Mit Schneeschuhen über die Schwägalp
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dieses Wochenende wollten wir endlich unser Schneeschuhdebüt geben. Obwohl die Benutzungshinweise davor warnen, dass der Gebrauch zu Verletzungen bis zum Tode führen kann, andererseits aber vom Gebrauch innerhalb von Gebäuden dringend abgeraten wird, haben wir uns mit ihnen in die freie Natur gewagt ;-)
Föhnsturm war für die Alpen angesagt. Am Bodensee losgefahren sind wir bei -5°. Der Alpstein und die Churfirsten waren von Anfang an zu sehen und darunter die angesagte Nebelschicht über dem Mittelland. Schon in Herisau sahen wir, dass es riesige Schneefahnen über den Säntisgipfel wehte. Mit jedem Kilometer stieg die Temperatur und bei +6° kamen wir an der Schwägalp an. Unser Vorhaben an der Passhöhe auszusteigen und Richtung Hinterfallenchopf zu laufen, gaben wir angesichts des starken Windes dort auf.
Am Parkplatz hinter dem Berghotel schnürten wir dann doch die Schuhe und machten uns querfeldein auf den Weg Richtung Kronberg. Dabei sind wir etwas weit links abgetriftet und mussten dann zunächst ca. 170 Höhenmeter absteigen, bis wir ein Tobel queren konnten, wo dann ein Schild (unterhalb P. 1198 m) abwärts zur Steinflue und ein Schneeschuhtourhinweis bergan Richtung Langälpli zeigte. Rechts steil ging es einen Westhang aufwärts und dann durch ein kurzes Waldstück bis dann das Langälpli (1370 m) in Sicht kam.
Den Aufstieg zum Kronberg ersparten wir uns dann und gingen weiter Richtung Chammhalden. Ein kräftiger Wind blies über die Höhen, was uns, in Form von scharfen Schneekristallen, ein kostenloses Gesichtspeeling bescherte. Es machte aber doch großen Spass und eine Weile später kamen wir dann zur bewirteten Hütte Chammhalden SAC. Der restliche Weg führte uns in einigem auf und ab querfeldein zur Schwägalp zurück.
Das Schneeschuhlaufen hat uns super gefallen, wenn es auch nicht nur Pulver, sondern auch gedeckelten Schnee hatte. Nächstens möchten wir damit in höhere Regionen vordringen.
Föhnsturm war für die Alpen angesagt. Am Bodensee losgefahren sind wir bei -5°. Der Alpstein und die Churfirsten waren von Anfang an zu sehen und darunter die angesagte Nebelschicht über dem Mittelland. Schon in Herisau sahen wir, dass es riesige Schneefahnen über den Säntisgipfel wehte. Mit jedem Kilometer stieg die Temperatur und bei +6° kamen wir an der Schwägalp an. Unser Vorhaben an der Passhöhe auszusteigen und Richtung Hinterfallenchopf zu laufen, gaben wir angesichts des starken Windes dort auf.
Am Parkplatz hinter dem Berghotel schnürten wir dann doch die Schuhe und machten uns querfeldein auf den Weg Richtung Kronberg. Dabei sind wir etwas weit links abgetriftet und mussten dann zunächst ca. 170 Höhenmeter absteigen, bis wir ein Tobel queren konnten, wo dann ein Schild (unterhalb P. 1198 m) abwärts zur Steinflue und ein Schneeschuhtourhinweis bergan Richtung Langälpli zeigte. Rechts steil ging es einen Westhang aufwärts und dann durch ein kurzes Waldstück bis dann das Langälpli (1370 m) in Sicht kam.
Den Aufstieg zum Kronberg ersparten wir uns dann und gingen weiter Richtung Chammhalden. Ein kräftiger Wind blies über die Höhen, was uns, in Form von scharfen Schneekristallen, ein kostenloses Gesichtspeeling bescherte. Es machte aber doch großen Spass und eine Weile später kamen wir dann zur bewirteten Hütte Chammhalden SAC. Der restliche Weg führte uns in einigem auf und ab querfeldein zur Schwägalp zurück.
Das Schneeschuhlaufen hat uns super gefallen, wenn es auch nicht nur Pulver, sondern auch gedeckelten Schnee hatte. Nächstens möchten wir damit in höhere Regionen vordringen.
Tourengänger:
alpstein

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (13)