Sentischhorn, 2827 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wetter schien durch den aufkommenden Föhn zu halten als wir von Tschuggen gegen das Wägerhus aufstiegen. Von dort über Mälchasten auf die Hochebene bei Punkt 2338.
Da der Nordhang zum Sentischhorn gespurt war, stiegen wir über diesen auf der Route 534 b hoch zum Grat, welcher zum Sentischorn führt.
Die Harscheisen kamen nur im letzten Abschnitt des Gipfelaufschwung zum Einsatz.
Traumsicht auf die umliegenden Berge. Das Föhnfenster schien es gut mit uns zu meinen.
Am Gipfel empfieng uns ein kalter Wind, welcher den Aufenthalt merklich abkürzte. Unsere Rast legten wir unten bei Punkt 2257 ein...windstill und warm, bis die Wolken dem Genuss ein Ende setzten.
Die Abfahrt erfolgte über die Route 534 a bei gutem Pulver (nur im unteren Teil schwerer) zum Wägerhus hinunter und weiter zur Absperrung bei Tschuggen.
Wie immer eine schöne Tour im Raum Davos.
Da der Nordhang zum Sentischhorn gespurt war, stiegen wir über diesen auf der Route 534 b hoch zum Grat, welcher zum Sentischorn führt.
Die Harscheisen kamen nur im letzten Abschnitt des Gipfelaufschwung zum Einsatz.
Traumsicht auf die umliegenden Berge. Das Föhnfenster schien es gut mit uns zu meinen.
Am Gipfel empfieng uns ein kalter Wind, welcher den Aufenthalt merklich abkürzte. Unsere Rast legten wir unten bei Punkt 2257 ein...windstill und warm, bis die Wolken dem Genuss ein Ende setzten.
Die Abfahrt erfolgte über die Route 534 a bei gutem Pulver (nur im unteren Teil schwerer) zum Wägerhus hinunter und weiter zur Absperrung bei Tschuggen.
Wie immer eine schöne Tour im Raum Davos.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare