Rundtour Giglistock 2900m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach dem gestrigen Spurkrampf wollen wir's heute gemütlicher angehen. Gleichzeitig hoffen wir noch Pulverschnee zu finden. Letzteres ist gar nicht so einfach, denn bei den hohen Temperaturen schreitet die Verfirnung zügig voran. Gefragt sind somit hochgelegene Nordhänge, welche wir am Giglistock tatsächlich finden.
Für uns Zürcher sind Tagestouren ins Sustengebiet doch eher mühselig. So starten wir nach zweistündiger Autofahrt erst relativ spät vom Steingletscher (1865m). Der Parkplatz ist um diese Zeit bereits rappelvoll. Trotzdem, die Laune könnte besser nicht sein, kein Wunder beim herrlichen Morgen mit stahlblauem Himmel. Relativ flach ziehen wir über Umpol ins enge Tal, welches zum Steinlimigletscher hochzieht.
Bald erreichen wir die Sonne. Zu unserer Linken mächtige Gletscherabbrüche, was für eine prächtige Szenerie für jemanden, der sonst nur die Voralpen durchstreift. Die Normalroute auf den Giglistock bietet technisch keinerlei Schwierigkeiten, mit einer Ausnahme: der Übergang vom Gletscher zur Gipfelflanke. Als wir am Fuss der kurzen Steilstufe ankommen, vollführen ein paar Vorgänger gerade wilde Zirkusnummern... So sind wir gewarnt und montieren die Harscheisen. Damit und der nötigen Vorsicht sind die 50Hm bald geschafft. Es verbleiben zehn Minuten zum Giglistock (2900m), welcher heute regen Besuch erhält. Oben geniessen wir das Panorama auf Susten- und Gwächtenhorn, Titlis, Wendenstöcke und ins Triftgebiet - Stoff für unzählige Tourenideen.
Abfahrtsroute der Wahl bildet heute die Nordflanke, denn der Schnee in der Aufstiegsroute ist weder Fisch noch Vogel. Und das Gelände dort ist über weite Strecken relativ flach. Einige Türler steigen zu Fuss ans obere Ende des Taleggligletschers ab. Wir hingegen halten uns an die offizielle Route und traversieren nach Osten Richtung Brunnenstock. Dort ein paar Meter zwischen Felsen abrutschen und dann Einfahrt in den herrlichen Pulverhang (zuoberst kurz 35°). Bis nach Gigli runter bleiben die Schneeverhältnisse top, solange man sich an die zahlreichen Mulden hält. Dann fast nahtloser Übergang zu einem Deckel und schliesslich rustikal und beinhart via Lischen in den Talkessel runter (kurz bis 35°). Dort fellen wir an und traversieren nochmals 200Hm zurück Richtung Steingletscher (1865m). Sustengebiet, wir kommen wieder.
Zeiten
2:25 Giglistock
1:15 Steingletscher
Tour mit Marco
Für uns Zürcher sind Tagestouren ins Sustengebiet doch eher mühselig. So starten wir nach zweistündiger Autofahrt erst relativ spät vom Steingletscher (1865m). Der Parkplatz ist um diese Zeit bereits rappelvoll. Trotzdem, die Laune könnte besser nicht sein, kein Wunder beim herrlichen Morgen mit stahlblauem Himmel. Relativ flach ziehen wir über Umpol ins enge Tal, welches zum Steinlimigletscher hochzieht.
Bald erreichen wir die Sonne. Zu unserer Linken mächtige Gletscherabbrüche, was für eine prächtige Szenerie für jemanden, der sonst nur die Voralpen durchstreift. Die Normalroute auf den Giglistock bietet technisch keinerlei Schwierigkeiten, mit einer Ausnahme: der Übergang vom Gletscher zur Gipfelflanke. Als wir am Fuss der kurzen Steilstufe ankommen, vollführen ein paar Vorgänger gerade wilde Zirkusnummern... So sind wir gewarnt und montieren die Harscheisen. Damit und der nötigen Vorsicht sind die 50Hm bald geschafft. Es verbleiben zehn Minuten zum Giglistock (2900m), welcher heute regen Besuch erhält. Oben geniessen wir das Panorama auf Susten- und Gwächtenhorn, Titlis, Wendenstöcke und ins Triftgebiet - Stoff für unzählige Tourenideen.
Abfahrtsroute der Wahl bildet heute die Nordflanke, denn der Schnee in der Aufstiegsroute ist weder Fisch noch Vogel. Und das Gelände dort ist über weite Strecken relativ flach. Einige Türler steigen zu Fuss ans obere Ende des Taleggligletschers ab. Wir hingegen halten uns an die offizielle Route und traversieren nach Osten Richtung Brunnenstock. Dort ein paar Meter zwischen Felsen abrutschen und dann Einfahrt in den herrlichen Pulverhang (zuoberst kurz 35°). Bis nach Gigli runter bleiben die Schneeverhältnisse top, solange man sich an die zahlreichen Mulden hält. Dann fast nahtloser Übergang zu einem Deckel und schliesslich rustikal und beinhart via Lischen in den Talkessel runter (kurz bis 35°). Dort fellen wir an und traversieren nochmals 200Hm zurück Richtung Steingletscher (1865m). Sustengebiet, wir kommen wieder.
Zeiten
2:25 Giglistock
1:15 Steingletscher
Tour mit Marco
Tourengänger:
Bergamotte

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)