Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis

Mittelwallis » Wandern


Sortieren nach:


3:00   T1  
23 Sep 07
Ein Spaziergang um den Lac de Tseusier
Mein Ausgangspunkt war die Bogenstaumauer .Auf einem gut markierten Weg geht es in Kurven, in leichten Steigungen und Senkungen am linken Seeufer entlang.Am Ende des Sees, dort wo der Wasserfall aus den  Alpages du Rawil hinunterstürzt, öffnet sich eine Wiese mit einigen gut aufgeräumten Feuerstellen. Ideal um...
Publiziert von HITSCHKO 30. Januar 2008 um 14:50 (Fotos:16)
↑1300 m↓1300 m   T3 L  
1 Sep 07
Rosablanche depuis le barrage de Cleuson
En 1994, j'étais monté depuis Fionnay avec ma femme au Col de Momin et à la Tête de Momin en passant par le nord des Rochers de Momin. Nous étions redescendus par la Combe de Momin au sud. La vue sur le Grand Désert et la Rosablanche m'avait enthousiasmé. Neuf ans plus tard, alors que ma femme avait déjà de sérieux...
Publiziert von Piccolo_M 7. September 2013 um 16:33 (Fotos:44 | Kommentare:1)
1 Tage 12:00↑1599 m↓1599 m   T4 L I  
24 Aug 07
Schöllihorn
Ein sehr schöne Tour für Bergwanderer mit guten Kondition und Erfahrung in alpines Wandern, die aber nicht genug Erfahrung haben um selbstständig eine grosse Gletschertour zu machen. Was diese Tour so schön macht, ist der Wildheit, der Einsamkeit und das dauernde Aussicht auf...
Publiziert von Arco 24. Januar 2008 um 17:16 (Fotos:9 | Kommentare:2)
2 Tage 7:00↑1710 m↓1710 m   T3  
20 Aug 07
Inneres und Aeusseres Barrhorn
Start im vorderen Säntum bei recht schönem Wetter über Autobahnwanderweg zum Stausee. Die ersten Wolken ziehen bereits auf und es geht weiter auf sehr schönem Wanderweg Richtung Turtmann-Hütte. Zwischendurch einmal ein Regenguss und kurz darauf scheint die Sonne wieder. Turtmann-Hütte sehr schön...
Publiziert von Sesée 21. August 2007 um 12:27 (Fotos:11)
1 Tage 6:00↑400 m↓1200 m   T3 K2  
14 Aug 07
Klettersteig Daubenhorn (ersten Teil)
Es war mein zweiten Klettersteig: Das erste Teil des Klettersteigs Daubenhorn. Ausgangspunkt ist der Gemmipass oberhalb Leukerbad. Von der Pass geht man in Richtung Leukerbad, etwa 400 meter nach unten. Bei Untere Schmidte fangt der Klettersteig an. Der Anfang ist gut markiert, blau-weiss-blau. Erst ein gutes Pfad,...
Publiziert von Arco 25. Januar 2008 um 16:25 (Fotos:7)
4:30↑800 m↓800 m   T2  
7 Aug 07
Illhorn
Im Rahmen eines Vermessungskurses durften wir mit dem GPS ein paar Punkte um das Illhorn ob dem Illgraben einmessen gehen. Wir starteten bei Chandolin, wanderten dann von Pramarin der Skiabfahrtspiste hinauf zum Illhorn Gipfel. Abgestiegen sind wir gegen den Pas d’Illsee zum Illsee, um dann über den Illpass wieder nach...
Publiziert von zur_flo 18. August 2007 um 01:15 (Fotos:4)
1:30↑650 m↓650 m   T2  
27 Jul 07
Torrenthorn m.2998
Dalla splendidacittadina di Leukerbad,abbiamo preso la funivia per la Rinderhutte,che dal nome,sembrerebbe un rifugio alpino,invece è tutt'altro,si tratta di un gigantesco albergo ristorante moderno...appena arrivati ci precipitiamo sulla bella terrazza panoramica,il tempo è bello e la vista sul Weisshorn,Dom e poi fino al Monte...
Publiziert von accoilli 10. November 2012 um 10:10 (Fotos:10)
4:30↑1600 m↓1600 m   T3 L  
24 Jul 07
Cabane de Tracuit - Tracuithütte 3256 M.ü.M
Der Hüttenzustieg zur Tracuithütte 3256m ist lange und weit. Es müssen 1600 Höhenmeter überwunden werden um in die Hütte zu gelangen.   Zustieg: Gestartet sind wir im beschaulichen Walliser Dorf Zinal 1675m. Durch zauberhaften Lärchen- und Arvenwald gelangt man nach Le Chiesso 2061m und...
Publiziert von Cyrill 28. Mai 2009 um 13:07 (Fotos:3)
↑1060 m↓1250 m   T4  
22 Jul 07
Garde de Bordon (3310m)
Sorebois - Corne de Sorebois - Arete de Sorebois - Garde de Bordon - SW-Grat - Les Chapelettes - Staudamm Lac de Moiry. Erhabener Gipfel für stille Geniesser. Für wenig Mühsal wird man reichlich belohnt. Die meisten in Zinal ankommenden Alpinisten ziehen nach Osten und Süden zu den begehrten 4000er. Im Westen...
Publiziert von Omega3 23. Juli 2007 um 23:56 (Fotos:15 | Kommentare:2)
7 Tage ↑6710 m↓6930 m   T3 WS  
21 Jul 07
Bishorn, Hochtourenwoche mit dem DAV-Sumit-Club
Erster Tag: Anfahrt zur Brochhütte (1499 m), im Rosenlauital, Berner Oberland. Eingeh- und Akklimatisationstour auf den Wildgärst (2890m), 1390HM (T3) auf/ab. Zwar etwas viel für den ersten Tag aber die super Hütte und Hüttenwirt Otto brachte schnelle Erholung. Abends gab’s ein Schweizer Raclette...
Publiziert von oli.m 13. August 2009 um 18:47 (Fotos:17)