Madom da Sgióf, von Brione nach Maggia - Val Verzasca Tag 1


Publiziert von Skog , 26. Oktober 2015 um 23:03.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Locarnese
Tour Datum:22 Oktober 2015
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   Gruppo Poncione Piancascia 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1700 m
Abstieg: 2100 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Brione (Verzasca), Piee
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Maggia
Unterkunftmöglichkeiten:Capanna Starlaresc, geöffnet von Juni - Oktober
Kartennummer:16 km

Bislang verband ich mit dem Tessin vor allem Wald, Wasser, Sonne, wärme und gutes Essen – nach 3 Tagen im Tessin ist mein Bild um eine grosse Facette reicher: Die Tessiner Bergwelt.
 
Heute, am 1. Tag meiner „Verzasca-Erkundung“ hatte ich vor, einen Teil der Via alta Vallemagia abzulaufen. Angedacht war der Aufstieg ab Brione über den Passo Deva auf den Madom da Sgióf um von dort auf dem Grat über den Pizzo d'Orgnaga und Madone nach Cimetta zu gelangen.  Eine wohl zu vorsichtige Einschätzung der Schneesituation liess mich aber auf dem Madom da Sgióf vom ursprünglichen Plan abweichen.
 
Von Brione Piee aus folge ich dem markierten Weg Richtung Màtar. Ab Pianesco wir der Hang deutlich steiler und der unter der raschelnden Laubdecke erahnbare Weg, welcher zu einem Grossteil aus Steintreppen besteht, schlängelt sich nun in vielen Kehren den Wald hinauf. Schnell gewinne ich an Höhe und erreiche bei Màtar eine zum verweilen einladende Bank, mich reisst es aber weiter und ich verlasse wenig später, nach der Überquerung des Baches den wrw-Wanderung und folge dem wbw-Abzweiger zur Cap. Corte di Starlarèsc. Dass dieser Weg nun wbw markiert ist, kann ich mir nur mit den angebrachten Halterungen, Stiften und Seilen erklären. Grundsätzlich geht es auch gut ohne, bei Nässe (und rutschigem Laub) bieten diese Vorrichtungen aber sicherlich etwas mehr halt. Aktuell liegt ab ca. 1700 m.ü.M. Schnee auf dem Weg, einige Stellen sind deshalb ziemlich rutschig.
Über das Plateau auf 1800 m.ü.M. erreiche ich die Cap. Starlarèsc und geniesse auf dieser Schneeebene auf einer warmen Holzbank sitzend den wunderschönen Herbsttag.
 
Weiter im gewohnten Zickzack über Stein und Schnee zum Passo Deva wo der wbw-Weg der Via alta Vallemaggia zum Madom da Sgióf abzweigt. Hier geht es im Schnee den noch teilweise sichtbaren Markierungen folgend weiter und so gelange ich mit mittlerweile ziemlich nassen Füssen auf den Gipfel des Madom da Sgióf.  Die Aus- und Weitsicht ist phantastisch.
Vom Gipfel aus sehe ich meinen geplanten Weg über den Grat zum Cima di Nimi. Da bis zum P. 2259 Schnee im Blockgelände liegt, entscheide ich mich gegen die Fortsetzung. Eine wohl zu vorsichtige Entscheidung, aber nun denn: Ohne diese wäre mir der wunderschöne, abwechslungsreiche aber auch sehr lange "Nidsi"-Weg ins Valle Maggia entgangen.
Ich gehe also vom Gipfel zurück zum  Passo Deva und steige durch das Valle Brusada und das Valle de Salto ins Valle Maggia nach Maggia ab. Der Weg verläuft immer in Wassernähe, zuerst oberhalb des Waldes über Grashänge und später im Wald über den raschelnden Blätterboden. Bei der Vereinigung des Val di Foo mit dem Val Brusada entscheide ich mich für den etwas kürzeren Weg auf der linken Talseite und bin dann nach den rund 10km und 2000Hm Abstieg doch froh, die heutige Wanderung in Maggia abschliessen zu können.
 
Fazit: Wunderschöne Tour mit einem langen aber lohnenswerten Abstieg. Der Weg- und vor allem Treppenbau in den steilen Berghängen ist beeindruckend und ist für mich in dieser Form neu.
 
 

-------------

Piee - Màtar: 1h30
Màtar - Cap. Starlarèsc: 2h45
Cap. Starlarèsc - Passo Deva: 0h35
Passo Deva - Madom da Sgióf: 0h30
Madom da Sgióf - Passo Deva: 0h25
Passo Deva - Maggia: 3h45

Tourengänger: Skog


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»