Welt » United States

United States


Sortieren nach:


9:45↑1730 m↓1730 m   T5- II  
3 Okt 24
Longs Peak (4346 m)
Der Longs Peak wird seinem Namen gerecht: Die Tour auf den höchsten Gipfel des Rocky Mountain Nationalparks ist mit 25 km Strecke und 1700 Höhenmetern wirklich lang. Trotzdem ist dieser «14er» ein begehrtes Gipfelziel, wie die zahlreichen Warnschilder vermuten lassen, auch von eher Bergunerfahrenen. Der Standardweg nennt sich...
Publiziert von cardamine 19. Oktober 2024 um 17:31 (Fotos:37 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
8:00↑1230 m↓1230 m   T3+ I  
2 Okt 24
Twin Sisters Peak (3483) & Lily Mountain (2983)
Eigentlich hatte ich für diesen Tag den Longs Peak geplant. Die Wettervorhersage sah allerdings Windböen bis 80 km/h vor, nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für einen anspruchsvollen 4000er... als Ausweichziel dienten mir die Twin Sisters Peaks, welche gegenüber dem Longs Peak liegen. Spontan hängte ich noch den nahe...
Publiziert von cardamine 19. Oktober 2024 um 22:33 (Fotos:28 | Geodaten:1)
7:30↑1300 m↓1300 m   T5 III  
1 Okt 24
Arapaho Traverse (4117 m)
Die Arapaho Peaks sind für die Amerikaner nur mässig interessant, da sie nicht zu den begehrten "14ers" zählen. Abgesehen davon, dass North und South Arapaho für den im metrischen System denkenden Bergsteiger die magische 4000er Marke knacken, sind sie aus weiteren Gründen interessant: 1) Es gibt einen spannenden Kraxelgrat...
Publiziert von cardamine 18. Oktober 2024 um 22:21 (Fotos:41 | Geodaten:1)
6:00↑750 m↓750 m   T3  
30 Sep 24
Medicine Bow Peak (3639 m)
Wyoming hat für Wanderer und Bergsteiger mehr zu bieten als Yellowstone- und Bridger-Teton Nationalpark. Ganz im Süden, inmitten der vermeintlich öden Agrarlandschaft liegt das kleine Gebirge Snowy Range. Auch im Sommer scheinen die höchsten Gipfel des Gebirges durch ihr auffälliges helles Quarzit Gestein wie schneebedeckt....
Publiziert von cardamine 17. Oktober 2024 um 21:43 (Fotos:28 | Geodaten:2)
8:45↑1300 m↓1300 m   T3+ I  
29 Sep 24
Mount Zirkel (3714 m)
In Colorado gibt es einige Berge mit deutschen Namen, darunter den Mount Zirkel an der Grenze zu Wyoming. Mit einer Ähnlichkeit zu dem Zeichengerät hat der Name aber nichts zu tun, der Berg wurde nach dem deutschen Geologen Ferdinand Zirkel benannt, der vermutlich in der Gegend Steine gesammelt hat oder was Geologen halt so tun....
Publiziert von cardamine 16. Oktober 2024 um 22:48 (Fotos:37 | Geodaten:1)
5:45↑1060 m↓1060 m   T2  
28 Sep 24
Flat Top Mountain (3768 m)
Flat Top Mountain klingt jetzt nicht unbedingt spektakulär, zur Akklimatisierung und Überwindung des Jetlags ist dieser durchaus prominente Berg (Schartenhöhe von 1236 m!) im Nordwesten Colorados aber ein perfektes Ziel, da relativ wenig Höhenmeter zu absolvieren sind. Startpunkt der Tour (in den USA als Trailhead...
Publiziert von cardamine 15. Oktober 2024 um 22:12 (Fotos:21 | Geodaten:1)
2:00↑60 m↓60 m   T1  
11 Apr 24
Tea Kettle Falls
Weil ich die totale Sonnenfinsternis am 8.4.2024 in den USA erleben wollte, reiste ich für 14 Tage nach Arkansas, weil mir dies der wettertechnisch sinnvollste Ort erschien. Zudem sind natürlich lokale Kontakte immer gut und so konnten meine Tochter und ich in Fayetteville unterkommen. Als Beiprogramm konnten wir einige schöne...
Publiziert von Ekkehard 22. April 2024 um 21:17 (Fotos:16 | Geodaten:1)
2:00↑120 m↓120 m   T1 I  
9 Apr 24
Zum "Eden Falls" im "Lost Valley"
Am Tag nach der Sonnenfinsternis machten wir zusammen mit unseren amerikanischen Freunden zwei sehr schöne Touren im "Buffalo National River" im Norden von Arkansas. Der "Buffalo River" wurde 1972 unter Schutz gestellt und somit den Planungen zur Errichtung von Stauseen und anderen gewerblichen oder industriellen Nutzungen...
Publiziert von Ekkehard 23. April 2024 um 21:04 (Fotos:7 | Geodaten:1)
3:00↑350 m↓350 m   T2 I  
9 Apr 24
Centerpoint Trail zum Buffalo River
Am Tag nach der Sonnenfinsternis machten wir zusammen mit unseren amerikanischen Freunden zwei sehr schöne Touren im "Buffalo National River" im Norden von Arkansas. Der "Buffalo River" wurde 1972 unter Schutz gestellt und somit den Planungen zur Errichtung von Stauseen und anderen gewerblichen oder industriellen Nutzungen...
Publiziert von Ekkehard 24. April 2024 um 17:05 (Fotos:9 | Geodaten:1)
2:45↑500 m↓500 m   T1  
7 Apr 24
Overlook Mountain (956 m) - Winterwanderung mit astronomischem Höhepunkt
Da es damals 1999 nicht geklappt hat, musste ich tatsächlich ein Vierteljahrhundert warten - und in die USA fliegen. Immerhin ein Land, in dem die Infrastruktur gut genug ist, um dem astronomischen Ereignis ohne den Aufwand einer Expedition in die Wüste oder die Südsee beiwohnen zu können.   Das entscheidende...
Publiziert von pame 23. April 2024 um 08:03 (Fotos:19 | Kommentare:5 | Geodaten:1)