Piz Terri 3149m, knapp verpasst...
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
...bis ca. 80m unter dem Scheitelpunkt des Gebirgskammes P. 2898, geschafft. Zu viel Eis und Schnee auf dem Aufstiegspfad verunmöglichte uns das Weiterkommen. Infolge Schneefall vom Do auf Fr und die Minus-Temperaturen, welche den schmalen Aufstiegspfad im steilen Gelände vollständig vereiste - sowie fehlende Steigeisen und/oder Pickel - stoppte unser Gipfelerlebnis.
Aufgeplant war eine Rundtour - rundherum und auf den Terri. Das "Rundherum" kam zustande, das "Auf" muss noch nachgeholt werden....
Wir starteten bei der Brücke, Pt. 1630 und stiegen hoch auf den Pass Diesrut. Nach dem Pass wählten wir den Pfad am Fusse der beiden Piz "Stigr und Zamuor", wanderten das Val Canal hoch - wildes und schönes Tal - bis zum namenlosen See, Pt. 2585. Es eröffnete sich eine fantastische Bergkulisse. Zwischen Felsen und Bergbach stiegen wir weiter über Teile des verblassten Gletscher dil Terri bis Pt. 2745. Eine Gruppe von Steinmännern markierten den Einstieg zum sehr steilen Aufstiegspfad im Nordhang des Terri, welcher hoch zum Pt. 2898 führt. Unsere Analyse für dein Aufstieg bewahrheite sich: ohne Steigeisen (Pfad & ganzer Hang vereist, heikel & schwierig um hoch zusteigen) nur mit einem hohen Risiko möglich. Trotzdem versuchten wir den Einstieg und stiegen bis ca. 80m unter dem Scheitelpunkt, Pt. 2898 hoch. Hier mussten wir leider stoppen und aus Sicherheitsüberlegungen wenden. Zurück bei Pt. 2745 (Sattel / Steinmänner-Arena) vollendeten wir unsere Tagesetappe für Donnerstag und stiegen ab zur Cap. Motterascio, in welcher wir die Nacht auf Freitag verbrachten.
Am Freitag stiegen wir wiederum hoch zu "unseren Stein-Mannen". Wir überquerten den Glatscher dil Terri zur Fuorcla Blengias. Zwei Optionen standen für den Rückmarsch nach Puzzatsch zur Auswahl: a) via die Alp Blengias - Fuorcla da Negia - Alp Salischina // oder b) See Laghet, Pt. 2498 - Krete Fil Blengias - Alp Zamuor - Pt. 2138 - Alp Diserut. Wir entschieden uns für Opt. b)
Kurzer Abstieg nach der Fuorcla Blengias - Höhe haltend bis zum kleinen See Lageht und hoch zur Krete des Fil Blengias, ca. Pt. 2500. Anschliessend über Alpweiden - Höhe bis max. 2200m absteigend halten und den Wanderweg "Diesrut" anpeilen. Zurück zum PP auf dem Wanderweg.
Trotz des misslungenen Gipfelerlebnis haben wir die Greina mit unserer Rundwanderung in guter Erinnerung. Terri, wir kommen nochmals...
Aufgeplant war eine Rundtour - rundherum und auf den Terri. Das "Rundherum" kam zustande, das "Auf" muss noch nachgeholt werden....
Wir starteten bei der Brücke, Pt. 1630 und stiegen hoch auf den Pass Diesrut. Nach dem Pass wählten wir den Pfad am Fusse der beiden Piz "Stigr und Zamuor", wanderten das Val Canal hoch - wildes und schönes Tal - bis zum namenlosen See, Pt. 2585. Es eröffnete sich eine fantastische Bergkulisse. Zwischen Felsen und Bergbach stiegen wir weiter über Teile des verblassten Gletscher dil Terri bis Pt. 2745. Eine Gruppe von Steinmännern markierten den Einstieg zum sehr steilen Aufstiegspfad im Nordhang des Terri, welcher hoch zum Pt. 2898 führt. Unsere Analyse für dein Aufstieg bewahrheite sich: ohne Steigeisen (Pfad & ganzer Hang vereist, heikel & schwierig um hoch zusteigen) nur mit einem hohen Risiko möglich. Trotzdem versuchten wir den Einstieg und stiegen bis ca. 80m unter dem Scheitelpunkt, Pt. 2898 hoch. Hier mussten wir leider stoppen und aus Sicherheitsüberlegungen wenden. Zurück bei Pt. 2745 (Sattel / Steinmänner-Arena) vollendeten wir unsere Tagesetappe für Donnerstag und stiegen ab zur Cap. Motterascio, in welcher wir die Nacht auf Freitag verbrachten.
Am Freitag stiegen wir wiederum hoch zu "unseren Stein-Mannen". Wir überquerten den Glatscher dil Terri zur Fuorcla Blengias. Zwei Optionen standen für den Rückmarsch nach Puzzatsch zur Auswahl: a) via die Alp Blengias - Fuorcla da Negia - Alp Salischina // oder b) See Laghet, Pt. 2498 - Krete Fil Blengias - Alp Zamuor - Pt. 2138 - Alp Diserut. Wir entschieden uns für Opt. b)
Kurzer Abstieg nach der Fuorcla Blengias - Höhe haltend bis zum kleinen See Lageht und hoch zur Krete des Fil Blengias, ca. Pt. 2500. Anschliessend über Alpweiden - Höhe bis max. 2200m absteigend halten und den Wanderweg "Diesrut" anpeilen. Zurück zum PP auf dem Wanderweg.
Trotz des misslungenen Gipfelerlebnis haben wir die Greina mit unserer Rundwanderung in guter Erinnerung. Terri, wir kommen nochmals...
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare