Spritzkarspitz(2606m) via Eiskarln - Lohn der Angst?....ois easy!
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist endlich getan...die schöne Tour ist absolviert!
Lang hat's gedauert....zu lange!
Kollege
Bergteufel hatte völlig Recht......
Ein Karwendelklassiker, keine Frage.
Es ist eine lange, großzügige Bergfahrt, so wie es im Karwendelführer geschrieben steht.
Wirklich eine SCHANDE, daß ich sie erst jetzt unternommen habe.
Auch ich habe mich von den völlig übertriebenen Schauermärchen abschrecken lassen, die man immer wieder über diese Tour hören kann.
Höllisch ausgesetzte Querung, eine sehr luftige Zustiegsrippe, Übergang zur Eiskarlspitz III....entlang der luftigen Kante.....
Nonsens!
Was zu berichten bleibt:
Definitiv ist die SEHR LUFTIGE Querung die Eintrittskarte zu dieser Tour.
Sie ist keinesfalls zu unterschätzen und sollte mit Bedacht begangen werden.
Bei Schnee oder Eis wird's kriminell, trocken sollte es da auch sein, daher im Herbst nicht zu früh einsteigen.
Wer hier Probleme hat, der sollte lieber umkehren.
Die Route ist auf den ersten Blick nicht ganz leicht zu finden, hier muß man sich Zeit lassen.
Im Abstieg, vor allem bei Unkenntnis des Geländes dürfte es höllisch anspruchsvoll werden, hier abzusteigen.
Es ist sicherlich KEIN Spaziergang und es braucht natürlich den im Bruch und im Schotter erfahrenen Karwendelgeher, aber ansonsten ist diese Route hier mit absolutem Genuss zu gehen, die Kraxelei rüber zur Eiskarlspitz -ein echter Hochgenuß!
Kurioserweise habe ich den Ostgrat-Normalweg runter von der Eiskarlspitz als wesentlich unangenehmer empfunden, als 2010(bei meinem letzten Besuch dort).....und auch deutlich ruppiger+brüchiger, als den schönen Aufstieg über den Westgrat.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an meinen erfahrenen Begleiter Georg, der an diesem herrlichen Sonntag mein Tourguide war!
Ich, hoffe, die Fotos bringen einen guten Eindruck dieser sicherlich sehr eindrücklichen Bergfahrt wieder.....
Es versteht sich von selbst, diese Tour natürlich nur bei stabilem Schönwetter anzugehen, Rückzugmöglichkeiten gibt's hier nahezu keine!
Und ein Schnellabstieg ist nicht möglich.
Lang hat's gedauert....zu lange!
Kollege

Ein Karwendelklassiker, keine Frage.
Es ist eine lange, großzügige Bergfahrt, so wie es im Karwendelführer geschrieben steht.
Wirklich eine SCHANDE, daß ich sie erst jetzt unternommen habe.
Auch ich habe mich von den völlig übertriebenen Schauermärchen abschrecken lassen, die man immer wieder über diese Tour hören kann.
Höllisch ausgesetzte Querung, eine sehr luftige Zustiegsrippe, Übergang zur Eiskarlspitz III....entlang der luftigen Kante.....
Nonsens!
Was zu berichten bleibt:
Definitiv ist die SEHR LUFTIGE Querung die Eintrittskarte zu dieser Tour.
Sie ist keinesfalls zu unterschätzen und sollte mit Bedacht begangen werden.
Bei Schnee oder Eis wird's kriminell, trocken sollte es da auch sein, daher im Herbst nicht zu früh einsteigen.
Wer hier Probleme hat, der sollte lieber umkehren.
Die Route ist auf den ersten Blick nicht ganz leicht zu finden, hier muß man sich Zeit lassen.
Im Abstieg, vor allem bei Unkenntnis des Geländes dürfte es höllisch anspruchsvoll werden, hier abzusteigen.
Es ist sicherlich KEIN Spaziergang und es braucht natürlich den im Bruch und im Schotter erfahrenen Karwendelgeher, aber ansonsten ist diese Route hier mit absolutem Genuss zu gehen, die Kraxelei rüber zur Eiskarlspitz -ein echter Hochgenuß!
Kurioserweise habe ich den Ostgrat-Normalweg runter von der Eiskarlspitz als wesentlich unangenehmer empfunden, als 2010(bei meinem letzten Besuch dort).....und auch deutlich ruppiger+brüchiger, als den schönen Aufstieg über den Westgrat.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an meinen erfahrenen Begleiter Georg, der an diesem herrlichen Sonntag mein Tourguide war!
Ich, hoffe, die Fotos bringen einen guten Eindruck dieser sicherlich sehr eindrücklichen Bergfahrt wieder.....
Es versteht sich von selbst, diese Tour natürlich nur bei stabilem Schönwetter anzugehen, Rückzugmöglichkeiten gibt's hier nahezu keine!
Und ein Schnellabstieg ist nicht möglich.
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (19)