Gross Aubrig - Chli Mutzenstein
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zum ersten Mal über die nordwestlichen Wägitaler Gipfel
Die Bergkette westlich des Wägitalersees ist nicht sehr spannend, da Felsen dort eher Mangelware sind. Die Kette kann aber vom Gross Aubrig zum Chli Mutzenstein überwandert werden, was landschaftlich schön ist und viele kleine Höhepunkte bietet.
Von der Staumauer auf einem schlammigen Weg (nach der ebenfalls schlammigen Tour am Speer am Vortag habe ich allmählich genug von Voralpen im Frühsommer...) zur Alp Bärlaui und dann steiler (Wanderweg) hinauf zum Gross Aubrig. Abstieg über den schmaleren Gratweg und mit etwas Auf und Ab über Nüssen und Rosenhöchi zum Chli Mutzenstein. Hier muss man die markierten Pfade verlassen. Der höchste Punkt ist über eine Leiter und etwas Kraxelei einfach zu erreichen und sehr reizvoll. Abstieg zurück an den See und auf der Strasse zurück zur Staumauer.
Die Bergkette westlich des Wägitalersees ist nicht sehr spannend, da Felsen dort eher Mangelware sind. Die Kette kann aber vom Gross Aubrig zum Chli Mutzenstein überwandert werden, was landschaftlich schön ist und viele kleine Höhepunkte bietet.
Von der Staumauer auf einem schlammigen Weg (nach der ebenfalls schlammigen Tour am Speer am Vortag habe ich allmählich genug von Voralpen im Frühsommer...) zur Alp Bärlaui und dann steiler (Wanderweg) hinauf zum Gross Aubrig. Abstieg über den schmaleren Gratweg und mit etwas Auf und Ab über Nüssen und Rosenhöchi zum Chli Mutzenstein. Hier muss man die markierten Pfade verlassen. Der höchste Punkt ist über eine Leiter und etwas Kraxelei einfach zu erreichen und sehr reizvoll. Abstieg zurück an den See und auf der Strasse zurück zur Staumauer.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare