Cima da Lägh und Pizz Gallagiun
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Val Madris ist eines der überaus langen Seitentäler des Avers. Die interessantesten Gipfelziele finden sich zuhinterst im Tal, der Ausgangspunkt Sovräna ist aber rund 10 km von der Postautohaltestelle in Cröt entfernt. Für öV-Tagestouren ist also ein Velo sehr zu empfehlen - oder aber das Alpentaxi, das bis Preda fahren kann (privater Autoverkehr ist ab Stettli gesperrt).
Cröt - Sovräna: Asphaltiert bis etwas nach Stettli, danach gute Naturstrasse, etwas Auf und Ab (ca. 40 Min.)
Sovräna - Cima di Lägh: Im unteren Teil nur vereinzelte Wegspuren, im mittleren Teil sind dann und wann Spuren des einstigen Saumpfades zu erkennen. Auf den obersten 100 hm sind einige schöne Treppen erhalten. Der Grat zum Gipfel ist zunächst grasig, dann blockig. Wo er schmal und steil wird, kurz in die linke Flanke hinein, ansteigend queren und zum Vereinigungspunkt der Grate kraxeln. Von hier in leichter Kletterei (II) zum Gipfel (Gipfelbuch).
Bocchetta da Lägh - Pizz Gallagiun - Sovräna: Aufstieg über den Grat, meist Gehgelände, wenige kurze Kraxelstellen. Vom Gipfel imposanter Tiefblick zum rund 2800 Meter tiefer gelegenen Chiavenna. Abstieg zum Passo da la Prasignola auf fast beliebiger Route über die breite Flanke. Dann auf markiertem Wanderweg mit imposanter Treppe zurück nach Sovräna.
Sovräna - Cröt - Andeer, ca. 1 h 10
Mehr Fotos hier
Cröt - Sovräna: Asphaltiert bis etwas nach Stettli, danach gute Naturstrasse, etwas Auf und Ab (ca. 40 Min.)
Sovräna - Cima di Lägh: Im unteren Teil nur vereinzelte Wegspuren, im mittleren Teil sind dann und wann Spuren des einstigen Saumpfades zu erkennen. Auf den obersten 100 hm sind einige schöne Treppen erhalten. Der Grat zum Gipfel ist zunächst grasig, dann blockig. Wo er schmal und steil wird, kurz in die linke Flanke hinein, ansteigend queren und zum Vereinigungspunkt der Grate kraxeln. Von hier in leichter Kletterei (II) zum Gipfel (Gipfelbuch).
Bocchetta da Lägh - Pizz Gallagiun - Sovräna: Aufstieg über den Grat, meist Gehgelände, wenige kurze Kraxelstellen. Vom Gipfel imposanter Tiefblick zum rund 2800 Meter tiefer gelegenen Chiavenna. Abstieg zum Passo da la Prasignola auf fast beliebiger Route über die breite Flanke. Dann auf markiertem Wanderweg mit imposanter Treppe zurück nach Sovräna.
Sovräna - Cröt - Andeer, ca. 1 h 10
Mehr Fotos hier
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare