Lehmen - Chlus - Ebenalp auf der Alternativroute
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei Mondschein in den Bergen zu sein, was gibt es schöneres?
Wir starten um 04:40 etwas verspätet vom PP beim Waldgasthaus Lehmen und folgen der Teerstrasse/Wanderweg bis zur "Obere Neuenalp".
Dank der kurzzeitig erreichten Minusgrade trägt der Schnee zu Beginn ganz gut. Nach dem Waldstück gestaltet sich das Vorankommen etwas mühsamer, da der Schnee hier weicher ist. Ab Neuenalp bieten sich aperen Stellen um schneller aufzusteigen.
Ab "Obere Neuenalp" verlassen wir den Wanderweg und folgen der Falllinie gegen das Neuenalpkamin zwischen Loo und Filderchöpf. Am Fuss angekommen gönnen wir uns einen Schluck Tee und montieren die Steigeisen.
Auch im Kamin ist der Schnee nicht immer tragend, so gestaltet sich der Aufstieg erneut etwas mühsam. Ansonsten ist der Durchstieg problemlos möglich, die "Schlüsselstelle" ist dank Schnee sogar einfacher als ohne.
Am Ende des Kamins können wir uns kurz an aperen Stellen erfreuen und kommen wieder etwas zügiger voran. Das angefrohrene Gras stellt mit Steigeisen keine Probleme dar. Der Schnee in der darauf folgenden “Wanne” trägt etwas besser.
Den Rücken zwischen Filderchöpf und Pt. 1830 säumt eine Wächte, weshalb wir es bevorzugen die letzten Höhenmeter auf erneut aperen Stellen östlich des Rücken zum Pt. 1830 aufzusteigen. Oben angekommen gönnen wir uns eine Rast um die wundervolle Morgenstimmung über dem Alpstein zu geniessen.
Kurz nach dem Sonnenaufgang wandern wir gestärkt via Chlus, auf grösstenteils gut tragendem Schnee, zum Berggasthaus Ebenalp/Bergstation Ebenalp-Bahn. Mit der ersten Bahn lassen wir uns ins Tal “kutschieren”.
ps: Ist meine Einschätzung mit T4 zu hoch? Danke!

Kommentare (3)