Twin Sisters Peak (3483) & Lily Mountain (2983)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich hatte ich für diesen Tag den Longs Peak geplant. Die Wettervorhersage sah allerdings Windböen bis 80 km/h vor, nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für einen anspruchsvollen 4000er... als Ausweichziel dienten mir die Twin Sisters Peaks, welche gegenüber dem Longs Peak liegen. Spontan hängte ich noch den nahe liegenden Lily Mountain an, der neben dem schönen gleichnamigen See eine lustige Kraxelei zu bieten hat.
Ich startete am Oberen Twin Sisters Trailhead, der über eine kurze Schotterstrasse erreichbar ist, um später keine Probleme mit etwaigen Permits zu haben, so ganz hatte ich nicht durchschaut, ob man für den Berg auch einen Nationalpark-Eintrittspass braucht, weil es keine Kontrollstation gibt und er nur teilweise im Nationalpark liegt…
Der Aufstieg zum Twin Sisters Peak führt grösstenteils durch Kiefernwald, manche schreiben, das sei langweilig, mich hat der Kiefernduft an Urlaub auf den Kanaren erinnert, nicht so schlimm also... Erst kurz unterhalb des Gipfels gelangt man über die Baumgrenze in das für die Gipfel der Gegend typische grobblockige Geröll. Der niedrigere Westgipfel, der sich hinter dem Häuschen mit Antenne befindet, ist einfacher zu besteigen. Auf den höheren Ostgipfel gelangt man in wegloser Kraxelei über grosse Blöcke.
Am Lily Lake gibt es zwar einen Parkplatz, wegen dem Permit liess ich mein Auto aber lieber im Wald stehen und stieg zu Fuss zum See ab. Es gibt einen schönen beliebten Seerundweg, das Highlight waren aber die drei Elche, welche sich durch die zahlreichen Besucher nicht beim chillen am Ufer stören liessen. Nach der Umrundung des Sees folgte ich dem Lily Ridge Trail. Entgegen meiner Erwartung war der auf der Openstreetmap eingezeichnete Aufstieg vom Ridge Trail auf den Südgrat des Lily Mountain kein offizieller Wanderweg, es ist ein quasi wegloser Zustieg zu dem Klettergebiet Jurassic Park. Zwischen den imposanten Kletterfelsen gelangt man auf den Südrücken des Lily Mountain. Ein teilweise hergerichteter Weg führt nun weiter zum Gipfel, wobei der Weg öfter die Gratseite wechselt, was nicht immer so deutlich zu erkennen ist. Zum Schluss muss man etwas kraxeln.
Der Abstieg über die Nordseite ist deutlicher, scheinbar der Standardweg. Der Weg endet an der Strasse zwischen Estes Park und Allenspark an einem kleinen Parkplatz. Den letzten Kilometer bis zum Abzweig zum Twin Sisters Parkplatz muss man leider entlang der Strasse zurücklegen.
Ich startete am Oberen Twin Sisters Trailhead, der über eine kurze Schotterstrasse erreichbar ist, um später keine Probleme mit etwaigen Permits zu haben, so ganz hatte ich nicht durchschaut, ob man für den Berg auch einen Nationalpark-Eintrittspass braucht, weil es keine Kontrollstation gibt und er nur teilweise im Nationalpark liegt…
Der Aufstieg zum Twin Sisters Peak führt grösstenteils durch Kiefernwald, manche schreiben, das sei langweilig, mich hat der Kiefernduft an Urlaub auf den Kanaren erinnert, nicht so schlimm also... Erst kurz unterhalb des Gipfels gelangt man über die Baumgrenze in das für die Gipfel der Gegend typische grobblockige Geröll. Der niedrigere Westgipfel, der sich hinter dem Häuschen mit Antenne befindet, ist einfacher zu besteigen. Auf den höheren Ostgipfel gelangt man in wegloser Kraxelei über grosse Blöcke.
Am Lily Lake gibt es zwar einen Parkplatz, wegen dem Permit liess ich mein Auto aber lieber im Wald stehen und stieg zu Fuss zum See ab. Es gibt einen schönen beliebten Seerundweg, das Highlight waren aber die drei Elche, welche sich durch die zahlreichen Besucher nicht beim chillen am Ufer stören liessen. Nach der Umrundung des Sees folgte ich dem Lily Ridge Trail. Entgegen meiner Erwartung war der auf der Openstreetmap eingezeichnete Aufstieg vom Ridge Trail auf den Südgrat des Lily Mountain kein offizieller Wanderweg, es ist ein quasi wegloser Zustieg zu dem Klettergebiet Jurassic Park. Zwischen den imposanten Kletterfelsen gelangt man auf den Südrücken des Lily Mountain. Ein teilweise hergerichteter Weg führt nun weiter zum Gipfel, wobei der Weg öfter die Gratseite wechselt, was nicht immer so deutlich zu erkennen ist. Zum Schluss muss man etwas kraxeln.
Der Abstieg über die Nordseite ist deutlicher, scheinbar der Standardweg. Der Weg endet an der Strasse zwischen Estes Park und Allenspark an einem kleinen Parkplatz. Den letzten Kilometer bis zum Abzweig zum Twin Sisters Parkplatz muss man leider entlang der Strasse zurücklegen.
Hike partners:
cardamine

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments