Welt » Deutschland

Deutschland » Wandern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


1:00↑317 m↓317 m   T1  
22 Mai 09
Training am Schwarzen Grat zum Füßewarmlaufen
Verbindung des Nützlichem mit dem Praktischem Heute hatte ich geplant mich nach neuen Bergstiefeln umzuschauen. Wie jeder weiß, sollte man dies nicht frisch aufgestanden am Vormittag machen, sondern erst nachmittags, wenn die Füße schon etwas eingelaufen/breitgetreten sind. Daher wollte ich eigentlich...
Publiziert von AllgaeuEr 22. Mai 2009 um 17:29 (Kommentare:4 | Geodaten:1)
3:30↑311 m↓311 m   T1  
21 Mai 09
Durch und rund um die Breitachklamm
Ein perfekter Tag von A-Z: Himmelfahrtsausflug in charmanter Begleitung Auch wenn das Wetter sich noch nicht entscheiden konnte, ob Sonne oder Regen, so ging es zunächst Richtung Oberstdorf und dann Kleinwalsertal. Am Gasthaus zum goldenen M bogen wir nach Tiefenbach ab und gelangten auf den Parkplatz zur Breitachklamm....
Publiziert von AllgaeuEr 22. Mai 2009 um 20:32 (Fotos:10 | Geodaten:1)
2 Tage ↑1550 m↓1550 m   T2  
16 Mai 09
Lemberg (1015 m) und 4 Tausender - auf dem Alb-Nordrandweg
Der Lemberg (1015 m) ist der höchste Berg der Schwäbischen Alb. Wir sind tatsächlich zum ersten Mal in der Schwäbischen Alb unterwegs, die bis dato für uns wandertechnisch einer der wenigen weißen Flecken auf der Deutschland-Karte war. Mit ihrem Tafelberg-artigen Kalkabbruch des Albrandes und dem...
Publiziert von ju_wi 8. Juni 2009 um 23:17 (Fotos:34 | Geodaten:2)
1:15↑240 m↓240 m   T1  
15 Mai 09
AllgäuEr vs. Petrus
Wäre ich gläubig, würde ich eine Verschwörung im Himmel vermuten Pünktlich um 17 Uhr fing es an zu regnen. Diesmal sah es rundum nicht sehr rosig aus, so daß uns keine Alternativroute einfiel und wir erst mal im Auto verweilten.Nach dem Motto "Bevor wir zuhause nur rumhocken..."...
Publiziert von AllgaeuEr 20. Mai 2009 um 16:22 (Geodaten:1)
0:45↑291 m↓291 m   T1  
8 Mai 09
Kleine Aufwärmrunde um Kugel mit Abkühlung
Kleine Laufrunde zur Eingewöhnung Auch wenn man mir immer wieder sagt, ich hätte die ideale Läuferfigur, so muß ich sagen, daß Laufen nicht mein Sport zu sein scheint. Hier steckt schon sehr viel Wille dahinter, weniger Überzeugung, was diesen Sport angeht. Leider hat das Wetter auch nicht...
Publiziert von AllgaeuEr 9. Mai 2009 um 10:34 (Geodaten:1)
4:30↑900 m↓900 m   T3  
3 Mai 09
Scheinbergspitze (1926 m)
Die Scheinbergspitze (1926 m) ist der Nachbarberg der Hochplatte in den zentralen Ammergauer Alpen. Sie ist ein recht beliebter Aussichtsberg in Nähe der hohen nördlichen Ammergauer (Kreuzspitze 2185m und Geierköpfe 2163 m), von denen sie durch den Ammerbergsattel getrennt ist. Vom Ammerbergsattel führt ein...
Publiziert von ju_wi 18. Juni 2009 um 07:57 (Fotos:21 | Geodaten:1)
6:00↑1050 m↓1050 m   T3+  
2 Mai 09
Hoher Brand (1764 m) - Vorgipfel auf dem Weg zum Schellschlicht
Nach der schönen Schneeschuhtour zum Friederspitz am 1. Mai, wollen wir heute am Samstag des 3-tägigen Kurzurlaubes in Lähn den Schellschlicht in Angriff nehmen. Der Schellschlicht in den Ammergauern ist ein schöner Aussichtsberg, den wir - ich nehme es vorweg - aufgrund der noch erheblichen Schneemengen und...
Publiziert von ju_wi 5. Juli 2009 um 22:39 (Fotos:19 | Geodaten:1)
6:45↑1270 m↓1270 m   T3 WT3  
1 Mai 09
Friederspitz (2049 m) mit Schneeschuhen
Der Friederspitz ist einer der sanften Zweitausender der Ammergauer Alpen und daher ein gutes Gipfelziel für die recht schwierige und diffuse Übergangszeit vom Winter in den Bergfrühling in den Alpen. Außerdem ist seine Lage nördlich der Zugspitze prädestiniert für eine Top-Aussicht auf das...
Publiziert von ju_wi 14. Mai 2009 um 23:11 (Fotos:28 | Geodaten:1)
2 Tage ↑1850 m↓1830 m   T2  
10 Apr 09
E3-Wanderung mit Lausche (793 m) und Hochwald (749 m)
Obwohl die hier beschriebene Wanderung auf dem E3 fast komplett in Tschechien verläuft, führt sie uns zu den 2 HÖCHSTEN ERHEBUNGEN des Deutschen ZITTAUER GEBIRGES und der gesamten OBERLAUSITZ und ist daher als erste Hikr-Tour der Region Oberlausitz zugefügt. Der E3 ist einer von 11...
Publiziert von ju_wi 23. April 2009 um 22:52 (Fotos:60 | Geodaten:2)
5:00↑520 m↓520 m   T1  
22 Mär 09
Donnersberg (687 m) höchster Berg der Pfalz und alter Zentralvulkan
Der massige Donnersberg (687 m) ist der höchste Berg der gesamten Pfalz und der Naturregion Saar-Nahe-Bergland. Der durch vulkanische Hebung entstandene Berg hat ca. 7 km Durchmesser und überragt seine Umgebung um gut 300 m Höhe. Sein Kern besteht aus einem angeblich 8 km in die Erde ragenden Rhyolith-Block,...
Publiziert von ju_wi 3. April 2009 um 13:52 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)