Bortelhorn und ein wichtiges Projekt 2016!!


Publiziert von WoPo1961 , 8. Oktober 2015 um 08:22. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:21 September 2015
Hochtouren Schwierigkeit: L
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS   I 

Gehen ein Schweizer, ein Schotte und ein Deutscher auf Bergtour. Sagt der Schweizer zum Deutschen: "He, nicht wieder Sachen verlieren!". Sagt der Deutsche: "Wieso, ich hab doch nen Schotten dabei.. der ist soo sparsam,  der läßt nix liegen, nicht mal meine verlorenen Sachen"....Ok, dies ist jetzt nicht wirklich ein echter Schenkelklopfer, hätte aber tatsächlich mit ähnlichen Wortlaut so gewesen sein können.
Denn zur oben genannten Zeit begaben sich der in Hikr-Kreisen nicht ganz ubekannte roger_h, mein schottischer Cousin sowie der Schweizkappenträger aus den Niederungen des nordrheinwestfälischen "Kantons" zu einer kleinen internen "Klausurtagung" mit dem Thema Hikr-Treff 2016 zur Bortelhütte mit anschließender good-Feeling-Tour auf die Mini-Toblerone Bortelhorn.
Hatte sich die schweizerisch-deutsche Seilschaft in den letzten Jahren eher ambitioniertere Tourenprojekte ausgesucht, lag der Schwerpunkt in diesem Jahr auf der Pflege der Gemütlichkeit und Kommunikation mit gleichzeitiger Verköstigung von verschiedensten Lekkereien.
Mit solch ausgefeilten Plänen konnte der Zeilenschreiber natürlich bestens leben und freute sich wie Bolle als der Schweizer Freund bei strahlendem Sonnenschein in Visp aus dem Zug stieg. Die 1,5 Std. hinauf zur Bortelhütte vergingen dann wie im Flug, anfangs noch mit reger Unterhaltung, später mit genussvoller Stille (positiver Ausdruck, wenn der Mensch mit roter Kopfbedeckung wegen limitiertem Tempo die letzten 25 Minuten alleine hinauf steigen muss ;-)
Mittlerweile gehört die Bortelhütte mit zu meinen absoluten Lieblingsherbergen. Der Blick ins Rhonetal, die Berge Drumherum, das trubellose Ambiente, da geht das kleine WoPo-Herzchen aber mal so richtig auf. Als "Sahnehäubchen" kam dann roger_h mit dem Schweizkappen-Lieblingsgetränk um die Ecke.. sowas nenn ich perfektes Timing!

So ein Schweizkappen-Lieblingsgetränk hilft übrigens auch bei nicht ganz unkomplizierter Kommunikation. Denn wenn ein Schweizer ziemlich gut englisch spricht, ein Deutscher ziemlich schlecht englisch kauderwelscht... und ein Schotte ziemlich gut schottisch spricht, ist die Verständigung nicht immer einfach... normalerweise! Bei Anwendung des Schweizkappen-Lieblingsgetränk-Prinzip läuft das kommunizieren quasi wie von selbst... sogar, wenn sich die deutsch-schweizerische Fraktion alleine unterhält... in englisch :-)

Nicht das hier und jetzt ein falscher Eindruck entsteht, selbstredend wurde der Tag nicht komplett mit der Vernichtung von Schweizkappen-Lieblingsgetränken vertrödelt. Nachmittags sah man die internationale Dreierkombi eifrigst Richtung Bortelsee daher schawenzeln. Hierbei wurden pläneschmiedend sämtliche im Alpenraum befindliche Tourenmöglichkeiten durchgegangen... herrlich, welch tolle Touren dabei herauskamen... theoretisch. Bin sehr gespannt, was dann tatsächlich einmal in die Praxis umgesetzt werden kann!!! 

Als wir durstigen Schrittes wieder die Hütte erreichten war die heutige Hüttenbelegung recht überschaubar. Ganze 3 Berggänger hatten sich für die folgende Nacht angemeldet...nur die bekannte Internationale Seilschaft.
Ein großer Vorteil hierbei war die abendliche Menueplanung. Auf Grund der überschaubaren Gästeanzahl gab es KÄSEFONDUE!! Wer den Zeilenschreiber auch nur minimal kennen gelernt haben sollte, der weiß, welch große Freude ihm damit bereitet wurde. Leider wurde seine Freude etwas getrübt, als er beim Servieren des Fonduetopfes feststellen musste, dass er diesen Topf mit den am Tisch sitzenden Begleitern teilen sollte. Jedoch durch diverse Hikr-Treffen in der Zwischenzeit taktisch geschult, konnte er sich durch geschickte Tempoverschärfung einen kleinen Essensvorsprung erarbeiten. Zusätzlich halfen ihm hierbei komplizierte Fragestellungen (wer lange antworten muss, kann nicht gleichzeitig essen :-)), sowie der Hinweis auf einen schönen Sonnenuntergang (wer Sonnenuntergänge betrachtet, kann...? Genau... MIR nix wegessen:-))))

Das Schöne an Käsefondue`s ist, es weckt Erinnerungen. Erinnerungen an gemütliche  Hikr-Treffen. Und gleichzeitig kam Wehmut auf, denn viel zu lange ist es nun schon her, dass ein eben solcher stattfand. Doch Obacht!!! Die beiden Freunde hatten viel Zeit an diesem Abend und so entstand das Projekt "Hikr Treffen 2016". roger_h wird wohl in näxter Zeit hierzu ein paar Anmerkungen veröffentlichen!

So, genug abgewichen! Ein neuer Tag erwachte und mit ihm unsere internationale Dreierseilschaft. Das schöne an internationalen Dreierseilschaften ist: beim Frühstück herrscht  herrliche Stille. Außer das übliche Schlürfen und Schmatzen pflegen Männer einer internationalen Dreierseilschaft das schweigende Wort!
Man(n) versteht sich auch ohne Kommunikation!! Der Autor dieser Zeilen mag solche Momente.
Eine kurzfristig eingeleitete Suchaktion nach einer vermissten tragbaren Miniflutlichtanlage hielt uns etwas länger vom allgemeine Aufbruch ab, mußte aber dann erfolglos eingestellt werden (roger_h`s Stirnlampe konnte mittags dann im Korb meines schottischen Cousin wieder gefunden werden!)
Schön, dass auf eine Wegbeschreibung zum Bortelhorn an dieser Stelle verzichtet werden kann. Da haben sich etliche Autoren schon genug Mühen gemacht. Wir genossen beim Aufstieg den herrlichen Sonnenaufgang, sowie überhaupt die tolle Aussicht.
Kurzes Steigeisen-Stelldichein zwischen Gletscherbeginn und Einstieg zur Bortellücke. Und dann das Kraxeln am herrlich schneefreien Felsen hinauf zum Gipfel. Viel zu schnell war es schon wieder vorbei und wir standen am Gipfelkreuz.
Stand ich im letztes Jahr noch mit der liebsten webeBe in dicker Nebelsuppe hier am Gipfel, konnte ich nun in Ruhe betrachten, was mir aussichtsmäßig durch die Lappen gegangen war. Dabei kam mir auch in Erinnerung, das ausgerechnet am Gipfel des Bortelhorns meine alte Kamera ihr Objektiv für immer eingefahren hatte. Umso schöner, das ich nun auch die fehlenden Aussichtsfotos nachholen konnte.

Tja, und wenn ich jetzt nicht langsam zum Ende dieser good Feeling Tour komme, dann sitzen die 3 netten Herren noch heute dort oben... warscheinlich mittlerweile im Schnee!
Lieber lasse ich sie geschmeidig wieder zur Hütte absteigen, ein kühles Schweizkappen-Lieblingsgetränk zu sich nehmen und ohne irgendwelcher Ausrüstungsverluste!!! hinunter ins Tal wandern.

Lieber Roger, vielen Dank für diese herrlichen 1,5 Tage. Überhaupt, dass du dir die Zeit nahmst ins Wallis zu reisen. Und noch überhaupter, für die bis jetzt schon gemachten Mühen bezüglich des Projektes "Hikr-Treff 2016"!!


Tourengänger: roger_h, WoPo1961


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 WS II
2 Jul 23
Hochtour Anfang Juli bei etwas tiefhängenden Wolken über... · Steppenwolf (Born to be wild)
T3 L I
23 Aug 14
Bortelhorn · WoPo1961
T3 WS II
WS II
17 Aug 12
Bortelhorn/Punta del Rebbio · Aendu
WS II
21 Okt 10
Bortelhorn im Spätherbst 2010 · philippo3
T2 II ZS+
24 Mai 10
Skitour Bortelhorn · philippo3
T3 WS- II
24 Aug 23
Hochtour Bortelhorn · El Chasqui
WS II WS+
WS- II
8 Sep 18
Bortelhorn 3194m · roger_h
T2 WS II

Kommentar hinzufügen»