Davos   ZS  
14 Feb 13
Pischahorn-Hafentälli-Berghaus Vereina
Pischahorn ab Bergstation Pischa (WS): Start auf Pischa und gleich hinter der Bergstation auf den Grat gerockt. Eine kurze Abfahrt führt in die weite Ebene des "verborgen Pischa",welche man -stets leicht ansteigend- gegen den Gipfelaufbau des Pischahorns zuhaltenddurchquert. Die etwas steilere Gipfelflanke war stark...
Publiziert von ossi 21. Februar 2013 um 22:45 (Fotos:15)
Oberhalbstein   S  
17 Apr 13
Piz da las Coluonnas Nordabfahrt
Etwas ratlos fahren wir auf den Julier und sehen dabei zu, wie die Sonne den Schnee von den Hängen brennt. Die Zeichen stehen mehr aufBadesaison, doch ohne Badehose bei zugeschneiten Seen ist auch dies keine echte Option. Unsere gestählten, durchdefinierten Körper bleiben deshalb eingepackt...Wir entdecken plötzlich, den Blick...
Publiziert von ossi 4. Juni 2013 um 08:28 (Fotos:16)
St.Gallen   WS  
26 Nov 13
Hinterrugg 2306,3 M.ü.M
Bergamotte -als Getränk übrigens die schweizerische Antwort aufs Österreicher Almdudler- hat's vorgemacht: Der Chäserrugg bzw. die anschliessende Überschreitung zum Hinterruggbieten sich geradezu an als Skitour.Einige Höhenmeter, kaum eine Traverse, schön geneigte Hänge bei kaum einer Lawinengefahr, viel besser kann...
Publiziert von ossi 28. November 2013 um 20:35 (Fotos:13)
St.Gallen   WS  
3 Dez 13
Chümibarren
Satte 1313.9 Meter Meereshöhe kriegt der Chümibarren auf die Waage. Damit gilt er unter den Bergen der Region Tössstock/Goldingertal zu den höchsten Gipfeln. Die Chrüzegg allerdings mit ihrer grossen Beiz stiehlt dem Chümibarren die Show, weshalb der Berg in Wandererkreisen nur wenig Bekanntheit geniesst. Start zwischen...
Publiziert von ossi 6. Dezember 2013 um 08:23 (Fotos:9)
St.Gallen   WS  
30 Dez 13
Bremacher Höchi 1641m
Landschaftlich reizvolle Tour für Liebhaber sanfter Landschaften... ...mit nagelfuhesken Ausblicken, das sei noch anzufügen. Start in Krummenau und entlang der Piste bis Wolzen. Das ist zwar nicht sonderlich aufregend, aber dank gewalzter Pisten auch bei knappen Schneeverhältnissen zu machen. Auf Wolzen verlässt man die...
Publiziert von ossi 6. Januar 2014 um 15:27 (Fotos:16)
St.Gallen   ZS-  
7 Jan 14
Grenzchopf 2193 M.ü.M.
Oh Schnee, wo flüchtest Du hin... gib meinem Ski und mir eine Chance, sonst geraten wiraus der Balance... lass mich nicht allein, sonst leid ich wie ein Schwein... lass mich auf Dir gleiten, ich will nicht im Dreck zu Tale schreiten... Allgemeines: Ab Laui oberhalb Unterwasser bieten sich dem Freund gepflegter Skitouren...
Publiziert von ossi 18. Januar 2014 um 10:59 (Fotos:16)
St.Gallen   S  
25 Feb 14
Polentaskifahren am Punkt 1803
Seltsame Schneeverhältnisse herrschenan der nördlichen Abdachung des Alpsteins. Wann immer sich meine Sportgeräte durch die Tiefen des alpsteinschen Schnees pflügen, stets erinnert mich dessen griessige Eigenschaften an Polenta: Mal weichgekocht, dann wieder zu einer leichten Kruste angebraten und manchmal sogar bodenlos...
Publiziert von ossi 5. März 2014 um 07:30 (Fotos:16)
St.Gallen   WS+  
6 Jan 15
Neuenalpspitz
Start in Starkenbach. Nun ab Punkt 878 (Thurbrücke) entweder unmittelbar westlich des Bachs entlang des Wanderwegs hoch zur Neuenalp oder östlich des Bachs über offene Hänge zu Punkt 1075 und weiter -möglichst die baumfreien Hänge suchend- zur Forststrasse bei Punkt 1295. Beide Varianten führen zeitweise ziemlich ruppig...
Publiziert von ossi 12. Januar 2015 um 08:38 (Fotos:16)
St.Gallen   WS  
20 Jan 15
Vom Habrütispitz zum Farner: Eine Skitouren-Überschreitung
Skitüürlen im Tössstockgebirge: Ein Vergnügen, das wegen der geringen Meereshöhe nicht in jeder Saison möglich ist... Die Überschreitung Habrütispitz-Höchhand-Schwarzenberg-Farner ist der Versuch, einige der ohnehin spärlich und zudem von einander relativ weit entfernten lohnenden Abfahrtshänge zu einer halbwegs...
Publiziert von ossi 4. Februar 2015 um 21:00 (Fotos:10)
Schwyz   S  
24 Mär 15
Roggenstock Variante "Nordrinne Direkte vom und zum Jäntli"
Durch die Nordrinne runter, das hatte ich schon lange vor. Mit dem Aufstieg über die erste Felsstufe direkt ab Jäntli ergibt sich eine voralpinistisch durchaus interessante und auch anspruchsvolle Tour auf einen auf dieser Führe unerwartet knackigen Gipfel. Start beim Skilift Roggen und diesem entlang hoch bis Punkt 1499....
Publiziert von ossi 5. April 2015 um 17:15 (Fotos:16)
St.Gallen   WS+  
8 Dez 15
Spitzmeilen, Wissmilen, Leist
Der Berg ruht in sich selbst und er kümmert sich auch nicht um Weihnachten. Seit 1998 habe ich den Wissmilen nicht mehr bestiegen, das darf man natürlich nicht so stehen lassen. Kombiniert mit dem Spitzmeilen und anschliessendem Aufstieg zum noch nicht für den Skibetrieb geöffneten Leist ergibt sich so eine weitläufige...
Publiziert von ossi 14. Dezember 2015 um 12:00 (Fotos:16)
Zürich   WS  
19 Jan 16
Schnebelhorn: Best of Skitour
Doch, es gibt sie WIRKLICH: Lohnende Skitouren am Schnebelhorn. An dieser Stelle seien jene zwei Touren beschrieben, die sich durchaus für einen weiteren Kreis von Skitourengängern eignet. Bei winterlichen Verhältnissen bietet die Gegend unerwartet schöne Eindrücke. Und weil es rundherum nichts Höheres gibt, kann es manchmal...
Publiziert von ossi 1. Februar 2016 um 16:01 (Fotos:16)
St.Gallen   WS  
18 Feb 16
Speermürli 1746m
Für einmal das bessere Ziel als die Bremacher Höchi. Rein skifahrerisch gesehen bietet das Speermürli gegenüber dem wenig tiefer gelegenen Punkt "Bremacher Höchi" eigentlich mehr Nach- als Vorteile: Traverse im Aufstieg sowie in der Abfahrt., eine bei viel Schnee nur mühsam zu bewältigende Steilstufe, nur wenige...
Publiziert von ossi 27. Februar 2016 um 14:14 (Fotos:16)
St.Gallen   WS  
13 Jan 17
Schutt - Chegelboden - Tweralpspitz
Meine erste Zweitbegehung des Tweralpspitz im Jahr 2017. Start in Schutt. Der freundlicherweise eingeschneiten Müslieggstrasse entlang bis ganz zuhinterst ins Tal. Hier öffnet sich ein offener, ideal geneigter Weidesporn, der komplett und ohne Kuhzaunkontakt durchstiegen werden kann; viel besser geht es nimmer. Ganz oben...
