Bergeinsamkeit im Martelltal
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer die Bergeinsamkeit liebt, der ist im Martelltal gut aufgehoben. Touren bei denen man, wie bei dieser, den ganzen Tag keine Wandersleut antrifft, gibt es selten.
Startpunkt der Rundtour war Martell Dorf auf ca. 1300 m. Über den Weg Nr. 3 ging es Richtung Göflaner Höhe aufwärts und dann dem Wegweiser zur Saugwies und Stallwies folgend über den Weg Nr. 15 weiter. Etwa bei der Roß-Quelle auf ca. 2200 m war der höchste Punkt der Tour erreicht. Über die Bärenplattmahd ging der Weg dann wieder abwärts zur Jausenstation Stallwies auf 1931 m.
Der Rückweg führte über den Weg Nr. 8 zum Ausgangspunkt zurück. Um nicht so lange auf der Straße laufen zu müssen, wäre hier der Weg Nr. 26 besser zu empfehlen.
Der Name Bärenplattmahd kommt wohl nicht von ungefähr. Nur wenige Wochen später hat sich genau in diesem Gebiet ein Braunbär herumgetrieben.
Startpunkt der Rundtour war Martell Dorf auf ca. 1300 m. Über den Weg Nr. 3 ging es Richtung Göflaner Höhe aufwärts und dann dem Wegweiser zur Saugwies und Stallwies folgend über den Weg Nr. 15 weiter. Etwa bei der Roß-Quelle auf ca. 2200 m war der höchste Punkt der Tour erreicht. Über die Bärenplattmahd ging der Weg dann wieder abwärts zur Jausenstation Stallwies auf 1931 m.
Der Rückweg führte über den Weg Nr. 8 zum Ausgangspunkt zurück. Um nicht so lange auf der Straße laufen zu müssen, wäre hier der Weg Nr. 26 besser zu empfehlen.
Der Name Bärenplattmahd kommt wohl nicht von ungefähr. Nur wenige Wochen später hat sich genau in diesem Gebiet ein Braunbär herumgetrieben.
Tourengänger:
alpstein

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare