Anton Schwingshackl Weg und Col dal Lé, 2175m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach dem heftigen Wintereinbruch letzte Woche fangen wir erst einmal gemütlich an, an Klettersteige ist bei der momentanen Schneelage nicht zu denken. Etwas oberhalb und 2 km nördlich des Ortes Rina liegt der Sportplatz Rina, 1510m. Von hier aus folgt man dem ausgeschilderten Wanderweg 26 (der erste Abschnitt heißt 26A) , der die Forststraße im unteren Teil weitgehend vermeidet, bis zur Alm Munt la Rina, 1950m, an der man im Sommer einkehren kann. Von hier bis zum Gipfel des Col dal Lé, 2175m ist es nur noch eine halbe Stunde, der verschneite Weg glücklicherweise gespurt. Nach einer kälte- und windbedingt recht kurzen Gipfel-Pause gehen wir weiter zum Glittner See, spuren müssen wir jetzt selbst. Das von
georgb letztes Jahr hier erwähnte Schiff liegt heute gespenstisch im weitgehend zugefrorenen See. Wir kämpfen ganz schön durch teils knietiefen Schnee, bis wir endlich entlang des Anton Schwingshackl-Weges die Wieseralm, die Munt da Pre, 2054m erreichen. Wir folgen von dort weiter dem Anton Schwingshackl-Weg nach Osten, queren aber an der Munt da Tintal, 1897m, durch den Wald direkt auf den Fahrweg, der in weitem Bogen zur Munt da Rina zurückführt. Nach der mühsamen Stapferei auf dem Gipfelplateau sind wir ausnahmsweise mal sehr froh um eine Forststraße durch den Wald.
Anzahl Tourengänger: 2 (mit meinem jüngsten Sohn, 13 Jahre)

Anzahl Tourengänger: 2 (mit meinem jüngsten Sohn, 13 Jahre)
Tourengänger:
lila

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)