Jan 8
Vogesen   T2 L  
30 Dez 19
Das schönste Alpenpano jenseits der Alpen
... hat man von den Vogesen aus! Am Besten an einem kalten Wintertag, wenn die Luft kalt und klar ist. Die Waldelfe und ich sind gern im Elsass, und deshalb oft. Dieses Mal hatten wir unser Quartier im hübsch gelegenen Trois-Épis, das selbst schon so hoch liegt, dass man von unserem Balkon aus über die Rheintal-Inversion...
Publiziert von Nik Brückner 8. Januar 2020 um 10:08 (Fotos:79 | Kommentare:17)
Mär 20
Venedigergruppe   T4+ L I K2  
2 Jul 10
Kleine Dreitausender in der Venedigergruppe: Überschreitung von Tulpspitze und Kreuzspitze
2010 war ich mit meinem Vater und meinem Onkel in der Venedigergruppe unterwegs. Wir wollten auf dem Venediger-Höhenweg wandern, aber weil es noch recht viel Schnee hatte, galang uns das nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Immerhin konnte ich mich immer wieder mal absetzen, und einzelne Gipfel mitnehmen, oder, wie in...
Publiziert von Nik Brückner 20. März 2019 um 13:54 (Fotos:59 | Kommentare:3)
Okt 17
Allgäuer Alpen   T6 II  
30 Sep 18
Rotkopf, Hoachritar und ein Schreckgespenst am Schneck
Selbst in einem vermeintlich abgegrasten Gebiet ist man nicht zu Wiederholungstouren verdammt. Mit etwas Neugier und Fantasie kann man immer wieder neue Ideen entwickeln, neue Routen entdecken. Am Vortag war mir das auch überraschend gut gelungen, hatte ich doch einen veritablen Schnürliweg am Ifen entdeckt. Einen Tag drauf, am...
Publiziert von Nik Brückner 17. Oktober 2018 um 15:33 (Fotos:44 | Kommentare:2)
Mär 2
Ötztaler Alpen   T4 K1  
16 Aug 09
Über den Kaunergrat: Vom Wiesenhof zur Kaunergrathütte (10. Tag von Bregenz - Bozen)
Im Rahmen einer Alpenüberschreitung von Bregenz nach Bozen 2009 entschlossen wir uns, drei anspruchsvolle, aber atemberaubende Tage am Kaunergrat zu verbringen. Der E5 verläuft im Pitztal nicht auf einer schönen Trasse, weshalb die meisten mit dem Bus durch's Pitztal fahren. Wir aber wollten jeden Meter zwischen Bregenz und...
Publiziert von Nik Brückner 2. März 2016 um 18:49 (Fotos:57)
Jul 14
Oberengadin   T3  
19 Okt 08
Via dals Stambuochs & Fuorcla Pischa - Panoramatour im Oberengadin
Wieder mal ein Tag mit traumhaftem Herbstwetter im Oberengadin. Heute ging es hinauf auf den Schafberg zur aussichtsreichen Segantinihütte und weiter über den Steinbockweg und der Fuorcla Pischa zum Berninapass. Eine Panoramatour vom aller Feinsten und das bei "M-Wetter" Von Muottas Muragl folgt man leicht absteigend den...
Publiziert von passiun_ch 14. Juli 2014 um 21:15 (Fotos:71 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 4
Allgäuer Alpen   T6 II  
2 Okt 13
Gratspaziergang zum Laufbacher Eck
Was tun an einem Anreisetag? Hüttenaufstieg, klar, aber was, wenn keiner ansteht? Ne Wanderung im Tal? Kann schön sein, kann aber auch fad sein. Also rauf, am besten zeitsparend mit einer Aufstiegshilfe, und was cooles machen! Das geht oft schon zehn Minuten abseits einer Bergstation, einer Aussichtsplattform, eines...
Publiziert von Nik Brückner 4. November 2013 um 13:42 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Okt 1
Oberwallis   T2  
16 Aug 13
Panorama-Höhenweg Almagell
Heute konnte ich ein wenig Wanderleiter spielen. Es war der erste Tag von Ruedi (Renaiolo) und Doris, die mich im Oberwallis für ein paar gemeinsame Touren besuchten. Nach einem sehr feinem Essen am Vorabend im Waldhüs Bodmen bei Saas Fee, wählten wir das Programm des heutigen Tages aus. Ich schlug eine leichte Wanderung mit...
Publiziert von passiun_ch 1. Oktober 2013 um 17:26 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 30
Oberwallis   T3  
15 Aug 13
Oberrothorn und Ritzengrat
Das Oberrothorn gilt als ein beliebter Gipfel, so das man selten dort alleine ist. Es empfiehlt sich ein Besuch außerhalb der Saison z.B. im Herbst oder man benutzt eine der ersten Seilbahn-Verbindungen. Ich nahm die Erstehinauf zum Unterrothorn und auf dem Gipfel des Oberrothorn waren auch erst 4 Personen. Desweiteren diente...
Publiziert von passiun_ch 30. September 2013 um 21:51 (Fotos:64 | Kommentare:5 | Geodaten:3)
Sep 1
Karwendel   T3 I  
25 Aug 13
Freiungen-Höhenweg
Der Freiungen-Höhenweg ist ein anspruchsvoller, etwa 4stündiger Übergang von der Nördlinger Hütte (2238m) am Gipfelaufbau der Reither Spitze (2374m) zum Solsteinhaus (1806m). Dabei begleiten den Begeher Tiefblicke hinunter nach Zirl und Ausblicke vor allem in die Zillertaler und nach Süden, zum Alpenhauptkamm. Am Beginn...
Publiziert von Nik Brückner 1. September 2013 um 22:50 (Fotos:30)
Aug 9
Ötztaler Alpen   T3+  
15 Aug 09
Der Dr.-Angerer-Höhenweg im Kaunertal
Seit 2006 hat auch das Kaunertal seinen Höhenweg, dank dem Engagement von Dr. Angerer, der sich sehr für diesen Weg eingesetzt hat. Dieser Höhenweg wird noch wenig begangen, zählt jedoch zu den schönsten, die ich kenne. Deshalb (und wegen der Variante, die durch einen alten Bewässerungsstollen führt) sei er hier...
Publiziert von Nik Brückner 9. August 2013 um 16:25 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Okt 25
Jungfraugebiet   T1  
25 Okt 08
Panoramaweg Kiental
Le chemin panoramique Kiental prend son départ à Därligen au bord du lac de Thoune, d'où il relie Kiental en 21km et 6 bonnes heures de marche, ceci entièrement sur des chemins balisés en jaune. Idéal donc en cette fin du mois d'octobre. Malheureusement, le brouillard s'est...
Publiziert von Cassenoix 25. Oktober 2008 um 21:38 (Fotos:5 | Geodaten:1)