Aggenstein Südwestkante - MSL-Klettern im Dezember
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der kalten gestrigen Klettertour wollen wir heute mit den Mädels eine schöne Spätherbst-Klettertour am Aggenstein unternehmen. Dort gibt es auf der Südseite einige leichte Kletterrouten, welche sich ideal dafür anbieten die ersten Schritte im Mehrseillängenklettern anzugehen.
Die Topo zu den verschiedenen Routen findet man hier.
Wir entscheiden uns heute für die Südwestkante. Zum Zustieg muss nicht viel erzählt werden. Vom Parkplatz der Bad Kissinger Hütte auf dem Normalweg zur Hütte und weiter Richtung Gipfel. Vor dem Beginn der Spitzkehren zweigt ein kleiner Pfad nach links ab und führt zunächst direkt am Einstieg des Hüttengrats vorbei zu den Südwandplatten.
Die Südwestkante ist die letzte dieser Routen.
Südwestkante:
5 Seillängen
Kletterlänge ca. 220m
Schwierigkeit bis 3+
1-te: 3 45m
2-te: 3+ 40m
3-te: 3+ 45m
4-te: 3 50m
5-te: 3 45m
Die Standplätze sind vorbildlich gebohrt und haben genug Platz
es sind auch genug Zwischenhaken vorhanden
Vom Klettern her geht es eigentlich immer auf oder knapp neben der Südostkante nach oben.
Die beiden "Schlüsselstellen" sind am Ende der Zweiten sowie am Anfang der Dritten Seillänge zu finden. Hier ist jeweils ein kleine abdrängende, leicht überhängende Steilstufe zu meistern.
Der Fels ist allgemein schön fest und die ganze Tour ist wirklich ein ideales Trainingsgelände für die ersten Schritte im Mehrseillängenklettern.
Der Übergang vom Vor- zum Hauptgipfel ist leichter wie in der Topo beschrieben.
Fazit:
Ein toller Klettertag am Aggenstein. Hier werden wir im nächsten Jahr sicher noch öfters sein und die ganzen anderen Routen testen.
Mit dabei: Johannes
Die Topo zu den verschiedenen Routen findet man hier.
Wir entscheiden uns heute für die Südwestkante. Zum Zustieg muss nicht viel erzählt werden. Vom Parkplatz der Bad Kissinger Hütte auf dem Normalweg zur Hütte und weiter Richtung Gipfel. Vor dem Beginn der Spitzkehren zweigt ein kleiner Pfad nach links ab und führt zunächst direkt am Einstieg des Hüttengrats vorbei zu den Südwandplatten.
Die Südwestkante ist die letzte dieser Routen.
Südwestkante:
5 Seillängen
Kletterlänge ca. 220m
Schwierigkeit bis 3+
1-te: 3 45m
2-te: 3+ 40m
3-te: 3+ 45m
4-te: 3 50m
5-te: 3 45m
Die Standplätze sind vorbildlich gebohrt und haben genug Platz
es sind auch genug Zwischenhaken vorhanden
Vom Klettern her geht es eigentlich immer auf oder knapp neben der Südostkante nach oben.
Die beiden "Schlüsselstellen" sind am Ende der Zweiten sowie am Anfang der Dritten Seillänge zu finden. Hier ist jeweils ein kleine abdrängende, leicht überhängende Steilstufe zu meistern.
Der Fels ist allgemein schön fest und die ganze Tour ist wirklich ein ideales Trainingsgelände für die ersten Schritte im Mehrseillängenklettern.
Der Übergang vom Vor- zum Hauptgipfel ist leichter wie in der Topo beschrieben.
Fazit:
Ein toller Klettertag am Aggenstein. Hier werden wir im nächsten Jahr sicher noch öfters sein und die ganzen anderen Routen testen.
Mit dabei: Johannes
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)