Aggenstein (1985m) und Brentenjoch (2000m) über den Westgrat


Publiziert von Chris_77 , 6. Dezember 2016 um 22:15.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum: 3 Dezember 2016
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D   A 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 1150 m
Abstieg: 1150 m
Strecke:12 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Ins Tannheimer Tal Richtung Grän und weiter nach Lumberg bzw. Enge. Div. Parkmöglichkeiten vorhanden.
Unterkunftmöglichkeiten:Div. Pensionen und Hotels in Grän und Umgebung.

Der Wanderherbst geht doch nochmal in die Verlängerung, südseitige Anstiege sind in gemäßigten Höhen problemlos zu begehen.

Ich entscheide mich heute für den Aggenstein und das Brentenjoch über den Westgrat. Den Aggenstein hatte ich bereits 2014 bestiegen, daher war die Orientierung problemlos. Ich starte am Parkplatz Enge bei -5°C. Die Sonne steht noch niedrig und so ziehe ich im Wald bei recht kalten Bedingungen der Bad Kissinger Hütte entgegen. Einige Stellen im Schatten sind vereist, diese können aber problemlos umgangen werden. An der Hütte wird es jetzt auch stetig wärmer, die Sonne lacht vom nahezu blauen Himmel. Weiter geht es in Serpentinen und über den mit Drahtseil gesicherten Steig zum Gipfel. Im Alpenvorland hängt der Nebel zäh drin, nach Süden hat man heute eine tolle Fernsicht.

Am Gipfel mache ich erstmal eine ausgiebige Pause mit Brotzeit, es lässt sich dort gut aushalten. Hätte es dort einen Bierstand gegeben, dann würde ich wahrscheinlich jetzt noch dort sitzen :-)
Allerdings wartet schon das nächste Ziel und so steige ich gemütlich wieder ab. Kein Stress und keine Hektik, heute sind nur wenige Leute am Berg unterwegs. Bei meiner ersten Begehung am Aggenstein war der Drahtseil-Teil nur mit Anstehen und Überholen möglich.

Vorbei an der Hütte gehe ich über die Einschartung auf den Westgrat des Brentenjoch. Zuerst verläuft der Steig noch im lichten Wald, bald wechselt sich dieser mit teils dichten Latschen ab. Da der Steig immer direkt am Grat bzw. leicht daneben verläuft, sind heute einige schneebedeckte und vereiste Passagen im Schatten zu meistern. Linkerhand pfeift es gut runter, ein Pickel wäre heute nicht verkehrt gewesen. Mit Vorsicht quere ich einige Schneefelder am teils ausgesetzten Westgrat. Am Schluss geht das Gelände zurück und der Gipfelgrat ist erreicht. Hier noch einige Meter und ich erreiche das Gipfelkreuz des Brentenjoch.

Auch hier lege ich nochmal eine längere Pause ein, bevor ich mich an den Abstieg über das Vilser Jöchl und die Seebenalpe zurück zum Parkplatz begebe.


Fazit:
Eine tolle Rundtour bei allerschönstem Wetter. Im Sommer ist der Aggenstein durch die Hütte total überlaufen. Das ändert sich, sobald die Hütten geschlossen haben. Die Verlängerung der Tour über den Westgrad zum Brentenjoch verlangt bei den aktuellen Bedingungen Trittsicherheit, teilweise geht der Steig auch ausgesetzt an der Gratkante vorbei. Über den Normalweg des Brentenjoch kann man die Tour zu einer Runde verbinden, das letzte Stück verläuft dann wieder auf dem Anstiegsweg.

Zur Tour:
Parkplatz Enge - Bad Kissinger Hütte: T3
Bad Kissinger Hütte - Aggenstein: T3+
Aggenstein - Brentenjoch Westgrat: T4- (bezieht sich auf die aktuellen Bedingungen)
Brentenjoch - Parkplatz Enge: T3

Dauer: 
5:30 Std. inkl. Pausen


Tourengänger: Chris_77


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»