Salmone 1559 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Tour, an die ich mich noch erinnerne, wenngleich keine Bilder mehr vorhanden sind, ist die Tour auf den Salmone. Ich wählte damals den direkten Anstieg von Westen her.
Bis Cortone waren die Wege noch recht gut und auch markiert. Aber spätestens ab P. 1064 habe ich mich hauptsächlich an den damaligen Verlauf des Waldrandes orientiert, wo nur zeitweilig eine Spur erkennbar war. Ab 1240 m ging es dann durch den Wald, ab 1400 m wieder lichter. Man kann schön in der Zeitreise auf map.geo.admin die Veränderung der nicht genutzten Alpen sehen. Auch im Gipfelbereich war der Weg nicht durchgehend zu sehen, das Gelände war aber nicht allzu schwierig.
Vom Gipfel hat man einen schönen Ausblick hinab zum Lago Maggiore. Weiterhin ist die Tour oftmals auch in der Nebensaison gut zu machen.
Der Rückweg war für mich dergleiche wie im Aufstieg.
Bis Cortone waren die Wege noch recht gut und auch markiert. Aber spätestens ab P. 1064 habe ich mich hauptsächlich an den damaligen Verlauf des Waldrandes orientiert, wo nur zeitweilig eine Spur erkennbar war. Ab 1240 m ging es dann durch den Wald, ab 1400 m wieder lichter. Man kann schön in der Zeitreise auf map.geo.admin die Veränderung der nicht genutzten Alpen sehen. Auch im Gipfelbereich war der Weg nicht durchgehend zu sehen, das Gelände war aber nicht allzu schwierig.
Vom Gipfel hat man einen schönen Ausblick hinab zum Lago Maggiore. Weiterhin ist die Tour oftmals auch in der Nebensaison gut zu machen.
Der Rückweg war für mich dergleiche wie im Aufstieg.
Tourengänger:
basodino

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden