Herzogenhorn, 1415m und Spiesshorn, 1349m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Skitouren im Schwarzwald sind um das Datum der Fasnacht am Besten möglich, denn da kann man sich fast darauf verlassen, daß Schnee vorhanden ist. Etwas Studium der Routenwahl war aber heute schon nötig, denn auf der Anfahrt waren selbst über 1000m entlang der Bundesstraße nur Schneereste vorhanden.
Das Bild änderte sich, als wir das Ortsende von Menzenschwand errreichten und am Skilift unseren fahrbaren Untersatz parkten. Auf dem langen Ziehweg nördlich des Spiesshorns war genug Schnee und auf der großen Lichtung zwischen Herzogenhorn und Krunkelbachhütte sogar mehr als genug. Später sollten wir aber noch andere Erfahrungen machen.
Zum Gipfelanstieg:
Der erlaubte Skitour-/Schneeschuhtrail führt nordseitig an der großen Wächte die quasi direkt am Gipfel hängt vorbei. Ein direkterer Weg durch den Wald linkerhand der Wechte ist aus Naturschutzgründen seit einigen Jahren nicht mehr möglich und das Verbot auch durch Schilder signalisiert. So geht man weiter, bis das Leistungszentrum an der Grafenmatt auftaucht und vom Norden her auf den Gipfel.
Durch eine kleine Wald-Schneise ist das in kurzer Zeit möglich.
Am Gipfel war`s so windig, daß mir der Rucksack von der Bank geweht wurde und auch beim Abfellen mußte man aufpassen, daß das Equipment nicht davonflog.
alpstein und
esther58 erlebten Ähnliches heute auf dem
Belchen.
Auch uns ging es so, daß der Wind nur auf dem Gipfel blies, der Rest der Tour war fast windstill.
Nachdem wir das Panorama der Alpen genossen hatten, machten wir uns an die Abfahrt in Richtung Bernau-Hof.
Leider war durch die südseitige Hanglage noch vor Bernau-Hof Schluß, es kamen einfach zuviel Gras, Dreck und Baumstümpfe raus. Anfellen und erneuter Aufstieg zum Durstlöschen an der Krunkelbachhütte war angesagt. Von da waren es noch 55hm bis zum Spiesshorngipfel, dessen Weg gut beschildert ist. Die Sicht reichte hier bis zum Kloster St. Blasien das Albtal hinab.
Die Genussabfahrt durch lichten Buchenwald bis zum Skilift war nochmal ein Leckerbissen und über die Piste fuhren wir schließlich wieder zum Ausgangspunkt.
Fazit: Der Schwarzwald bietet gutes Skitourengelände, hier werde ich sicher wieder mal hingehen, die Schneelage könnte nat. besser sein. Die Krunkelbachhütte bietet genug Platz und sogar Übernachtungsmöglichkeiten.
Das Bild änderte sich, als wir das Ortsende von Menzenschwand errreichten und am Skilift unseren fahrbaren Untersatz parkten. Auf dem langen Ziehweg nördlich des Spiesshorns war genug Schnee und auf der großen Lichtung zwischen Herzogenhorn und Krunkelbachhütte sogar mehr als genug. Später sollten wir aber noch andere Erfahrungen machen.
Zum Gipfelanstieg:
Der erlaubte Skitour-/Schneeschuhtrail führt nordseitig an der großen Wächte die quasi direkt am Gipfel hängt vorbei. Ein direkterer Weg durch den Wald linkerhand der Wechte ist aus Naturschutzgründen seit einigen Jahren nicht mehr möglich und das Verbot auch durch Schilder signalisiert. So geht man weiter, bis das Leistungszentrum an der Grafenmatt auftaucht und vom Norden her auf den Gipfel.
Durch eine kleine Wald-Schneise ist das in kurzer Zeit möglich.
Am Gipfel war`s so windig, daß mir der Rucksack von der Bank geweht wurde und auch beim Abfellen mußte man aufpassen, daß das Equipment nicht davonflog.



Auch uns ging es so, daß der Wind nur auf dem Gipfel blies, der Rest der Tour war fast windstill.
Nachdem wir das Panorama der Alpen genossen hatten, machten wir uns an die Abfahrt in Richtung Bernau-Hof.
Leider war durch die südseitige Hanglage noch vor Bernau-Hof Schluß, es kamen einfach zuviel Gras, Dreck und Baumstümpfe raus. Anfellen und erneuter Aufstieg zum Durstlöschen an der Krunkelbachhütte war angesagt. Von da waren es noch 55hm bis zum Spiesshorngipfel, dessen Weg gut beschildert ist. Die Sicht reichte hier bis zum Kloster St. Blasien das Albtal hinab.
Die Genussabfahrt durch lichten Buchenwald bis zum Skilift war nochmal ein Leckerbissen und über die Piste fuhren wir schließlich wieder zum Ausgangspunkt.
Fazit: Der Schwarzwald bietet gutes Skitourengelände, hier werde ich sicher wieder mal hingehen, die Schneelage könnte nat. besser sein. Die Krunkelbachhütte bietet genug Platz und sogar Übernachtungsmöglichkeiten.
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)