Publiziert von ossi 15. Januar 2017 um 21:21 (Fotos:7)
Zürich   WS  
17 Jan 17
Schindelegg Südsporn und Schnebelhornabfahrt über Eggweg - Ragenbuech
Eine weitere lohnende Schnebelhorn Skitourenvariante. Skilift Steg - Orüti - Eggweg und direkt hoch nach Ragenbuech. Schnell wird klar, dass diese traversenfreien offenen Schneehänge auch in der Abfahrt lohnend sind. Weiter über Bärloch - Tierhag - Neurüti zu Punkt 1265 (Schindelegg). Schindelegg Südsporn (WS): 300...
Publiziert von ossi 25. Januar 2017 um 21:09 (Fotos:16)
St.Gallen   WS+  
3 Feb 17
Gulmen - Hüttlisboden - Sell
Schnee ab 1300 Metern. Wer nicht im Regen starten will, dem empfiehlt sich als Geheimtipp der Ausgangspunkt Arvenbüel. Wie sich auf der Anfahrt herausstellt, ist dieser Geheimtipp selbst bei zweifelhaften Bedingungen kein Geheimtipp mehr, jedenfalls bei den erstaunlich zahlreich angereisten Familien nicht. Arvenbüel-...
Publiziert von ossi 7. Februar 2017 um 22:11 (Fotos:16)
St.Gallen   ZS  
21 Mär 17
Vielleicht lastlines am Ammler Leistchamm
Diesmal werde ich es schaffen, siegesgewiss startet die Tour bei nebligen Verhältnissen, wenig und vor allem schlechtem Schnee sowie regenschwangerer Luft. Diese Tour kriegt sicher das Prädikat unlohnend. Doch plötzlich passiert das, was eben immer passiert und weshalb sich mancher Alpinist wider jeder Vernunft zu früher...
Publiziert von ossi 21. März 2017 um 22:05 (Fotos:16)
Appenzell   ZS  
31 Mär 17
Wasserauen - Mesmer - Säntis
Man studiert also tagelang -ich nehme an, ich bin da nicht der Einzige- an möglichen Zielen herum. Man wägt die Schönheiten der einen mit den Reizen der anderen Tour ab, wählt einen Gipfel aus, um ihn nachher zu Gunsten eines nächsten Gipfels aufzugeben und endlich, nach Tagen des lustvollen Überlegens und Nachdenkens steht...
Publiziert von ossi 9. April 2017 um 11:29 (Fotos:16)
Appenzell   WS+  
5 Dez 17
Alp Sigel durch den Chrutzug
Nur ganz wenige Skitourenbeschriebe auf die Alp Sigel. Man ahnt, dass das einen Grund hat und dass der Grund vermutlich im Chrutzug zu suchen ist. In der Tat gibt es im Chrutzug -einer Waldschneise zwischen dem Plattenbödeli und den sanften Hängen der Alp Sigel- viel Chrut, jedenfalls mehr Chrut als Züge. Und, das ist das...
Publiziert von ossi 1. Januar 2018 um 16:09 (Fotos:16)
St.Gallen   ZS-  
9 Jan 18
Speer aus dem Toggenburg
Toggenburg ist mehr als Toni Brunner und sich streitende Bergbahnen. Das Toggenburg hat eine Energiestadt. Und eine tolle Modelleisenbahnanlage. Eine überaus gelungene, dem Gelände angepasste Architektur. Es besitzt viel lokales Kunsthandwerk. Dem Gaumen hält es den Schlorzifladen bereit. Hier dürfen auch 95-jährige Auto...
Publiziert von ossi 12. Januar 2018 um 16:06 (Fotos:16)