Grande Traversata delle Alpi (GTA) - Teil 1: Susa bis Usseaux
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem wir die Tour eigentlich für letztes Jahr geplant hatten - dann aber aus verschiedenen Gründen davon absehen mussten - konnten wir heuer nur noch die Unterlagen aus der Schublade nehmen und loslaufen oder zumindest fast. Anstelle der unbrauchbaren, an Kinderzeichnungen erinnernden offiziellen Landkarten des IGC, bestellen wir uns die sehr guten 1:25k Karten von Editore Fraternali, sowie ein Exemplar der 7. vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage von Bätzings Standardwerk.
So, 10.07.2016 Bahn Basel - Turin
Kurze Übernachtungspause inklusive EM-Final schauen.
Mo, 11.07.2016 Bahn Turin - Susa
Akklimatisieren und Besichtigung.
Di, 12.07.2016 Susa - Cels
Bei trübem Himmel verlassen wir den gastlichen Ort. Statt der offiziellen GTA-Route, folgen wir dem von Bätzing vorgeschlagenen Weg via S. Stefano. Bei S. Gregorio biegen wir nach SW ab und verlieren alsbald die Markierungen, sodass wir etwas wild durchs Unterholz kraxeln müssen, um den Weg zum Castello (Villa in Privatbesitz) von S. Giuseppe zu finden. Danach ist der Weg aber perfekt markiert und ausgeholzt, sodass wir problemlos, wenn auch stark schwitzend unser Tagesziel erreichen. Da sich kurzfristig eine Achtergruppe angemeldet hat, dürfen wir in einer nahen Ferienwohnung übernachten.
Mi, 13.07.2016 Cels - Salbertrand - Rif. Arlaud
Früh starten wir, denn wir wollen in Salbertrand sein, bevor die Läden schliessen, was normalerweise von 12:30 bis 15:30 der Fall ist. Die Temperaturen im inneralpinen Trockental der Dora Riparia - in dem bis auf 1100m Wein angebaut wird - sind schon kurz nach Sonnenaufgang äusserst "anregend". So sind wir froh, dass der Weg auf den alten Mulattiere immer wieder durch verwilderte Kastanienwälder führt, wenn auch oft nach dem Motto: die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist die Gerade.
Die Artenvielfalt dieser vergandenen Kulturlandschaft ist einmalig und nicht zu vergleichen mit den öden, subventionierten Fettwiesen in den Schweizer Alpen.
Nachdem wir unsere Einkäufe getätigt haben, genehmigen wir uns in der Dorfbeiz von Salbertrand ein feines Mittagessen, bevor wir die 750 Höhenmeter zum Rif. Arlaud in Angriff nehmen. Der Gran Bosco di Salbertrand liegt, wie die meisten Wälder (in dieser Gegend), auf der Südseite des Tales, was für einen kühleren Anstieg sorgt. Gemütlich und mit etlichen Pausen erreichen wir das im Weiler Montagne Seu gelegene Rifugio nach knapp drei Stunden. Vor dem Nachtessen reicht es noch die nähere Umgebung zu erkunden.
Do, 14.07.2016 Rif. Arlaud - Colle dell' Assietta - Usseaux
Wieder brechen wir früh auf, denn heute steht uns eine etwas längere Etappe bevor. Neben zahlreichen Murmeltieren und Vögeln sehen wir im Aufsteig auch einen Fuchs und einen imposanten Hirsch, letzteren leider nur dank Feldstecher.
Auf dem Gratrücken bläst ein kalter Wind. Die alte Militärstrasse wird auch von Töffs, Bikern und sogar PWs frequentiert, welche sich dieses Panorama gönnen wollen.
Eigentlich wollten wir heute keine längeren Pausen einlegen. Als dann aber das am Lago dell' Assieta gelegene Rifugio nicht nur geöffnet ist, sondern auch zum Mittagessen lädt, können wir nicht widerstehen. Das hier auf über 2500m vom Ein-Mann-Hütten-Team zubereitete Menu aus Antipasti, Primi, Secondi, Dolce und Caffe lässt jede SAC-Hütte wie eine marode Betriebskantine aussehen.
Mit vollem Bauch läuft's sich leichter. Vorallem bergab. Und davon gibts nun reichlich, nämlich gut 1000m. Eine kurze Stelle nach den Ruinen der Bergerie alp Assieta ist gar mit Ketten versichert. Am abenteuerlichsten aber ist die komplett zugewachsende Mulattiera vom Pilone di Balboutet zur Hauptstrasse hinunter. Der Rest ist dann nur noch Fleissarbeit.
Fr, 15.07.2016 Ruhetag in Usseaux
Mit dem Bus nach Fenestrelle. Shopping. Kaffee trinken. Mit dem Bus zurück. Kleine Wanderung ums Dorf.
