vom Sunnbüel via Spittelmatte aufs Unders Tatelishorn


Publiziert von Felix , 3. November 2016 um 12:10. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Bern » Frutigland
Tour Datum: 9 Oktober 2016
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Aufstieg: 775 m
Abstieg: 775 m
Strecke:Sunnbüel - P. 1928 - (P. 1894) - P. 1872 - Spittelmatte - P. 1899 - P. 2004 - Sagiweid - Tatele - Unders Tatelishore - Tatele - Sagiweid - P. 2004 - P. 1899 - P. 1927 - (P. 1967) - (P. 1966) - P. 1928 - Sunnbüel, Bergrestaurant
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Konolfingen, Autobahn Kiesen - Spiez, Kandergrund nach cff logo Kandersteg, LKS - cff logo Sunnbüel
Kartennummer:1267

Mehrheitlich „mystisch“, also trotz vieler Wolken stimmungsvoll, und nur wenig sonnig - nur kurz ergibt sich ein schöner Blick zu den Rinderhörner und Richtung Gemmipass, über welchen hinter viel Weiss doch das Himmelblau hervorlugt - sind wir heute auf und ob Sunnbüel unterwegs.

 

Östlich des Spittelmatteseelis den offiziellen WW etwas abkürzend, streben wir über die heute verlassene Weite der Abzweigung Zackengrat zu; danach wandern wir über die reichlich geröllübersäten Flächen zuerst in der Nähe, später unmittelbar am linken Rand der mächtigen Rinne des Schwarzbaches dieser entlang bachaufwärts. Auf ca. 1960 m überqueren wir sie (mittels einer kurzen Kraxeleinlage) und wechseln zum idyllischen Gras-, Stauden- und Niederholzabschnitt bei P. 2004. Leicht ansteigend nähern wir uns den speziell ausgeprägten Felswänden (oberhalb des Sagiwaldes), an welchen wir einen überaus schönen Mauersegler beobachten.

 

Über die Sagiweid weiter steigend erreichen wir die Rinne des den Restfirn der Altels entwässernden Baches - es halten sich darin überraschend grosse Schneereste, beinahe meinen wir, es entstehe hier ein neues kleines Gletscherchen ;-)

Vergleichsweise flach geht’s erst über Tatele - von hier aus erspähen wir ein grösseres Rudel Gämsen am Schlusshang - und schliesslich steiler hoch zum nur kurz im Anstieg etwas Sonne erhaltendes Unders Tatelishore. Unsere Rast hält sich hier - der kühlen Temperaturen wegen - in zeitlichen Grenzen; zum Weiteranstieg verzichten wir, hüllt sich das Obers Tatelishore mehr und mehr in Wolken; ein Gang im Nebel durch teils abschüssiges und schuttiges Gelände ist nicht beabsichtigt.

 

Etwas unterhalb holen wir anschliessend die Mittagspause nach, bevor wir auf derselben Route über Tatele und Sagiweid zurück zu P. 2004 marschieren. Nach der erneuten Querung des Schwarzbaches folgen wir nun dem BWW zurück zum WW Sunnbüel nach Schwarenbach und Gemmipass. Auf diesem schreiten wir bis zu P. 1899, hier biegen wir ab in die spitzig zulaufende Lichtung am Arviwald - nach Eintreten in diesen entdecken wir den verlandeten kleinen See, nun mit einem steinernen Herz auf dessen ehemaligen Grund bereichert.

Bald erreichen wir wieder offenes Gelände und P. 1927; ab hier wandern wir unterhalb des Üschenegrates auf breitem Wanderweg zurück zu P. 1928, sowie die wenigen Meter - an der alten Altelshütte vorbei - hinauf zum Bergrestaurant Sunnbüel.

 

^ 2 h bis Unders Tatelishorn

 

v 1 h 50 min zurück zum Bergrestaurant Sunnbüel 


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»