SO-Grat am Joderhorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour ist Teil unserer 4-Wöchigen Reise durch die Schweiz bis nach Chamonix!
Links des Monto Moro Passes erhebt sich ein wenig markanter Geröllberg, das Joderhorn. Der SO-Grat bietet steile Kletterei in festem Granit. Vom Stausee Mattmark dem rechten Ufer folgen und am Ende des Sees rechts dem Weg in den Monte Moro Pass folgen. (ca. 2h). Direkt am Pass links über Felsen zu Windmessstation und links des P.2905 durch. Auf 2850m absteigen und über große Blöcke nach links queren. Weiter waagrecht auf den Fuß der SW-Rippe. Über diese 50m hinauf zu schwer sichtbarem Steinmann. Hier über Steigspuren nach links auf Band welches die gesamte Südwand quert. Über dieses Band bis in eine Lücke im SO-Grat absteigen. Hier auf Band 10m links hinauf zu senkrechter Verschneidung mit BH. Hier Einstieg. (2,5h v. See)
Die Verschneidung hinauf (NH) und am Ende links auf Absatz zu Stand (BH,NH). Den nächsten Aufschwung links umgehen und in zu Piazriss. Diesen hinauf (IV, 4BH, 2NH). Nach dem abdrängenden Ausstieg über leichte Verschneidung (III,3NH) rechts auf Absatz zu Stand (3NH). Über eine weitere Verschneidung (III,NH) auf den Grat und auf Band nach links in leichtes Gelände. Über dieses hinauf (brüchig) zu Stand am Grataufbau (BH,NH). Über den kurzen Aufschwung hinauf (III) zu Platte mit Riss. Am Fuß Stand (BH). Über den Riss hinauf (2NH) und über Verschneidung (BH,NH) und Platte bzw. Blocküberhang zu Stand (2BH). Über den flachen Grat zu steilem Turm, auf Band links und durch kurzen Kamin (IV, Schlinge) auf den Grat (Schlinge) und waagrecht zu Stand (selbst einrichten mit Friends). Über Platten hinauf zu BH (Stand). Über Platte (III,BH) hinauf und flach zu Trümmerhaufen. Stand an Block. Über die Platte hinauf, Einstieg bei Bohrhakenstift, einen Riss nach links (NH). Am Ende weiteren Riss nach rechts (verklemmter Friend, 2BH, hinauf zu Stand an 2BH. Den letzten Turm rechts umgehen und einfach zum Gipfel (3h).
Über Steigspuren über die SW-Flanke (Geröll) hinab zum Windmesser und zurück wie Aufstieg. Sehr schöne Hochtour die einiges an Alpinklettererfahrung erfordert. Friends und Keile mitnehmen!
SCHWIERIGKEIT: IV+
ABSICHERUNG: +/++++
MIT WAR: Tanja
WETTER: Bewölkt bzw. Nebelschwaden
AUSRICHTUNG: SO
STIL: OnSight, alles VS
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Links des Monto Moro Passes erhebt sich ein wenig markanter Geröllberg, das Joderhorn. Der SO-Grat bietet steile Kletterei in festem Granit. Vom Stausee Mattmark dem rechten Ufer folgen und am Ende des Sees rechts dem Weg in den Monte Moro Pass folgen. (ca. 2h). Direkt am Pass links über Felsen zu Windmessstation und links des P.2905 durch. Auf 2850m absteigen und über große Blöcke nach links queren. Weiter waagrecht auf den Fuß der SW-Rippe. Über diese 50m hinauf zu schwer sichtbarem Steinmann. Hier über Steigspuren nach links auf Band welches die gesamte Südwand quert. Über dieses Band bis in eine Lücke im SO-Grat absteigen. Hier auf Band 10m links hinauf zu senkrechter Verschneidung mit BH. Hier Einstieg. (2,5h v. See)
Die Verschneidung hinauf (NH) und am Ende links auf Absatz zu Stand (BH,NH). Den nächsten Aufschwung links umgehen und in zu Piazriss. Diesen hinauf (IV, 4BH, 2NH). Nach dem abdrängenden Ausstieg über leichte Verschneidung (III,3NH) rechts auf Absatz zu Stand (3NH). Über eine weitere Verschneidung (III,NH) auf den Grat und auf Band nach links in leichtes Gelände. Über dieses hinauf (brüchig) zu Stand am Grataufbau (BH,NH). Über den kurzen Aufschwung hinauf (III) zu Platte mit Riss. Am Fuß Stand (BH). Über den Riss hinauf (2NH) und über Verschneidung (BH,NH) und Platte bzw. Blocküberhang zu Stand (2BH). Über den flachen Grat zu steilem Turm, auf Band links und durch kurzen Kamin (IV, Schlinge) auf den Grat (Schlinge) und waagrecht zu Stand (selbst einrichten mit Friends). Über Platten hinauf zu BH (Stand). Über Platte (III,BH) hinauf und flach zu Trümmerhaufen. Stand an Block. Über die Platte hinauf, Einstieg bei Bohrhakenstift, einen Riss nach links (NH). Am Ende weiteren Riss nach rechts (verklemmter Friend, 2BH, hinauf zu Stand an 2BH. Den letzten Turm rechts umgehen und einfach zum Gipfel (3h).
Über Steigspuren über die SW-Flanke (Geröll) hinab zum Windmesser und zurück wie Aufstieg. Sehr schöne Hochtour die einiges an Alpinklettererfahrung erfordert. Friends und Keile mitnehmen!
SCHWIERIGKEIT: IV+
ABSICHERUNG: +/++++
MIT WAR: Tanja
WETTER: Bewölkt bzw. Nebelschwaden
AUSRICHTUNG: SO
STIL: OnSight, alles VS
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare