Stockberg SZ 1217m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von der Siebner Schwändi führt der Weg in wenigen Kehren aufwärts an einem Gehöft vorbei. Bei der Abzweigung zur Chäseren wählen wir den Weg rechts, die Direttissima und stehen bald auf dem Stockberg. Es bietet sich uns ein schöner Ausblick auf den oberen Zürichsee und ins Zürcher Oberland. Gemäss Wegweiser führen hier auch zwei Europäische Fernwanderwege und der Jakobs-Weg vorbei.
Die Sonne verschwindet, gegen Süden wird der Himmel dunkler. Wir ziehen südostwärts weiter. Ein paar Regentropfen fallen, aber es bleibt zum Glück dabei. Im Trossenwald wird es steiler, zwischendurch hat man den Eindruck, man sei in einem Urwald. Auf dem Grat erreichen wir über die Bigligerhöchi die Alp Laui, wo man über einen letzten Aufschwung zur Lauihöchi gelangt. Hält man sich beim Aufstieg ganz rechts, wird einem ein imposanter Tiefblick in das Bergsturzgebiet vom Lauiloch gewährt.
Chöpfenberg und Brückler wirken unter den dunklen Wolken fast drohend, wie eine fremde Welt. Wir gehen noch etwa 300 Meter weiter, bevor wir den Abstieg über die Weiden gegen Gelbberg beginnen und auf der Alpstrasse schliesslich wieder in der Siebner Schwändi stehen.
Die Sonne verschwindet, gegen Süden wird der Himmel dunkler. Wir ziehen südostwärts weiter. Ein paar Regentropfen fallen, aber es bleibt zum Glück dabei. Im Trossenwald wird es steiler, zwischendurch hat man den Eindruck, man sei in einem Urwald. Auf dem Grat erreichen wir über die Bigligerhöchi die Alp Laui, wo man über einen letzten Aufschwung zur Lauihöchi gelangt. Hält man sich beim Aufstieg ganz rechts, wird einem ein imposanter Tiefblick in das Bergsturzgebiet vom Lauiloch gewährt.
Chöpfenberg und Brückler wirken unter den dunklen Wolken fast drohend, wie eine fremde Welt. Wir gehen noch etwa 300 Meter weiter, bevor wir den Abstieg über die Weiden gegen Gelbberg beginnen und auf der Alpstrasse schliesslich wieder in der Siebner Schwändi stehen.
Tourengänger:
CampoTencia

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare