Hirzli - Stockberg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Hirzli sehe ich tagtäglich von mir zuhause aus. Und so ist auch dieses schon lange auf meiner "Wunschliste". Nun ist Pfingsten, und der einzige schöne Tag ist der Sonntag :S Egal, sind ja alle ins Tessin gedüst, dann wird schon nicht soviel los sein auf dem Hirzli.
Ein Auto stellen wir in der Siebner Schwändi ab, mit dem anderen gehts ab nach Bilten. So von weitem sieht dieser Wald unterhalb vom Hirzli ja nicht besonders aus. Nun der Schein trügt, wie so oft, ein wunderschöner Waldwanderweg führt Meter um Meter hoch zu meinem ersehnten Gipfel. Angeschrieben in Bilten ist 3 3/4 Std., wir haben es in 2 Std. vollbracht, also ich mit viel Wettern und Zweifeln über mich, meine Kondition, und ob ich mir wohl besser ein neues Hobby suchen sollte. Oben angekommen offenbart sich eine wunderprächtige Aussicht, Zürichsee, Walensee, Federi, Chüemettler, Speer und die Glarneralpen ... gut die waren in den Wolken.
Kleine Verpflegung aus dem Rucksack, die Aussicht geniessen und dann gehts schon weiter, schliesslich haben wir noch viel vor. Weiter gehts zum Planggenstock (Gratwanderung nur für Schwindelfreie). Tatsächlich hat es zwei drei ausgesetze Stellen und zum Gipfelkreuz braucht es auch noch eine kleine Kraxelei, jedoch mit Drahtseilen gesichert. Auch hier essen wir nochmals was, heute ist ein hungriger und durstiger Tag :P Diese zwei Gipfel waren die Kür, nun kommt die Pflicht, alles über den Grat bis zum Stockberg. Wobei auch dieser Weg traumhaft ist, vom Planggenstock zur Lauihöchi bis zum Stockberg führt er durch eine herrliche Landschaft von Blumen, Tieren und linkerhand werden wir begleitet von Wageten, Brüggler und Chöpfenberg (jetzt habe ich natürlich alle 3 im Visier).
Auf dem Stockberg angekommen gehts unwegsam runter zur Siebner Schwändi, noch ein kleines Kuhproblem lösend steuern wir direkt zum Auto ... wie hab ich mich gefreut :)
Inkl. Rast und Fotos machen und schau hier und schau da haben wir 6,5 Std. benötigt. Waren jedoch mit einem rassigen Tempo unterwegs. Herrlich, ich liebe meine Heimat.
Ein Auto stellen wir in der Siebner Schwändi ab, mit dem anderen gehts ab nach Bilten. So von weitem sieht dieser Wald unterhalb vom Hirzli ja nicht besonders aus. Nun der Schein trügt, wie so oft, ein wunderschöner Waldwanderweg führt Meter um Meter hoch zu meinem ersehnten Gipfel. Angeschrieben in Bilten ist 3 3/4 Std., wir haben es in 2 Std. vollbracht, also ich mit viel Wettern und Zweifeln über mich, meine Kondition, und ob ich mir wohl besser ein neues Hobby suchen sollte. Oben angekommen offenbart sich eine wunderprächtige Aussicht, Zürichsee, Walensee, Federi, Chüemettler, Speer und die Glarneralpen ... gut die waren in den Wolken.
Kleine Verpflegung aus dem Rucksack, die Aussicht geniessen und dann gehts schon weiter, schliesslich haben wir noch viel vor. Weiter gehts zum Planggenstock (Gratwanderung nur für Schwindelfreie). Tatsächlich hat es zwei drei ausgesetze Stellen und zum Gipfelkreuz braucht es auch noch eine kleine Kraxelei, jedoch mit Drahtseilen gesichert. Auch hier essen wir nochmals was, heute ist ein hungriger und durstiger Tag :P Diese zwei Gipfel waren die Kür, nun kommt die Pflicht, alles über den Grat bis zum Stockberg. Wobei auch dieser Weg traumhaft ist, vom Planggenstock zur Lauihöchi bis zum Stockberg führt er durch eine herrliche Landschaft von Blumen, Tieren und linkerhand werden wir begleitet von Wageten, Brüggler und Chöpfenberg (jetzt habe ich natürlich alle 3 im Visier).
Auf dem Stockberg angekommen gehts unwegsam runter zur Siebner Schwändi, noch ein kleines Kuhproblem lösend steuern wir direkt zum Auto ... wie hab ich mich gefreut :)
Inkl. Rast und Fotos machen und schau hier und schau da haben wir 6,5 Std. benötigt. Waren jedoch mit einem rassigen Tempo unterwegs. Herrlich, ich liebe meine Heimat.
Tourengänger:
barosarot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare