"Toni Zimmermann-Weg" (4b)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf den Spuren von Toni Zimmermann
Das Projekt "Toni Zimmermann-Weg" hatte ich schon länger bei mir pendent, war ich mir doch sicher, dass ich diese Route sicher ohne Probleme meistern kann. Und gerade anfangs Saison, wenn das Seilhandling wieder ein wenig geübt werden will oder man jemand dabei hat, welcher vielleicht noch keine bis wenige Klettererfahrung hat, dem sei diese absolut top abgesicherte Route (fast schon zu viel...) sehr zu empfehlen.
Wir kletterten die Route zu Dritt (mit Einfachseil), beliessen es dann aber beim schattigen Toni Zimmermann-Weg und verzichteten auf die Abendrot-Route. Statt dessen dislozierten wir nach Brunnen zum Steinbruch, wo wir die sanierte Route "de 5er und s Weggli" kletterten. Siehe hierzu separater Bericht.
Beachte:
Die Toni Zimmermann-Route ist mehrheitlich im Wald und am Morgen / Mittag schattseitig gelegen. Das mag an einem heissen Sommertag willkommen sein, an einem sonnigen Frühlingstag, wo man sich schon die ganze Woche über auf Sonne freut, jedoch eher nicht. Eher klettere man an diesem Spot am Abend, um dann eben auch die Abendsonne dort zu geniessen. Die Absicherung könnte nicht besser sein, Bohrhaken in Hülle und Fülle, manchmal gibt's sogar noch Varianten, welche zwischen dieser Route und der Abendrot verläuft.
Wir kommen wieder - auch dann wieder zwecks Übung oder Refresher - dann aber an einen Abend und nicht mehr am Vormittag.
Zustieg:
Siehe Informationen auf dem Topo bzw. auf dem Foto
Abstieg:
Es führt ein einfach zu begehender Fussabstieg zurück zum Einstieg
Material:
40m Einfachseil
10 Exen
keine weiteren Sicherungsmittel nötig (Friends, Keile, Schlingen, Abseilgerät)
Leichte Zustiegsschuhe für den Fussabstieg (man könnte die Route damit auch klettern)
Weitere Infos:
Super Bericht von
Alpin Rise
Bericht von Rauchquarz
super Kletterinfos von Heinz Naef
Tour mit
Schusli und Märtl
Das Projekt "Toni Zimmermann-Weg" hatte ich schon länger bei mir pendent, war ich mir doch sicher, dass ich diese Route sicher ohne Probleme meistern kann. Und gerade anfangs Saison, wenn das Seilhandling wieder ein wenig geübt werden will oder man jemand dabei hat, welcher vielleicht noch keine bis wenige Klettererfahrung hat, dem sei diese absolut top abgesicherte Route (fast schon zu viel...) sehr zu empfehlen.
Wir kletterten die Route zu Dritt (mit Einfachseil), beliessen es dann aber beim schattigen Toni Zimmermann-Weg und verzichteten auf die Abendrot-Route. Statt dessen dislozierten wir nach Brunnen zum Steinbruch, wo wir die sanierte Route "de 5er und s Weggli" kletterten. Siehe hierzu separater Bericht.
Beachte:
Die Toni Zimmermann-Route ist mehrheitlich im Wald und am Morgen / Mittag schattseitig gelegen. Das mag an einem heissen Sommertag willkommen sein, an einem sonnigen Frühlingstag, wo man sich schon die ganze Woche über auf Sonne freut, jedoch eher nicht. Eher klettere man an diesem Spot am Abend, um dann eben auch die Abendsonne dort zu geniessen. Die Absicherung könnte nicht besser sein, Bohrhaken in Hülle und Fülle, manchmal gibt's sogar noch Varianten, welche zwischen dieser Route und der Abendrot verläuft.
Wir kommen wieder - auch dann wieder zwecks Übung oder Refresher - dann aber an einen Abend und nicht mehr am Vormittag.
Zustieg:
Siehe Informationen auf dem Topo bzw. auf dem Foto
Abstieg:
Es führt ein einfach zu begehender Fussabstieg zurück zum Einstieg
Material:
40m Einfachseil
10 Exen
keine weiteren Sicherungsmittel nötig (Friends, Keile, Schlingen, Abseilgerät)
Leichte Zustiegsschuhe für den Fussabstieg (man könnte die Route damit auch klettern)
Weitere Infos:
Super Bericht von

Bericht von Rauchquarz
super Kletterinfos von Heinz Naef
Tour mit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare