Stockberg - Rossweidhöchi
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schnell-Wandertour über die herbstlichen Kämme des Schwänditals
Da gab’s doch noch einen! Letztes Jahr hatte ich geglaubt nun wirklich sämtliche Gipfel des Wägitals besucht zu haben. Mit all den kleinen Kuppen neben dem Hauptkamm, welcher bei der Wägital Rundtour besucht wird, sind das nämlich gar nicht so wenige. Irgendwie war mir der eher unscheinbare Waldhügel der Rossweidhöchi, ganz hinten im Schwändital, im Schatten des Chöpfenbergs, entgangen. Dies konnte ich mit einer schnellen Tour über die lieblichen Wiesenkämme nachholen.
Von Schwändi (Fahrverbot) auf dem Wanderweg hinauf zum Stockberg. Auf etwa halbem Weg wird die Nebeldecke durchschritten – darüber Sonnenschein und viel Wärme! Anschliessend in stetigem Auf und Ab auf dem immer wieder schönen Weglein über die Bigligerhöchi auf den Lauiberg. Weiterhin oft im Laufschritt aufs Mälchterli – das letzte Mal kam ich hier vor rund fünf Monaten mit den Krücken in der Hand vorbei. Das geht mittlerweile schon deutlich besser. Auf einem nicht markierten, teilweise aber noch sichtbaren Weg wird die Rossweidhöchi bald erreicht. Erstaunlicherweise krönt ein grosses Gipfelkreuz und eine bequeme Bank den Gipfel, und die Aussicht ist bestens. Abstieg auf feuchten Wanderwegen zur Alp Feldrederten und auf dem Fahrsträsschen zügig zurück nach Schwändi.
Da gab’s doch noch einen! Letztes Jahr hatte ich geglaubt nun wirklich sämtliche Gipfel des Wägitals besucht zu haben. Mit all den kleinen Kuppen neben dem Hauptkamm, welcher bei der Wägital Rundtour besucht wird, sind das nämlich gar nicht so wenige. Irgendwie war mir der eher unscheinbare Waldhügel der Rossweidhöchi, ganz hinten im Schwändital, im Schatten des Chöpfenbergs, entgangen. Dies konnte ich mit einer schnellen Tour über die lieblichen Wiesenkämme nachholen.
Von Schwändi (Fahrverbot) auf dem Wanderweg hinauf zum Stockberg. Auf etwa halbem Weg wird die Nebeldecke durchschritten – darüber Sonnenschein und viel Wärme! Anschliessend in stetigem Auf und Ab auf dem immer wieder schönen Weglein über die Bigligerhöchi auf den Lauiberg. Weiterhin oft im Laufschritt aufs Mälchterli – das letzte Mal kam ich hier vor rund fünf Monaten mit den Krücken in der Hand vorbei. Das geht mittlerweile schon deutlich besser. Auf einem nicht markierten, teilweise aber noch sichtbaren Weg wird die Rossweidhöchi bald erreicht. Erstaunlicherweise krönt ein grosses Gipfelkreuz und eine bequeme Bank den Gipfel, und die Aussicht ist bestens. Abstieg auf feuchten Wanderwegen zur Alp Feldrederten und auf dem Fahrsträsschen zügig zurück nach Schwändi.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare