Sparrhorn - Hülsenhorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sparrhorn - Hülsenhorn
Wunderbare Überschreitung auf einen Gipfel ohne Namen. Ohne Namen? Ja, auf der LK sucht man den Namen Hülsenhorn vergebens. Eigentlich komisch, da es sich um einen recht eigenständigen Gipfel handelt.
Route: Station Hohbiel (Endstation Sessellift) - Sparrhorn - Gratroute - Hülsenhorn - SE-Sporn - Belalp
Schwierigkeit: WS+, III.
Sparrhorn: Der Aufstieg auf das Sparrhorn ist einfach. Max. T3 gut markiert und viel begangen.
Überschreitung: Sehr schön! Bis zur markanten Scharte "Einlaufgelände" und nachher wird es spannender. Am besten bleibt man immer in Gratnäh e. Die Felsqualität ist in Ordnung (nicht top aber auch nicht flo p:-)). Es hat einige recht exponierte Stellen. Der Grat ist clean. Keinen einzigen Haken gesichtet (braucht es auch nicht).
Hülsenhorn - Se-Sporn (Abstieg): Zuerst 20m abseilen (eingerichtet). Danach dem Sporn Richtung Süden folgen. Der grosse Gendarm/Block wird westlich umgangen. Meistens T5-T6 Gelände.
Material: 40m Seil (Abseilstelle). Für die Kletterstellen würde ein 30m Seil genügen. Pickel momentan nicht nötig. Helm ist sicher nicht falsch. Einige Schlingen und vielleicht 1-2 kleinere Friends.
Literatur: Neuer SAC-Führer (Bietschhorn-Nesthorn-Aletschhorn).
Wunderbare Überschreitung auf einen Gipfel ohne Namen. Ohne Namen? Ja, auf der LK sucht man den Namen Hülsenhorn vergebens. Eigentlich komisch, da es sich um einen recht eigenständigen Gipfel handelt.
Route: Station Hohbiel (Endstation Sessellift) - Sparrhorn - Gratroute - Hülsenhorn - SE-Sporn - Belalp
Schwierigkeit: WS+, III.
Sparrhorn: Der Aufstieg auf das Sparrhorn ist einfach. Max. T3 gut markiert und viel begangen.
Überschreitung: Sehr schön! Bis zur markanten Scharte "Einlaufgelände" und nachher wird es spannender. Am besten bleibt man immer in Gratnäh e. Die Felsqualität ist in Ordnung (nicht top aber auch nicht flo p:-)). Es hat einige recht exponierte Stellen. Der Grat ist clean. Keinen einzigen Haken gesichtet (braucht es auch nicht).
Hülsenhorn - Se-Sporn (Abstieg): Zuerst 20m abseilen (eingerichtet). Danach dem Sporn Richtung Süden folgen. Der grosse Gendarm/Block wird westlich umgangen. Meistens T5-T6 Gelände.
Material: 40m Seil (Abseilstelle). Für die Kletterstellen würde ein 30m Seil genügen. Pickel momentan nicht nötig. Helm ist sicher nicht falsch. Einige Schlingen und vielleicht 1-2 kleinere Friends.
Literatur: Neuer SAC-Führer (Bietschhorn-Nesthorn-Aletschhorn).
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)