Grande Traversata delle Alpi (GTA) - Teil 1: Susa bis Usseaux
Grande Traversata delle Alpi (GTA) - Teil 2: Usseaux bis Ghigo di Prali
Grande Traversata delle Alpi (GTA) - Teil 3: Ghigo di Prali bis Pontechianale
Grande Traversata delle Alpi (GTA) - Teil 4: Pontechianale bis Bersezio
So, 10.07.2016 Bahn Basel - Turin
Kurze Übernachtungspause inklusive EM-Final schauen.
Mo, 11.07.2016 Bahn Turin - Susa
Akklimatisieren und Besichtigung.
Di, 12.07.2016 Susa - Cels
Bei trübem Himmel verlassen wir den gastlichen Ort. Statt der offiziellen GTA-Route, folgen wir dem von Bätzing vorgeschlagenen Weg via S. Stefano. Bei S. Gregorio biegen wir nach SW ab und verlieren alsbald die Markierungen, sodass wir etwas wild durchs Unterholz kraxeln müssen, um den Weg zum Castello (Villa in Privatbesitz) von S. Giuseppe zu finden. Danach ist der Weg aber perfekt markiert und ausgeholzt, sodass wir problemlos, wenn auch stark schwitzend unser Tagesziel erreichen. Da sich kurzfristig eine Achtergruppe angemeldet hat, dürfen wir in einer nahen Ferienwohnung übernachten.
Mi, 13.07.2016 Cels - Salbertrand - Rif. Arlaud
Früh starten wir, denn wir wollen in Salbertrand sein, bevor die Läden schliessen, was normalerweise von 12:30 bis 15:30 der Fall ist. Die Temperaturen im inneralpinen Trockental der Dora Riparia - in dem bis auf 1100m Wein angebaut wird - sind schon kurz nach Sonnenaufgang äusserst "anregend". So sind wir froh, dass der Weg auf den alten Mulattiere immer wieder durch verwilderte Kastanienwälder führt, wenn auch oft nach dem Motto: die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist die Gerade.
Die Artenvielfalt dieser vergandenen Kulturlandschaft ist einmalig und nicht zu vergleichen mit den öden, subventionierten Fettwiesen in den Schweizer Alpen.
Nachdem wir unsere Einkäufe getätigt haben, genehmigen wir uns in der Dorfbeiz von Salbertrand ein feines Mittagessen, bevor wir die 750 Höhenmeter zum Rif. Arlaud in Angriff nehmen. Der Gran Bosco di Salbertrand liegt, wie die meisten Wälder (in dieser Gegend), auf der Südseite des Tales, was für einen kühleren Anstieg sorgt. Gemütlich und mit etlichen Pausen erreichen wir das im Weiler Montagne Seu gelegene Rifugio nach knapp drei Stunden. Vor dem Nachtessen reicht es noch die nähere Umgebung zu erkunden.
Do, 14.07.2016 Rif. Arlaud - Colle dell' Assietta - Usseaux
Wieder brechen wir früh auf, denn heute steht uns eine etwas längere Etappe bevor. Neben zahlreichen Murmeltieren und Vögeln sehen wir im Aufsteig auch einen Fuchs und einen imposanten Hirsch, letzteren leider nur dank Feldstecher.
Auf dem Gratrücken bläst ein kalter Wind. Die alte Militärstrasse wird auch von Töffs, Bikern und sogar PWs frequentiert, welche sich dieses Panorama gönnen wollen.
Eigentlich wollten wir heute keine längeren Pausen einlegen. Als dann aber das am Lago dell' Assieta gelegene Rifugio nicht nur geöffnet ist, sondern auch zum Mittagessen lädt, können wir nicht widerstehen. Das hier auf über 2500m vom Ein-Mann-Hütten-Team zubereitete Menu aus Antipasti, Primi, Secondi, Dolce und Caffe lässt jede SAC-Hütte wie eine marode Betriebskantine aussehen.
Mit vollem Bauch läuft's sich leichter. Vorallem bergab. Und davon gibts nun reichlich, nämlich gut 1000m. Eine kurze Stelle nach den Ruinen der Bergerie alp Assieta ist gar mit Ketten versichert. Am abenteuerlichsten aber ist die komplett zugewachsende Mulattiera vom Pilone di Balboutet zur Hauptstrasse hinunter. Der Rest ist dann nur noch Fleissarbeit.
Fr, 15.07.2016 Ruhetag in Usseaux
Mit dem Bus nach Fenestrelle. Shopping. Kaffee trinken. Mit dem Bus zurück. Kleine Wanderung ums Dorf.
Grande Traversata delle Alpi (GTA) - Teil 1: Susa bis Usseaux
Grande Traversata delle Alpi (GTA) - Teil 2: Usseaux bis Ghigo di Prali
Grande Traversata delle Alpi (GTA) - Teil 3: Ghigo di Prali bis Pontechianale
Grande Traversata delle Alpi (GTA) - Teil 4: Pontechianale bis Bersezio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare