Nösslachjoch (2231m) und -hütte (1607m) "Hike and Rodel"
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Nösslachjoch ist im Winter immer eine sichere Bank, schönes lawinensicheres Gelände, tolle Ausblicke und eine offene Hütte. Bei Föhn wird's oben a bissal unangenehm.
Wir hatten mal wieder etliches Equipment dabei: einen Rodel, ein paar Schneeschuhe und die Kraxe. Die Schneelage war nicht üppig, so daß ich mit Kraxe und Wanderschhuhen sehr weit hoch kam, doch dann wurde es doch mühsam und zudem der Wind vor allem für die Kleine unangenehm. So war der finale Gipfelsturm lediglich einem Drittel vergönnt, während der Rest schon mal zur Hütte abstieg.
Hier konnte man zunächst noch draußen in der Sonne sitzen, später mußten wir rein, um uns vor der Rodelabfahrt nochmal aufzuwärmen. Die Strecke ist nicht lang, hat aber einige steile Kurven. Heute war es zudem stellenweise arg vereist, so daß wir zur Sicherheit immer wieder abstiegen.
Man muß nicht über die Rodelstrecke aufsteigen sondern kann den schönen Bergwerksteig nehmen, der direkt zur Hütte führt und dann weiter zum Gipfel, Details siehe hier.
Fazit: netter Aufstieg, kurze, rassge Abfahrt, Option weiter zum Gipfel zu gehen (Ski oder Schneeschuh), eine offene Hütte mit netten Wirtsleuten, das Essen ist keine Offenbarung aber solide Hausmannskost, es gibt einige Gerichte für Kinder.
Wir hatten mal wieder etliches Equipment dabei: einen Rodel, ein paar Schneeschuhe und die Kraxe. Die Schneelage war nicht üppig, so daß ich mit Kraxe und Wanderschhuhen sehr weit hoch kam, doch dann wurde es doch mühsam und zudem der Wind vor allem für die Kleine unangenehm. So war der finale Gipfelsturm lediglich einem Drittel vergönnt, während der Rest schon mal zur Hütte abstieg.
Hier konnte man zunächst noch draußen in der Sonne sitzen, später mußten wir rein, um uns vor der Rodelabfahrt nochmal aufzuwärmen. Die Strecke ist nicht lang, hat aber einige steile Kurven. Heute war es zudem stellenweise arg vereist, so daß wir zur Sicherheit immer wieder abstiegen.
Man muß nicht über die Rodelstrecke aufsteigen sondern kann den schönen Bergwerksteig nehmen, der direkt zur Hütte führt und dann weiter zum Gipfel, Details siehe hier.
Fazit: netter Aufstieg, kurze, rassge Abfahrt, Option weiter zum Gipfel zu gehen (Ski oder Schneeschuh), eine offene Hütte mit netten Wirtsleuten, das Essen ist keine Offenbarung aber solide Hausmannskost, es gibt einige Gerichte für Kinder.
Tourengänger:
Tef

Communities: Wandern mit Rodel oder Schlitten
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare