Mont Pépoiri (2674) via Lacs des Millefonts
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer die Berglandschaft der Pyrenäen schätzt, mit den vielen kleinen Karseen in gestuftem Gelände, umgeben von felsigen Berggestalten, der wird sich auch in den Seealpen auf dem Weg zúm Mont Pépoiri auf Anhieb wohlfühlen. Der mit dem Auto gut erreichbare, hoch gelegene Ausgangspunkt überspringt den Baumgürtel, von Wanderbeginn an gibt es eine hindernislose Aussicht in den zentralen Bereich des Nationalparks Mercantour.
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz aus den beschilderten Pfad über den begrünten Hang bis zur Geländekante (Col de Veillos) hinauf, dahinter öffnet sich das kleine Hochtal Vallon des Millefonts. Drei Routen bieten sich ab dem Wegweiser für den weiteren Aufstieg an:
1. In direkter Linie dem SW-Grat folgend bis auf den Gipfel (teilweise weglos und steil).
2. Etwa in Talmitte entlang der Seen bis zum Col du Barn, von dort über den N-Grat zum Gipfel.
3. Ein kurzes Stück wie bei 2. auf den Gipfel zugehen, dann auf gutem Weg den Westhang querend etwas oberhalb der Seen, beim Lac Rond trifft man auf Route 2.
Die Routen 2 und 3 sind beide ohne nennenswerte Werte Schwierigkeiten zu gehen und landschaftlich reizvoll.
Der GPS-Track beschreibt Route 3.
Gehzeiten: Aufstieg 1.40 Std. Abstieg 1.15 Std. + Pausen
Schwierigkeiten: relativ einfach begehbare Bergpfade, im oberen Bereich auf steinigem Grund
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz aus den beschilderten Pfad über den begrünten Hang bis zur Geländekante (Col de Veillos) hinauf, dahinter öffnet sich das kleine Hochtal Vallon des Millefonts. Drei Routen bieten sich ab dem Wegweiser für den weiteren Aufstieg an:
1. In direkter Linie dem SW-Grat folgend bis auf den Gipfel (teilweise weglos und steil).
2. Etwa in Talmitte entlang der Seen bis zum Col du Barn, von dort über den N-Grat zum Gipfel.
3. Ein kurzes Stück wie bei 2. auf den Gipfel zugehen, dann auf gutem Weg den Westhang querend etwas oberhalb der Seen, beim Lac Rond trifft man auf Route 2.
Die Routen 2 und 3 sind beide ohne nennenswerte Werte Schwierigkeiten zu gehen und landschaftlich reizvoll.
Der GPS-Track beschreibt Route 3.
Gehzeiten: Aufstieg 1.40 Std. Abstieg 1.15 Std. + Pausen
Schwierigkeiten: relativ einfach begehbare Bergpfade, im oberen Bereich auf steinigem Grund
Tourengänger:
Riosambesi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare