Der "Waschküche" der Täler entflohen oder Hochturm und Leobner Mauer kurzärmlig!


Publiziert von mountainrescue , 19. Dezember 2015 um 16:31. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Ennstaler Alpen » Eisenerzer Alpen
Tour Datum:19 Dezember 2015
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 4:15
Aufstieg: 947 m
Abstieg: 957 m
Strecke:10,60 km / Präbichl-Obere Handlalm-Lamingsattel-Hochturm-Leobner Mauer-Abstieg zurück ins Tal
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Über Leoben, Trofaiach, Vordernberg auf den Präbichl und am Beginn der Passhöhe scharf rechts abzweigen. Weiter bis zum Parkplatz bei der Kristallstube fahren; dort bleibt das Auto stehen.
Kartennummer: Amap Digital, WK 041 Hochschwab - Veitschalpe - Eisenerz - Bruck an der Mur, Wanderkarte 1:50.000

 
Ein Blick auf die Webcam zeigte, schon von der Früh weg, herrlichste Witterungsbedingungen am Präbichl. Während wir im Tal, in einer dichten Nebelsuppe hocken (diese hat sich auch den ganzen restlichen Tag nicht mehr gehoben) lockt der Präbichl mit einem strahlend schönen Tag. Natürlich konnten wir diesem Lockruf nicht widerstehen und bald war der Ausgangspunkt unserer Tour, die Kristallstube, erreicht. Einige Autos standen bereits am Parkplatz, der Ansturm hielt sich jedoch in Grenzen. Als Ziel standen heute Hochturm und Leobner Mauer am Programm!

Der Weg auf die beiden Ziele ist bereits bestens dokumentiert und so beschränke ich mich auf wenige Anmerkungen zum Weg. Bis zum Lamingsattel fast überhaupt kein Schnee mehr; ab dort eine hart gefrorene Spur bis zum Ochsenboden.Ziemlich hart und eisig vom Lamingsattel zum Ochsenboden Am Ochsenboden zwar relativ wenig Schnee, aber auch hart gefroren und ausrutschen nicht erlaubt. Ochsenboden - wenig Schnee...Wo der Weg flach Richtung Hochturm zieht, sind die Wege schneefrei und unsere Abkürzung durch die kleine Felswand ist problemlos machbar. Felsrinne schneefreiAuf der Hochfläche zum Gipfel einige mm Schnee, nicht der Rede wert!Auch die Hochfläche schneebefreit...
Gipfelhochfläche
Hochturm
Aufstieg auf die Leobner Mauer problemlos und auch nur vereinzelte Schneefleckerl. Von den Temperaturen relativ warm, kein Wind - einfach "spätherbstlich" warm! Leobner Mauer

Die Nebeldecke blieb den Tälern den ganzen Tag über erhalten!
Schön war's
Ruhig war's heute am Berg
Fazit der Tour:
 Anscheinend waren die "Massen" heute alle mit Weihnachtseinkäufen beschäftigt, denn wir haben auf dem Hochturm und der Leobner Mauer einen relativ ruhigen und einsamen Bergtag genießen dürfen!
 
Twonav Anima 3*/CGPSL 7* 
Dauer: 4:08
Zeit in Bewegung: 3:29
Zeit im Stillstand: 0:39
Strecke: 10,60 km
Maximale Höhe: 2062 m
Maximale Höhendifferenz: 846 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 947 m
Gesamt Abstieg: ↓ 957 m
Mittl.Geschw.Bew.: 3 km/h
Max.Steigung: 33,1 %

Tourengänger: mountainrescue
Communities: Hikr's Dogs


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 28353.kmz Track der Tour

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»