Kuppel (1771m) - Sanfte Bike&Hike-Unternehmung im grün-weißen Vorkarwendel
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ähnlich wie die Nachbarn Mantschen und Kotzen ist die Kuppel ein netter kleiner Grasberg tief im Herzen des Vorkarwendels, der sich nur mit dem Fahrrad erreichen lässt.
Hierzu geht es vom kleinen Örtchen Fall auf dem Asphaltweg anfangs moderat, später nur leicht anstiegend hinein ins Dürrachtal, wo nach einigen Kilometern die Staatsgrenze überschritten wird. Nunmehr geschottert geht es weiter leicht ansteigend zum Dürachstausee; kurz vor diesem mit einer steileren Rampe, wo Nicht-Mountainbikerfahrer eher schieben müssen. Danach wieder angenehmer weiter in das Tal hinein und bald rechts ab ins Plumsbachtal. Nach einiger Zeit verlässt der Fahrweg den Talboden und zieht rechts steiler hinauf; hier Raddepot. Grundsätzlich kann man zwar bis zur Kuppelalm hinaufradeln, der Weg wird jedoch zunehmend grobschotterig und ruppig; fahrtechnisch und konditionell wäre das anspruchsvoller als ein normaler Forstweg (Vgl. Bewertung vom ADI: ZS).
Jedenfalls führt dieser Weg noch etwas den Hang entlang und dann in vielen Serpentinen hinauf zur Kuppelalm; im Frühjahr sind hier unter Umständen noch steile Lawinenkegel zu queren. Von der Alm dann rasch über den flachen Südrücken hinauf zum breiten Gipfelplateau, welches ein lohnendes Panorama vermittelt.
Hierzu geht es vom kleinen Örtchen Fall auf dem Asphaltweg anfangs moderat, später nur leicht anstiegend hinein ins Dürrachtal, wo nach einigen Kilometern die Staatsgrenze überschritten wird. Nunmehr geschottert geht es weiter leicht ansteigend zum Dürachstausee; kurz vor diesem mit einer steileren Rampe, wo Nicht-Mountainbikerfahrer eher schieben müssen. Danach wieder angenehmer weiter in das Tal hinein und bald rechts ab ins Plumsbachtal. Nach einiger Zeit verlässt der Fahrweg den Talboden und zieht rechts steiler hinauf; hier Raddepot. Grundsätzlich kann man zwar bis zur Kuppelalm hinaufradeln, der Weg wird jedoch zunehmend grobschotterig und ruppig; fahrtechnisch und konditionell wäre das anspruchsvoller als ein normaler Forstweg (Vgl. Bewertung vom ADI: ZS).
Jedenfalls führt dieser Weg noch etwas den Hang entlang und dann in vielen Serpentinen hinauf zur Kuppelalm; im Frühjahr sind hier unter Umständen noch steile Lawinenkegel zu queren. Von der Alm dann rasch über den flachen Südrücken hinauf zum breiten Gipfelplateau, welches ein lohnendes Panorama vermittelt.
Tourengänger:
sven86

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare