Nollen - Tony Zimmermann Route


Publiziert von ᴅinu , 30. Oktober 2020 um 21:30.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:25 Oktober 2020
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: IV (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 192 m
Abstieg: 192 m
Strecke:3,5 km

Die Tony Zimmermann Route ist im Plaisir OST (ISBN 978-3-906087-49-8) inkl. Topo bestens beschrieben.

Der Nollen besteht aus bestem Gestein und beherbergt neben der quasi historischen Tony Zimmermann Route mehrere Kletterrouten. Wir werden sicher wieder kommen, um die Abendrot-Route zu klettern. Heute hatten wir jedoch nur einen halben Tag Zeit und wir wollten mit Tourenschuhen klettern, wofür sich die Tony Zimmermann Route bestens eignet. Diese Kletterroute ist die erste Mehrseillängenroute nach meinem Unfall am Wetterhorn, wo ich im August den linken Ringfinger gebrochen hatte, als ich meinen Seilpartner bei einem fatalen Felsabbruch abfangen musste.

Der Hinweis im Kletterführer, dass 1-2 Tage nach Regen gewartet werden sollte, darf ernst genommen werden. In der ersten Hälfte der ersten Seillänge hat man mit viel Moos zu kämpfen. Es sind nicht nur sichtbare Moosstellen die problematisch sind, das Moos sondert auch schleimigen Dunst ab, welches die Felswand glitschig macht. 

Wir parkierten auf dem grossen gebührenpflichtigen Parkplatz beim Bahnhof Erstfeld (5.-). In gut 15 Minuten erreicht man den Einstieg in den Nollen. Der Weg ist nicht zu verfehlen: zuerst folgt man einem Wegweiser "" bis zur Pausenbank um die Kurve, von wo man einem Pfädli in den Wald folgt. Wenige Schritte später folgt ein grosser Stein, bei welchem man rechts abbiegen muss und so direkt zum bequemen Holz-Steg beim Einstieg kommt. Auf dieser "Startrampe" stehen einem auch Besen zur Reinigung der Wand und des Steges bereit. 

nachdem wir die Seilschaft erstellt hatten und den Sicherheitscheck durchgeführt haben, kletterte ich die erste Seillänge empor (4b). Die Seillängen sind sehr kurz und es stehen dermassen viele Bohrhaken zur Verfügung, dass ich mich pudelwohl fühlte. Entlang des Risses konnte ich mich mit den Tourenschuhen bestens verkeilen. Die zweite Seillänge (4c) dünkte mich fast noch einfacher, vielleicht auch wegen dem fehlenden Moos ab der zweiten Seillänge. Die parallel geführten Routen gaben uns Lust auf mehr - so zum Beispiel die mit Roten Strichen markierte Abendrot Route.

Nach kurzem Gehgelände startete ich in die einfachere dritte Seillänge (4a). Die vierte Seillänge war dann visuell das Dessert. Über eine Nase erklettert man in einem 4b den Nollen, die Senkrechte Wand ergibt vom unteren Stand aus eine tolle Sicht. Über den flachen Grat erreicht man anschliessend in der 5. Seillänge den letzten Stand, bevor noch eine sehr kurzes Wändli aufwartet. Ich kletterte direkt am Stand vorbei zum Ausstieg. Am Ausstieg wartet ein toller Platz mit einer Pausenbank, von welcher man eine gute Sicht auf Erstfeld hat. Über den Wanderweg stiegen wir anschliessend wieder hinunter nach Erstfeld.

Tourengänger: ᴅinu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»