Klettertour Blumenkinder
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rund um die Leobnerhütte gibt es zwar nicht viele, aber dafür besonders schöne Kletterrouten. Die bekannteste ist der Fledermausgrat. Am Hochturm gibt es auch Felsen, hier wurde die Tour "Blumenkinder" eingerichtet. Sie ist nicht zu schwer (5+) und sehr gut abgesichert. Der Fels ist fest und sehr schön zu klettern. Es gibt auch noch zahlreiche Möglichkeiten, die Tour zu verlängern.
Mit Sicherheit eine der schönsten Hochschwabtouren dieser Schwierigkeit! Wegen der Schönheit lohnt sich auch der lange Zustieg.
ZUSTIEG: Vom P Latschenhütte (Zufahrt vom Präbichlpass) folgt man dem Wanderweg Richtung Leobnerhütte. Bei der Talstation der Materialseilbahn nach rechts zur Handlalm. Nun steil hinauf in den Lamingsattel und nach rechts auf die große Gipfelwiese des Lamingeggs. Nun die Wiese schräg bergauf, bis man den Felsen sieht. Knapp vor dem Felsen sehr steil über Wiesen und Schotter hinab zum Fuß der Felsen, hier E bei flachem Platz und Steinkreis! (2h)
ROUTE: Immer den goldenen Laschen folgen (8SL). Vom Ausstieg kann man noch verlängern: am Wanderweg kurz nach links und in die markante Scharte. Hier wieder für 3SL den goldenen Laschen folgen (4-). In Kürze zum Gipfel des Hochturms.
ABSTIEG: Dem Wanderweg kurz bergab folgen, dann nach rechts zum bekannten Weg. Diesem folgen. (1,5h)
SCHWIERIGKEIT: 5+ (5-obl)
ABSICHERUNG: ++++/++++: perfekt
WETTER: Sonne
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Mit Sicherheit eine der schönsten Hochschwabtouren dieser Schwierigkeit! Wegen der Schönheit lohnt sich auch der lange Zustieg.
ZUSTIEG: Vom P Latschenhütte (Zufahrt vom Präbichlpass) folgt man dem Wanderweg Richtung Leobnerhütte. Bei der Talstation der Materialseilbahn nach rechts zur Handlalm. Nun steil hinauf in den Lamingsattel und nach rechts auf die große Gipfelwiese des Lamingeggs. Nun die Wiese schräg bergauf, bis man den Felsen sieht. Knapp vor dem Felsen sehr steil über Wiesen und Schotter hinab zum Fuß der Felsen, hier E bei flachem Platz und Steinkreis! (2h)
ROUTE: Immer den goldenen Laschen folgen (8SL). Vom Ausstieg kann man noch verlängern: am Wanderweg kurz nach links und in die markante Scharte. Hier wieder für 3SL den goldenen Laschen folgen (4-). In Kürze zum Gipfel des Hochturms.
ABSTIEG: Dem Wanderweg kurz bergab folgen, dann nach rechts zum bekannten Weg. Diesem folgen. (1,5h)
SCHWIERIGKEIT: 5+ (5-obl)
ABSICHERUNG: ++++/++++: perfekt
WETTER: Sonne
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare