Alsace   T1  
15 Apr 17
Fünfzehn-Burgen-Tour - Tag zwei: Sieben auf einen Streich!
Im Wasgau, gelegen im Deutsch-Französischen Grenzgebiet, genauer gesagt zwischen Pfalz und Bas-Rhin, befindet sich das außergewöhnlichste Ensemble großartiger Felsenburgen, das ich kenne. Einige davon, wie Fleckenstein oder Wasigenstein, genießen einen überregionalen Ruf, andere, oft noch viel wildere Felsennester stehen zu...
Publiziert von Nik Brückner 18. April 2017 um 16:57 (Fotos:77)
Alsace   T1  
16 Apr 17
Fünfzehn-Burgen-Tour - Tag drei
Im Wasgau, gelegen im Deutsch-Französischen Grenzgebiet, genauer gesagt zwischen Pfalz und Bas-Rhin, befindet sich das außergewöhnlichste Ensemble großartiger Felsenburgen, das ich kenne. Einige davon, wie Fleckenstein oder Wasigenstein, genießen einen überregionalen Ruf, andere, oft noch viel wildere Felsennester stehen zu...
Publiziert von Nik Brückner 18. April 2017 um 16:57 (Fotos:50)
Vogesen   T2  
25 Mai 17
Mystische Zyklopenmauern, uralte Hügelgräber, Quellheiligtümer: Die Heidenmauer auf dem Odilienberg
Der Odilienberg erhebt sich in den Vogesen auf eine Höhe von 763m über der Oberrheinebene. Sein natürliches, bis zu 20 Metern hohes Felsplateau wurde vor Jahrtausenden mit der sogenannten „Heidenmauer“ befestigt, einer mehr als 10 km langen steinernen Schutzmauer, deren eindrucksvolle zyklopischen Reste bis heute zu sehen...
Publiziert von Nik Brückner 31. Mai 2017 um 09:33 (Fotos:80)
Vogesen   T1  
31 Dez 17
An Sly zur Liese (Abnoba, Vosega, Astarte, Isis oder Diana?): Jahresabschluss mit elsässer Kelten
Die Umgebung der Gemeinde Niederbronn-lès-Bains ist geprägt von bemerkenswerten Spots aus sehr unterschiedlichen Epochen. Zu den ältesten Sehenswürdigkeiten zählen das Keltenlager Ziegenberg und die gallorömische Felsskulptur "Liese" am Großen Wintersberg. Als Jahresabschlusstöürl an Sly wollten die Waldelfe und ich...
Publiziert von Nik Brückner 7. Januar 2018 um 18:52 (Fotos:41)
Vogesen   T2  
28 Apr 18
Kultur und Unkultur auf den Donons
Der einprägsam ausgeprägte Eintausender Donon (ehemals deutsch ein wenig plump Hohe Donne genannt) ist eine der höchsten Erhebungen der Nordvogesen. Hier entspringen die beiden Quellflüsse der Saar: die Rote und die Weiße Saar, bekannter ist er aber bis heute als (vor)geschichtliche Kultstätte. Lang schon stand der Gipfel...
Publiziert von Nik Brückner 11. Mai 2018 um 18:02 (Fotos:42)
Vogesen   T2  
28 Apr 18
Cascade et Château du Nideck
Der Wasserfall Cascade du Nideck unterhalb der Burgruine Nideck gilt als der schönste in den Vogesen. Ob das stimmt, weiß ich nicht - er kann aber auf jeden Fall als der einzige gelten, den ich kenne. Die Cascade du Nideck ist das Flüsschen Hasel, das sich über einen 25 Meter hohen Felsen aus Vulkangestein in die Tiefe...
Publiziert von Nik Brückner 9. Mai 2018 um 18:32 (Fotos:34)
Vogesen   T3  
6 Okt 18
Zurück am Hartmannsweilerkopf
Der Vieil Armand, elsässisch Hartmannswillerkopf, deutsch Hartmannsweilerkopf, ist eine Bergkuppe in den Südvogesen, die auf Grund ihrer exponierten und strategisch günstigen Lage mit Ausblick in die elsässische und Oberrhein-Ebene im Ersten Weltkrieg zwischen Deutschen und Franzosen erbittert umkämpft war. Ein Besuch dort...
Publiziert von Nik Brückner 22. Oktober 2018 um 20:46 (Fotos:67)
Pfälzerwald   T2  
13 Mai 16
Felsenland-Sagenweg - Tag 3
Übers Jahr bin ich allein oder in wechselnden Besetzungen, meist mit der Waldelfe, einmal auch mit ihren Brüdern, immer wieder auf dem Felsenland Sagenweg gewandert. Das war der erste Premium-Mehrtager im Dahner Felsenland, er wurde darüber hinaus 2013 als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet und, weil's so recht...
Publiziert von Nik Brückner 20. Mai 2020 um 11:46 (Fotos:81)
Vogesen   T3 I  
18 Okt 20
Drei Burgen und drei Felsen im Elsass
Das Château de Ramstein und das Château de l’Ortenbourg hatten wir 2019 schon einmal besucht, und die Gegend hatte uns bei dem damaligen kurzen Töürl gut gefallen. Ein Jahr später wollten wir hierher zurückkehren, und uns die Hügel und die Berge, vor allem aber die Felsen und Burgruinen rund um den Dachfirst genauer...
Publiziert von Nik Brückner 10. November 2021 um 15:48 (Fotos:51)
Vogesen   T6 III  
1 Okt 23
Spitzkoepfe zum Geburtstag
Über der Granitgrat der Spitzkoepfe scheine ich nur anlässlich von Geburtstagen zu klettern. Das erste Mal war das 2016, an meinem eigenen. Nun war - naja, nicht wirklich Schubis Geburtstag, aber ich hatte ihm die T6/IIIer-Route zu seinem Geburstag im Frühjahr geschenkt. Vier mal hatten wir nicht gekonnt, zwei mal ich, zwei mal...
Publiziert von Nik Brückner 5. Oktober 2023 um 11:10 (Fotos:72)
Vogesen   T4 I K2  
23 Okt 23
Alle Klettersteige der Vogesen an einem Tag
Seit 2014 gehe ich immer wieder mal alle Klettersteige einer Gegend an einem einzigen Tag. Warum? Nun, zum einen möchte ich sehen, ob das geht. Es geht. Zum zweiten finde ich es lustig:Dinge, die eines großen Aufwands bedürfen, aber einen minimalen Ertrag (oder gar: Sinn) erbringen, haben mich schon als Kind...
Publiziert von Nik Brückner 30. Oktober 2023 um 16:31 (Fotos:66)
Vogesen   T2  
11 Jun 17
Von Guebwiller auf den Grand Ballon (1424 m)
Der Grand Ballon erhebt sich als höchster Berg der Vogesen 1424 Meter über dem Meerespiegel und ist bekannt für seine großartige Aussicht bis zum Alpenhauptkamm. Von der Panoramastraße Route des Crêtes kann man den Gipfel in kurzer Zeit erreichen und der Grand Ballon ist somit für die meisten Besucher schnell abgehakt,...
Publiziert von DiAmanditi 30. Juni 2018 um 22:43 (Fotos:35)
Vosges Alsace   T3+  
20 Apr 24
Wintermezzo im Frühjahr: Lac Blanc
Für eine Woche kehrte im April der Winter zurück und nach meiner Solo-Tour im Schwarzwald hatte die Liebste die Idee, für's Wochenende eine Unterkunft in den Vogesen zu buchen um dort den Schnee gemeinsam zu erleben. Gesagt, getan, und am Samstag sogleich eine kleine Runde am Lac Blanc unternommen: über den südseitigen urigen...
Publiziert von Schubi 7. Mai 2024 um 14:28 (Fotos:50)
Vosges Alsace   T2  
21 Apr 24
Wintermezzo im Frühjahr: Petit et Grand Brézouard
Nach einer anregenden Runde samstags wollten wir am Sonntag unseres Vogesen-Wochenendes die Berggipfel besuchen, an deren Südhang unsere Unterkunft lag: Petit und Grand Brezouard (Birschberg), sowie Rehberg (der wohl zu unwichtig war, um ihn einen französischen Namen zu geben). You Must Belive In Spring singt Maria Winther...
Publiziert von Schubi 13. Mai 2024 um 18:35 (Fotos:61 | Geodaten:1)
Vosges Alsace   T4+ II  
19 Mai 24
Fünf Hikr auf Abwegen in den Vogesen, oder: Erkundungen zwischen Rainkopf und Rothenbachkopf
Mit den Hikr-Freunden Wimpy/Rüedu, Faxe/Esther, Nyn/Markus und Nik Brückner wollt ich schon länger mal was in großer Runde machen. Einigermaßen sinnig zwischen unseren Wohnorten gelegen, treffen wir uns dafür in den Hochvogesen. In ihrem Hauptkamm, zwischen den Erhebungen von Rainkopf und Rothenbachkopf, zeigt mir die...
Publiziert von Schubi 27. Mai 2024 um 18:12 (Fotos:70)