Stürmischer Tannheimer Klassiker
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Servus miteinander,
ich werde diese Tour nur kurz beschreiben da Sie oft beschrieben wird und dennoch in meiner Landkarte fehlt.
Gestartet um 12.30 Uhr nach dem ich doch nicht die Füße still halten kann bin ich am Parkplatz Lumberg (1.160m). Dort geht es den Wanderweg und Hinweisschildern zur Bad Kissinger Hütte / Aggenstein hinter her. Der Wanderweg ist erst eine breite Forststraße bevor sie zu einem breiten recht ausgelaufenen Pfad wird. Dieser führt hinauf zur Bad Kissinger Hütte. An der Bad Kissinger Hütte (1.788m) geht es vorbei weiter bergauf auf dem Pfad am Geißstein vorbei zur seilversicherten Kraxelei (abgegriffen/schmierige Felsen I.). Oben auf dem Aggenstein (1.985m) entschied ich noch den Vorgipfel des Aggensteins mitzunehmen. Dieser ist in etwas anspruchsvolleren Kraxelei (II) zu erreichen. Nach diesem Abstecher hinab zum Geißstein (1.770m) welcher durch eine Kraxelei im III-IV Grat bestiegen werden kann. Weiter geht es hinab auf den Sattel zwischen Aggenstein und Brentenjoch und weiter über den Gratweg hinauf auf den Gipfel des Brentenjochs (2.000m). Von dort weiter auf dem Pfad Richtung Osten, welcher über den Rossberg Zwilling (1.953m) zum Rossberg (1.945m) führt und den selben Weg zurück. Der Abstieg vom Brentenjoch führte mich über das Vilser Jöchl (1.711m) und die Sebenalpe (1.650m).
Tourendetails
ich werde diese Tour nur kurz beschreiben da Sie oft beschrieben wird und dennoch in meiner Landkarte fehlt.
Gestartet um 12.30 Uhr nach dem ich doch nicht die Füße still halten kann bin ich am Parkplatz Lumberg (1.160m). Dort geht es den Wanderweg und Hinweisschildern zur Bad Kissinger Hütte / Aggenstein hinter her. Der Wanderweg ist erst eine breite Forststraße bevor sie zu einem breiten recht ausgelaufenen Pfad wird. Dieser führt hinauf zur Bad Kissinger Hütte. An der Bad Kissinger Hütte (1.788m) geht es vorbei weiter bergauf auf dem Pfad am Geißstein vorbei zur seilversicherten Kraxelei (abgegriffen/schmierige Felsen I.). Oben auf dem Aggenstein (1.985m) entschied ich noch den Vorgipfel des Aggensteins mitzunehmen. Dieser ist in etwas anspruchsvolleren Kraxelei (II) zu erreichen. Nach diesem Abstecher hinab zum Geißstein (1.770m) welcher durch eine Kraxelei im III-IV Grat bestiegen werden kann. Weiter geht es hinab auf den Sattel zwischen Aggenstein und Brentenjoch und weiter über den Gratweg hinauf auf den Gipfel des Brentenjochs (2.000m). Von dort weiter auf dem Pfad Richtung Osten, welcher über den Rossberg Zwilling (1.953m) zum Rossberg (1.945m) führt und den selben Weg zurück. Der Abstieg vom Brentenjoch führte mich über das Vilser Jöchl (1.711m) und die Sebenalpe (1.650m).
Tourendetails
Start | Ziel | Anforderung | Aufstieg | Abstieg | KM |
Zeit in min |
|
1 | Enge | Aggenstein | T3 I (Vorgipfel II) | 830 | 0 | 4,2 | 60 |
2 | Aggenstein | Rossberg | T3 (Geißstein III) | 400 | 440 | 3,6 | 50 |
3 | Rossberg | Enge | T3 I | 70 | 860 | 5,3 | 70 |
T3 I | 1300 | 1300 | 13,1 | 180 |
Tourengänger:
McGrozy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)