Winter gesucht - Pfingstboden (1'461m) gefunden
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Howdy!
Der Winter ist bisher unbemerkt an mir vorbeigezogen. Oder hat er einfach nicht stattgefunden? Drei Tage Schnee zu schippen war bisher alles, womit man's im Flachland zu tun hatte. Auch in höheren Lagen wurde die Schneedecke jüngst bis 2'000m von Regen getränkt. Entsprechend machten wir uns keine Hoffnungen auf eine locker fluffig weisse Pracht.
Die heutige Tour war dann auch mehr dem Umstand geschuldet, dass wir das schöne Wetter nutzen und endlich mal - das erste Mal diese Saison - auf den Schneeschuhen stehen... gehen wollten. Ohne feste Route im Kopf fuhren wir hinauf zur Schwägalp und parkten bei der Passhöhe. Kurz vor Ankunft war dann aber ein einfaches, spontanes Ziel erkoren: der Pfingstboden. Visuell noch in guter Erinnerung vom Ausflug vor zwei Jahren auf den Spicher und zudem bekannt aus diversen Hikr-Berichten wie z.B. von alpstein und Krokus.
Der Schneeschuhtrail folgt grösstenteils Sommerwanderwegen und ist gut markiert. Hin und zurück auf gleicher Route zeugt vielleicht nicht von besonders viel Fantasie, aber hat trotzdem seine Reize; nimmt man die Umgebung doch auf beiden Wegen von unterschiedlicher Perspektive wahr. Bei schönerem Schnee hätten wir uns vielleicht eher zu einer Überschreitung via Hinterfallenkopf bis Ennetbühl und Rückfahrt mit Postauto hinreissen lassen. Aber bei dieser Pappe lieber nicht. Zudem war
countrygirls "Launometer" mangels warmer Mahlzeit nicht zu Unvorhergesehenem aufgelegt.
Der Aufstieg zum Pfingstboden verlieh der einfachen Genusswanderung etwas Würze und einmal mehr hat sich diese abwechslungsreiche Hügellandschaft als bestes Schneeschuhgelände erwiesen.
Möge es nicht die letzte Tour gewesen sein diesen Winter. Eine ist keine.
Gruss, countryboy
Der Winter ist bisher unbemerkt an mir vorbeigezogen. Oder hat er einfach nicht stattgefunden? Drei Tage Schnee zu schippen war bisher alles, womit man's im Flachland zu tun hatte. Auch in höheren Lagen wurde die Schneedecke jüngst bis 2'000m von Regen getränkt. Entsprechend machten wir uns keine Hoffnungen auf eine locker fluffig weisse Pracht.
Die heutige Tour war dann auch mehr dem Umstand geschuldet, dass wir das schöne Wetter nutzen und endlich mal - das erste Mal diese Saison - auf den Schneeschuhen stehen... gehen wollten. Ohne feste Route im Kopf fuhren wir hinauf zur Schwägalp und parkten bei der Passhöhe. Kurz vor Ankunft war dann aber ein einfaches, spontanes Ziel erkoren: der Pfingstboden. Visuell noch in guter Erinnerung vom Ausflug vor zwei Jahren auf den Spicher und zudem bekannt aus diversen Hikr-Berichten wie z.B. von alpstein und Krokus.
Der Schneeschuhtrail folgt grösstenteils Sommerwanderwegen und ist gut markiert. Hin und zurück auf gleicher Route zeugt vielleicht nicht von besonders viel Fantasie, aber hat trotzdem seine Reize; nimmt man die Umgebung doch auf beiden Wegen von unterschiedlicher Perspektive wahr. Bei schönerem Schnee hätten wir uns vielleicht eher zu einer Überschreitung via Hinterfallenkopf bis Ennetbühl und Rückfahrt mit Postauto hinreissen lassen. Aber bei dieser Pappe lieber nicht. Zudem war

Der Aufstieg zum Pfingstboden verlieh der einfachen Genusswanderung etwas Würze und einmal mehr hat sich diese abwechslungsreiche Hügellandschaft als bestes Schneeschuhgelände erwiesen.
Möge es nicht die letzte Tour gewesen sein diesen Winter. Eine ist keine.
Gruss, countryboy
Tourengänger:
countryboy,
countrygirl


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)