Nachmittagswanderung auf das Torrenthorn
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zeitliche Beschränkungen lassen uns ein (zu) erschlossenes Ziel wählen: Das Torrenthorn oberhalb von Leukerbad. Der Berg sei all jenen Wanderern empfohlen, sich mit weniger Höhenmetern zufrieden geben (müssen) und/oder nicht so schwindelfrei/trittsicher sind. Die Aussicht ist Top!
Ein paar Höhenmeter wollen wir dann doch aufsteigen und entschliessen uns ab der Mittelstation der Seilbahn Flaschen zu starten. Alternativ könnte man hier wie auch ab Leukerbad sich noch 400 Höhenmeter sparen, wenn man ab der Rinderhütte startet.
Statt dem für Mountainbiker ausgebauten Zickzackpfad der Seilbahn entlang, versuchen wir zunächst etwas abseits der Infrastruktur zu gehen und gehen ein kleine Schlaufe über Pt 2139. Gemächlich geht es bergauf an Blumenwiesen vorbei und so erreichen wir die Station des Sessellifts bei Pt 2275. Erneut kehren wir der Infrastruktur den Rücken zu und machen wieder einen Umweg - über Pt 2331.
Hier begrüssen uns ein paar Schafe, die auf einem Schneefeld ein wenig Abkühlung suchen. Die haben wirklich einen tiefenenstpannten Eindruck gemacht!
Nach so viel Idylle und jöö bleibt uns das Skigebiet dann eben doch nicht erspart. Das Hotel bei Pt 2460 ist vermutlich eines der - man muss es einfach so sagen - hässlichsten und deplaziertesten Gebäude im Wallis. Also das Skigebiet möglichst schnell wieder verlassen und auf direktem Weg zu Pt 2688 aufsteigen.
Die restlichen 300 Höhenmeter sind wieder schöner, angenehm zu gehender Wanderweg. Momentan liegt noch das ein oder andere unproblematische Schneefeld. Am Gipfel erwartet uns wie erwähnt eine bombastische Aussicht. Die beiden Schlaufen im Aufstieg waren eine gute Option, um das Skigebiet zumindest etwas auszublenden.
Den Abstieg gestalten wir eher kurz und gehen dem Grat entlang und dann so direkt wie möglich zur Rinderhütte, von wo wir uns zurück nach Flasch gondeln lassen. Ja, wir hatten keine Lust mehr auf Lifte und Gondeln in der Landschaft...
Das Torrenthorn ist für eher regelmässigen Wanderer sicher eher nur eine Notlösung, aber wenn man wie wir nicht allzu viel Zeit hat, oder eben nur gelegentlich in den Alpen unterwegs ist sehr zu empfehlen. Ich wünsche allen, die dort hoch gehen ungetrübte Aussicht!
Ein paar Höhenmeter wollen wir dann doch aufsteigen und entschliessen uns ab der Mittelstation der Seilbahn Flaschen zu starten. Alternativ könnte man hier wie auch ab Leukerbad sich noch 400 Höhenmeter sparen, wenn man ab der Rinderhütte startet.
Statt dem für Mountainbiker ausgebauten Zickzackpfad der Seilbahn entlang, versuchen wir zunächst etwas abseits der Infrastruktur zu gehen und gehen ein kleine Schlaufe über Pt 2139. Gemächlich geht es bergauf an Blumenwiesen vorbei und so erreichen wir die Station des Sessellifts bei Pt 2275. Erneut kehren wir der Infrastruktur den Rücken zu und machen wieder einen Umweg - über Pt 2331.
Hier begrüssen uns ein paar Schafe, die auf einem Schneefeld ein wenig Abkühlung suchen. Die haben wirklich einen tiefenenstpannten Eindruck gemacht!
Nach so viel Idylle und jöö bleibt uns das Skigebiet dann eben doch nicht erspart. Das Hotel bei Pt 2460 ist vermutlich eines der - man muss es einfach so sagen - hässlichsten und deplaziertesten Gebäude im Wallis. Also das Skigebiet möglichst schnell wieder verlassen und auf direktem Weg zu Pt 2688 aufsteigen.
Die restlichen 300 Höhenmeter sind wieder schöner, angenehm zu gehender Wanderweg. Momentan liegt noch das ein oder andere unproblematische Schneefeld. Am Gipfel erwartet uns wie erwähnt eine bombastische Aussicht. Die beiden Schlaufen im Aufstieg waren eine gute Option, um das Skigebiet zumindest etwas auszublenden.
Den Abstieg gestalten wir eher kurz und gehen dem Grat entlang und dann so direkt wie möglich zur Rinderhütte, von wo wir uns zurück nach Flasch gondeln lassen. Ja, wir hatten keine Lust mehr auf Lifte und Gondeln in der Landschaft...
Das Torrenthorn ist für eher regelmässigen Wanderer sicher eher nur eine Notlösung, aber wenn man wie wir nicht allzu viel Zeit hat, oder eben nur gelegentlich in den Alpen unterwegs ist sehr zu empfehlen. Ich wünsche allen, die dort hoch gehen ungetrübte Aussicht!
Tourengänger:
Frangge

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare