Ungewollte Erstbegehung - Chöpfenberg (1896 m)


Publiziert von PStraub , 30. März 2016 um 19:51.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum:30 März 2016
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: WS+
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT2 - Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   CH-SZ   Oberseegruppe 
Aufstieg: 700 m
Abstieg: 700 m

Nachdem es gestern eher schwierig war, entschloss ich mich, als es am Mittag aufklarte, eine einfache Schneeschuhwanderung zu machen. Je nach Schneeverhältnissen wollte ich den Chöpfenberg versuchen.
 
Mit dem Auto bis P. 1202 hinter Twing, soweit ist die Strasse geräumt. Ich war erstaunt, wieviel Schnee im Schwändital noch liegt, die Krokusse beginnen gerade erst zu blühen. 
Dann mit den Schneeschuhen via Stattboden soweit hinauf zur Marchegg, bis es zu steil wurde. Das zieht sich noch, schon Luftlinie sind es fast drei Kilometer. Der Schnee war schwer und pappig, nicht unbedingt ein Wandergenuss.
 
Der folgende Hang war bis unter die Felswand schneefrei, das war gut zu gehen. 
Dann kommt eine Traverse der Felswand entlang bis zum Beginn des Endaufstiegs. Erwartungsgemäss lag hier teilweise Schnee, welcher jedoch gut gesetzt und recht sicher zu begehen war. 
 
Nun habe ich den Chöpfenberg schon jenste Male auf dieser Route bestiegen, trotzdem habe ich es irgendwie geschafft, den Einstieg zu verpassen. So bin ich kurzerhand dort aufgestiegen, wo es mir einigermassen gängig erschien. Die Route ist steiler und felsiger als der Normalaufstieg, deshalb war über weite Strecken Schnee kein grosses Problem. Technisch ist die Route deutlich schwieriger als der Normalweg, ein WS+ mit Kletterstellen von einem guten II. "Eindrücklicher" als die objektive Schwierigkeit ist der Umstand, dass die Hütten von Chöpfen sehr weit unten sind. 
In der Skizze unten sind der ungefähre Verlauf des Normalaufstiegs in Gelb und meine Route in Rot eingetragen.
 
Abgestiegen bin ich auf dem Normalweg. Der ist flacher als meine Version, da liegt an vielen Stellen noch Schnee. Was nicht überall angenehm war.
Beim Ausstieg habe ich auch gesehen, warum ich den Einstieg verpasst hatte: Ausgerechnet an jener Stelle lag soviel Schnee, dass das Gelände völlig anders aussah als im Sommer.
 
Dann musste ich noch einmal zu meinem Einstieg, um die Stöcke zu holen. Und dann auf dem gleichen Weg zurück zum Auto. Mittlerweile hatte sich das Wetter wieder gebessert und die Luft war fast tüppig. Was den Schnee noch tiefer und schwerer machte.

"Erstbegehung" ist als "erste Beschreibung" zu verstehen.
Es gibt in den Alpen nur wenige Routen, wo noch nie jemand durchgegangen bezw. durchgestiegen ist.

Tourengänger: PStraub


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

VII- WT1
21 Feb 21
Brüggler - Spreizrinne · MarcelL
VII
26 Mär 22
Brüggler - Weg des Wassers · MarcelL
VII WT1
1 Apr 21
Brüggler - Via Prisca · MarcelL
VI+
24 Mär 21
Brüggler - Flugroute · MarcelL
VII- WT1
28 Feb 21
Brüggler - Sonntagsweg · MarcelL
VII WT1
18 Dez 20
Brüggler - Glück im Unglück · MarcelL
T4
26 Apr 15
Riseten 1735m · Bergmuzz
ZS
4 Jul 16
Lochegg mit Bike und Biwak · tricky
ZS
18 Mai 15
Obere Lochegg mit Bike · tricky
T5 II
6 Nov 11
Chöpfenberg 1896m · Bergmuzz

Kommentar hinzufügen»