Kleine Tannheimer Runde
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mittags aus München angereist wollte ich eigentlich noch den Klettersteig an der Lachenspitze gehen. Von Tannheim aus startend bietet es sich an, die erste Etappe bis zum Vilsalpsee mit dem Rad zurückzulegen und dieses am Ostufer zu deponieren, wo der Wanderweg zur Traualpe abzweigt.
Als ich dann jedoch an der Wand war, wurde ich angesichts der vorgerückten Zeit und eventueller Gewitterneigung doch unsicher und beschloss, das Vorhaben auf einen der nächsten Tage zu verschieben.
Rückweg über die Gappenfelder Alm - bei diesem einsamen Abstieg ist das einzige Problem, dass man ein gutes Stück nördlich vom Vilsalpsee ins Tal gelang (selbst wenn man am Ende über die Wiese abkürzen kann) und deshalb ein Stück zum See zurückgehen muss. Trotzdem empfehlenswert.
Tannheim - Vilsalpsee Ostufer 0:15 (Rad)
Einstieg - Landsberger Hütte 1:00
Landsberger Hütte - Gappenfeldscharte - Vilsalpsee Ostufer - Start 2:00
Vilsalpsee - Tannheim 0:10 (Rad)
Als ich dann jedoch an der Wand war, wurde ich angesichts der vorgerückten Zeit und eventueller Gewitterneigung doch unsicher und beschloss, das Vorhaben auf einen der nächsten Tage zu verschieben.
Rückweg über die Gappenfelder Alm - bei diesem einsamen Abstieg ist das einzige Problem, dass man ein gutes Stück nördlich vom Vilsalpsee ins Tal gelang (selbst wenn man am Ende über die Wiese abkürzen kann) und deshalb ein Stück zum See zurückgehen muss. Trotzdem empfehlenswert.
Tannheim - Vilsalpsee Ostufer 0:15 (Rad)
Einstieg - Landsberger Hütte 1:00
Landsberger Hütte - Gappenfeldscharte - Vilsalpsee Ostufer - Start 2:00
Vilsalpsee - Tannheim 0:10 (Rad)
Tourengänger:
schwarzert

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare