NSG Mindelsee - ein Bijou am Bodensee
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Schließlich hat sich aber doch der Drang, in die Natur zu gehen, gegen einen Besuch der Fronleichnams-Prozession durchgesetzt. Nach fünf Minuten Anfahrt waren wir dann auch schon am Startpunkt westlich des Mindelsee-Rieds kurz vor Möggingen angelangt, von wo wir auf den Rundmarsch aufbrachen.
Der Mindelsee ist etwa 2,2 km lang und 570 m breit. Sein Bett wurde in der Würmeiszeit von einer Zunge des Rheingletschers ausgeschlürft. Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet gehört zu den bedeutendsten Vogelschutzgebieten Deutschlands. Die Anwesenheit zahlreicher Vögel war auch die ganze Zeit deutlich hörbar.
Absolviert haben wir die Runde im Uhrzeigersinn (Karte). Trotz des lausigen Frühjahrswetters hat sich die Natur prächtig entwickelt und präsentierte sich blumig und im saftigen Grün. Bei der Ankunft am Mögginger Badeplatz zogen Unentwegte schon ihre Runden im See. Wir zogen durch das Ried weiter an den Ausgangspunkt zurück, um die kleine Wanderung bei einer Einkehr an den Buchenseen im benachbarten Güttingen ausklingen zu lassen.
Fazit: Mit wenig Aufwand die schöne heimische Natur genossen. Rein wettertechnisch könnte es nun so weiter gehen. Mit einem Start in Radolfzell oder Markelfingen lässt sich die Wanderung beliebig ausdehnen.
Der Mindelsee ist etwa 2,2 km lang und 570 m breit. Sein Bett wurde in der Würmeiszeit von einer Zunge des Rheingletschers ausgeschlürft. Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet gehört zu den bedeutendsten Vogelschutzgebieten Deutschlands. Die Anwesenheit zahlreicher Vögel war auch die ganze Zeit deutlich hörbar.
Absolviert haben wir die Runde im Uhrzeigersinn (Karte). Trotz des lausigen Frühjahrswetters hat sich die Natur prächtig entwickelt und präsentierte sich blumig und im saftigen Grün. Bei der Ankunft am Mögginger Badeplatz zogen Unentwegte schon ihre Runden im See. Wir zogen durch das Ried weiter an den Ausgangspunkt zurück, um die kleine Wanderung bei einer Einkehr an den Buchenseen im benachbarten Güttingen ausklingen zu lassen.
Fazit: Mit wenig Aufwand die schöne heimische Natur genossen. Rein wettertechnisch könnte es nun so weiter gehen. Mit einem Start in Radolfzell oder Markelfingen lässt sich die Wanderung beliebig ausdehnen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare