T4+
Island   T4+ WS+ II  
17 Aug 10
Hrútsfjallstindar
Geführte Tour auf den unaussprechlichen Berg Hrútsfjallstindar in Südisland. Geplant war auf den höchsten Berg Islands, den genauso unaussprechlichen "Hvannadalshnúkur" , aber aufgrund ungünstiger Ausaperung wurde diese Tour nicht angeboten. Aufbruch war im Morgengrauen um 4:00 Uhr. ca.15 min. mit dem Jeep zum Einstieg....
Publiziert von lemax80 28. Februar 2012 um 13:24 (Fotos:8)
Trentino-Südtirol   T4+ L I  
9 Aug 11
Zufallspitzen (3757 m) - "Wander-3700er" in der Ortlergruppe
Noch offen stehende Rechnungen werden zeitnah beglichen. Das erfordert alleine schon der Anstand. Also lag nach der Tour auf den Monte Cevedale und dem wetterbedingt nicht durchgeführten Übergang zu den Zufallspitzen die Besteigung dieses eindrucksvollen Gipfels nahe. Außerdem warten die Zufallspitzen mit einem besonderen...
Publiziert von 83_Stefan 15. August 2011 um 17:07 (Fotos:74)
Stubaier Alpen   T4+ WS- I L  
11 Aug 13
Pfaffenschneide (3498 m) - unterwegs im Hochstubai
Was macht der findige Bergsteiger, wenn der höchste Berg völlig überlaufen ist, er das Gipfelerlebnis aber gerne alleine genießen möchte? Klar, er steigt auf den zweithöchsten Berg! So einfach ist das in einem vergletscherten Gebiet wie dem Hochstubai aber nicht. Nun bringt die Klimaerwärmung ja allerhand Ärger mit sich...
Publiziert von 83_Stefan 26. August 2013 um 02:29 (Fotos:25 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4+ WS II  
1 Aug 13
Nadelhorn 4327m (Normalweg)
Meine erste Hochtour, mein erster 4000er. Vielen herzlichsten Dank meiner lieben Freundin und Führerin für dieses Erlebnis in den geliebten Bergen! Donnerstag, Zustieg Mischabelhütte: Richtiges Sommerwetter! Der Zustieg zur Mischabelhütte ist spannend, abwechslungsreich und auch als Tour sehr zu empfehlen wenn man von...
Publiziert von Ka 9. August 2013 um 18:17 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Ötztaler Alpen   T4+ WS+ II  
15 Jul 12
Ötztaler Alpen rund um Vernagthütte und Brandenburger Haus
Abwechslungsreiche, sehr lohnende Tage rund um Vernagthütte und Brandenburger Haus. Während der Gipfeltage durchgehend tolles Wetter. Die ersten beiden Tage nur mit Michi, die restlichen drei Tage mit Michi (Kreier) und Christine (Kraxlerin). 1. Tag: Aufstieg zur Vernagthütte (T2) Mit Michi von Vent in knapp drei Stunden....
Publiziert von steindaube 20. Juli 2012 um 13:31 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Oberhasli   T4+ WS- I  
28 Sep 18
Oberaarhorn (3629 m) - zum wunderbaren Sonnenaufgang über dem Nebelmeer
Endlich mal bei stabilem Wetter frei, also ab in die Berge. 6 Tage Hochtouren im Wallis sind angesagt. Ich war zuvor noch nie im Wallis, also bin ich verdammt gespannt was mich da erwarten wird. Der erste 4000er ist auch eingeplant. Zunächst soll es aber etwas zum aklimatisieren werden, das Oberaarhorn, hatte ja leider beim...
Publiziert von boerscht 7. Oktober 2018 um 15:26 (Fotos:45 | Kommentare:6)
Korsika   T4+ WS- II  
2 Jan 19
Monte Cinto (2706 m) - im Winter auf den Höchsten Korsikas
Beim letzten Korsika Trip hats schon nicht geklappt mit dem Monte Cinto, also will ich da dieses Mal auf jeden Fall rauf. Wieder top Wetter, wie schon die ganze Woche über und der Schnee beginnt erst ab etwa 2300 m richtig, ist hart und nicht sonderlich viel. Erst hatten wir ha überlegt die Ski mitzunehmen, war die richtige...
Publiziert von boerscht 13. Januar 2019 um 16:45 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Obwalden   T4+ WS I  
20 Jun 20
Grassen (2.946 m) - Whiteout und Neuschnee mit Grassenbiwak
Zeit die Hochtourenausrüstung aus dem Schrank zu holen und die Saison zu starten. Zur Auswahl standen das Rheinwaldhorn oder Grassenbiwak mit Grassen und Stössenstock. Da es von der Anfahrt her für Steffen nach Engelberg deutlich kürzer ist, fällt die Entscheidung trotz der schlechteren Wetterprognose und etwas (hoffentlich...
Publiziert von boerscht 30. Juli 2020 um 12:47 (Fotos:33)
Surselva   T4+ WS II  
29 Jul 16
Beim König des Maderanertals bei Kaiserwetter: Oberalpstock (3328m)
Der Oberalpstock (3328m), höchster Berg und daher König des Maderanertals, ist schon von weit her eine imposante Erscheinung. Umso erstaunlicher ist es, dassdessen Besteigung keine allzu schwierige Sache darstellt. Im Winter wird er vorallem als Ziel für sehr lohnende Skitourenmit langen Abfahrten geschätzt und mankann ihm...
Publiziert von Stevo47 10. August 2016 um 13:21 (Fotos:88 | Kommentare:3)
T4
Zillertaler Alpen   T4 WS  
7 Aug 13
Im Föhnsturm auf den Hochfeiler
Durch einige Berichte in Hikr.org aufmerksam geworden, wollte ich den Hochfeiler nun auch einmal näher kennenlernen. Da das Wetter ideal war, beschloss ich kurzerhand, dem Höchsten, der Zillertaler Alpen, einen Besuch abzustatten. Der Start erfolgte am Mittwoch früh zum Ausgangspunkt der Tour, einem großen Parkplatz...
Publiziert von mountainrescue 8. August 2013 um 22:22 (Fotos:70 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Surselva   T4 WS-  
26 Jun 14
Piz Medel und mehr
Für mich beginnt die Hochtourensaison 2014 mit der Albanitour des SAC Winterthur. Es soll auf den Piz Medel gehen, den Tourenleiter kenne ich schon von einer Tour im vergangenen Winter und freue mich auf eine gut geplante und sicher durchgeführte Tour. Wir erreichen um kurz nach elf Curaglia und gehen das Val Plattas zuerst...
Publiziert von Frangge 2. Juli 2014 um 19:16 (Fotos:54)
Uri   T4 WS I  
21 Aug 10
Gwächtenhorn
Gwächten- und Sustenhorn, beides Gipfel, die schon länger auf unserer Wunschliste standen.Beimersten Versuch ist die Tour leider dem Wetter zum Opfer gefallen, und deshalb wollten wir es dieses Wochenende nochmals angehen und uns die beiden Gipfel als Geschenk zu unserem Hochzeitstag machen. Und Petrus meinte es dann...
Publiziert von MaeNi 23. August 2010 um 22:18 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Uri   T4 WS I  
22 Aug 10
Sustenhorn
Nach der gestrigen Tour aufs Gwächtenhorn sollte es am heutigen Sonntagnoch das Sustenhorn sein - sozusagen der zweite Gang in unserem Wunschmenü zum Hochtzeitstag. Und so machten wir uns noch ein zweites Mal von der Chelenalphütte auf Richtung Sustenlimi, um dann von dort aus den Anstieg zum Sustenhorn unter die...
Publiziert von MaeNi 23. August 2010 um 22:18 (Fotos:41 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4 WS II  
24 Aug 11
Dom 4545m die unvollendete wird beendet. (nach fast genau zwei Jahren)
Dom 4545m die unvollendete wird beendet Vor fast genau zwei Jahren war ich bereits schon mal am Dom unterwegs. Auf dem Festigrat räusperte er sich. Den darauf folgende Rodeoritt verlor ich leider und er warf mich ab. Seit her hat mich immer wieder etwas zum Dom hingezogen. Als ob einem etwas mit diesem riesigen Eis und...
Publiziert von Lulubusi 31. August 2011 um 13:14 (Fotos:54 | Kommentare:6)
Oberhasli   T4 ZS- 3  
2 Aug 15
Mittelhorn 3704m höchster der Wetterhorngruppe
Mittelhorn 3704m via Willsgrätli Der einzige Gipfel der Wetterhorngruppe der mir noch fehlt. Zwei Versuche im Winter, bei denen es bei einem Versuch blieb, habe ich bereits unternommen. Wenn es nicht im Winter sein soll, dann versuchen wir doch mal eine Sommerbesteigung. Glecksteinhütte – Willsgrätli –...
Publiziert von Lulubusi 17. August 2015 um 21:42 (Fotos:73 | Kommentare:1)
Glarus   T4 WS II  
3 Jun 18
Vrenelisgärtli und Ruchen
Vrenelisgärtli 2905m und Ruchen 2901m Start der Hochtourensaison 2018. Dafür bietet sich dieses Wochenende das Vrenelisgärtli geradezu an. Die Hütte ist geöffnet und das Wetter spielte auch mit. Tag1 Aufgrund des Risiko auf Gewitter im Tagesverlauf machten wir uns bereits vor dem Mittag auf zum Klöntalersee. Hier...
Publiziert von Sherpa 6. Juni 2018 um 18:22 (Fotos:24)
Oberhasli   T4 WS+ II  
1 Jul 18
Hangendgletscherhorn Chammligrat
Hangendgletscherhorn via Chammligrat Nachdem bei unserem ersten Ziel bereits die Hütte ausgebucht war, viel unsere zweite Wahl auf das Hangendgletscherhorn. Eine leichte Gratkletterei mit ein wenig Gletscherkontakt.   Anreise: Wir fuhren mit dem Auto zum Parkplatz nach Mürvorsess. Hier sind genügend...
Publiziert von Sherpa 3. Juli 2018 um 21:57 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Oberwallis   T4 ZS- III  
24 Jul 18
Fletschhorn 3985m - Lagginhorn 4010m Überschreitung
Fletschhorn 3985m - Lagginhorn 4010m Überschreitung Schon lange war diese Überschreitung auf meiner Wunschliste. Aufgrund verschiedener Hikr Berichte, planten wir die Fletsch- Lagginhorn Überschreitung. Eine Tour, welche mit vielen Aspekten punktet. Anreise: Von Saas Grund konnten wir die ersten Höhenmeter bequem mit...
Publiziert von Sherpa 29. Juli 2018 um 11:48 (Fotos:28)
Albulatal   T4 L I  
3 Jul 11
Piz Porchabella / Piz Val Müra
Unser Plan, den Piz Kesch nicht an einem Sonntag mit vielen anderen zu besteigen war sicher gut. Zuviel Geröll wartet nur darauf den Weg nach unten, ohne Rücksicht auf Verluste, anzutreten. Wir haben uns stattdessen für den Sonntag den Piz Val Müra ausgespäht, ein von der Hütte etwas versteckter und fast schon...
Publiziert von schimi 11. Juli 2011 um 13:27 (Fotos:3 | Kommentare:2)
Ötztaler Alpen   T4 WS- II  
13 Jul 12
Similaun (3606 m) - eine Woche über Gipfel und Jöcher
Die Ötztaler Alpen - Inbegriff für hochalpine Gletscherwelten. Trotz der Klimaerwärmung befindet sich die größte Massenerhebung der Ostalpennoch immer im Banne des Eises - Gletscher soweit das Auge reicht! Im Spannungsfeld zwischen Österreich und Italien gelegen,trenntheute eine mitten durch das Gebirge...
Publiziert von 83_Stefan 21. Juli 2012 um 21:38 (Fotos:119 | Kommentare:4)