Welt » Österreich

Österreich » Schneeschuhe (mit Geodaten)


Sortieren nach:


6:45↑850 m↓850 m   WT2  
3 Mär 15
Schneebühel vom Kaiserbachtal
Die Schneeschuhwanderung zum Schneebühel beginnt am Parkplatz an der Mautstelle nahe Griesenau. Zu Fuß geht es dann etwa einen Kilometer ins Kaisertal, bevor es auf einem Wirtschaftsweg rechts hinaufgeht. Nur das erste Stück ist geräumt, dann heisst es spuren. Immer wieder kürzen wir die weiten Schleifen des Wirtschaftsweges...
Publiziert von Gherard 3. März 2015 um 21:48 (Fotos:30 | Geodaten:3)
4:00↑910 m↓910 m   WT3  
28 Feb 15
Schneeschuhwanderung auf den Thalerkogel
Der Thalerkogel, bei Einheimischen auch als Monte Glatzo bekannt, wird mit Ski vorwiegend von Trofaiachern bestiegen. Als Skitour hat der Berg also nur lokale Bedeutung, zu groß ist der Forststraßenanteil und zu selten gibt es hier wirklich guten Pulverschnee. Und die bekannten Nachbarberge in Eisenerz ziehen die Tourengeher...
Publiziert von Matthias Pilz 13. März 2015 um 20:24 (Fotos:11 | Geodaten:1)
3:00↑430 m↓430 m   T2 WT2  
26 Feb 15
Gwirchtalm und Ebersberg
Bisher war Ebersberg für mich eher geläufig durch den Landkreis irgendwo südlich von München. Den zahmen Waldbuckel südlich des Walchsees hatte ich bisher noch nicht wahrgenommen - zumindest vom Namen her.Andererseits: jedes Mal wenn ich den Heuberg mit den Skiern besuchte, dachte ich, dass diese gegenüberliegenden Alm-...
Publiziert von Gherard 26. Februar 2015 um 16:03 (Fotos:10 | Geodaten:2)
6:15↑1000 m↓1000 m   WT3  
21 Feb 15
Schneeschuhwanderung zum Scheibenkogel: Perspektivwechsel
Diese Tour ist in der AV-Karte als Skiroute eingezeichnet und versprach schöne Ausblicke auf die Felszacken des Kaisers. Vom Parkplatz an der Straße von Schwendt nach Griesenau, kurz nach dem Forellenhof, geht es über eine Brücke und dann am Bach entlang nach Norden und einige hundert Meter weiter dann nach links (Westen). Den...
Publiziert von Gherard 23. Februar 2015 um 11:59 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
4:30↑500 m↓500 m   WT3  
20 Feb 15
Pitscherberg, 1720 m
Ausgangspunkt ist die Postalm, welche über eine Mautstraße (2015: 8,- Euro pro Erwachsenen) von Strobl am Wolfgangsee erreichbar ist. Nicht zu den Schiliften (Parkplatz 1 und 2) sondern ganz hinauf zu Parkplatz 3 fahren. Vom Parkplatz geht es flach dahin zum Berggasthof Huber (Schlepplift kreuzen). Weiter auf Weg 840 leicht...
Publiziert von Bergfritz 22. Februar 2015 um 14:59 (Fotos:21 | Geodaten:1)
3:00↑780 m   WT3  
20 Feb 15
Weitalpspitz
Der Weitalpspitz ist ein neben der Scheinbergspitze gelegener, verhältnismäßig wenig besuchter Gipfel. Die Aussicht lässt sich in Anbetracht der niedrigen Gipfelhöhe durchaus sehen. Ansonsten halten sich die landschaftlichen Erlebnisse aber in Grenzen. Der Aufstieg ist im Wald mit grünen DAV-Skitourenschildern markiert,...
Publiziert von quacamozza 28. Februar 2015 um 13:04 (Fotos:6 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
3:00↑1130 m   WT2 WS-  
19 Feb 15
Von Elbigenalp auf die Mutte (2187m)
Die Mutte ist ein idealer Ski- und Schneeschuhgipfel hoch über dem Lechtal mit beeindruckender Rundumsicht. Die Tour ist von Charakter und Schwierigkeit her mit dem stark frequentierten Galtjoch vergleichbar. Hier ist allerdings deutlich weniger los. Dabei steht mit der Bernhardseckhütte sogar eine Übernachtungsmöglichkeit zur...
Publiziert von quacamozza 27. Februar 2015 um 20:27 (Fotos:18 | Geodaten:6)
8:30↑1765 m↓1765 m   WT3  
17 Feb 15
Hundstein (2117 m) - die Grande Route der Salzburger Schieferalpen
Zwischen den wilden Berchtesgadener Alpen im Norden und den vergletscherten Riesen der Hohen Tauern im Süden gelegen, scheinen die Salzburger Schieferalpen nicht viel herzugeben. Im Sommer gehört das kleine Gebirge den Wanderern der gemäßigten Sorte ohne größeren alpinen Anspruch, im Winter präsentiert sich das Gebiet aber...
Publiziert von 83_Stefan 20. Februar 2015 um 20:05 (Fotos:55 | Geodaten:1)
3:45↑1040 m   WT3  
13 Feb 15
Galtjoch und Abendspitze
Die Gipfel der Liegfeistgruppe gehören nicht gerade zu den Magneten in den nördlichen Alpen. Das Galtjoch kennt man allerdings als Parade-Skitouren- und Schneeschuhgipfel. Die Schwierigkeiten halten sich ebenso in Grenzen wie die Lawinengefahr, man ist schnell oben und idealerweise liegt die bewirtschaftete Ehenbichler Alm...
Publiziert von quacamozza 18. Februar 2015 um 09:56 (Fotos:17 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
3:00↑780 m↓570 m   WT3  
12 Feb 15
Schönkahler von Schattwald
Leider ist es kein Geheimtipp: Das schönste Schneeschuhwandergebiet in weitem Umkreis befindet sich auf der Nordseite des Tannheimer Tals zwischen Schattwald und Tannheim. Das lichtdurchflutete Terrain, die gelegentlichen Waldpassagen sowie das hügelige Gelände sind ein Eldorado für Winterwanderer - da kommt man gerne öfter....
Publiziert von quacamozza 17. Februar 2015 um 13:45 (Fotos:13 | Kommentare:4 | Geodaten:1)