Ende der Tour ein. Durch das Wohngebiet ging es weiter bergab zu unserem Ausgangspunkt.

- - - - - - - - - - - - - - -

Anmerkung zu den Gehzeiten: Am Start unserer Tour finden wir ein paar Meter hintereinander stehend zwei Wegweiser. Einer zeigt 4 Stunden bis zum Cima Mughera an, der andere 2h 10min. Die Wahrheit liegt - je nach Kondition - irgendwo dazwischen.

- - - - - - - - - - - - - - -

Der Aufsteig ist sehr steil und erfolgt auf einem schmalen, teils ausgesetzten Steig. Ein paar Stellen sind seilversichert, die Hände werden für ein paar Kraxelstellen benötigt. Auf einer Wegstrecke von 2,9 km werden knapp 1.050 Höhenmeter überwunden. Entsprechende Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind ein Muss! Nicht umsonst ist der Weg als Escursionisti Esperti ausgeschrieben.

Aufgrund der südseitigen Lage ist der Aufstieg sehr sonnig und warm. Wasserquellen gibt es erst im Abstieg kurz vor Limone. Die Tour ist vor allem im Herbst sehr empfehlenswert, da es dann nicht mehr so heiß ist.

Tourengänger: Tini90


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Andy84 hat gesagt:
Gesendet am 28. März 2025 um 10:27
Schöne Tour und tolle Bilder.
Einer der ganz wenigen "Gipfel" am Gardasee der mir noch fehlt :-9

Tini90 hat gesagt: RE:
Gesendet am 28. März 2025 um 20:02
Hi Andi, lieben Dank für dein Kommentar. Dann muss die Tour auf jeden Fall nachgeholt werden und ich schau mich auf deiner Seite mal nach Inspiration um :)


Kommentar hinzufügen»