Allgäuer Alpen | T6 III |
7 Nov 15
|

Rauenhalsgrat! Stiege! Seilhenker! Kleine Höfats! Oh Mann! Volles Programm.
Schon der Rauenhalsgrat - da hatte ich noch eine Rechnung offen. Mit dem Hüttenkopf. Welches ist der schwierigste Berg? Der, an dem man gescheitert ist.... Aber: Gilt das auch, wenn's nur an Latschen lag? Vor ein paar Jahren hab ich versucht, dort...
Publiziert von
10. November 2015 um 02:30
(Fotos:70 | Kommentare:16)
Ammergauer Alpen | T6 III |
8 Aug 16
|

Ab ins Auto und in die Ammergauer Alpen! Im Player: "Pulsar" von Counter-World Experience. Die Tour Nummer zwei in dieser Besetzung führte Quacamozza und mich auf das Matterhorn der Ammergauer Alpen (den Geiselstein) und auf die Gumpenkarspitze.
Startpunkt war der Wanderparkplatz in Halblech, von dem aus es mit dem Wanderbus...
Publiziert von
6. September 2016 um 18:22
(Fotos:74 | Kommentare:2)
Lechtaler Alpen | T6 III |
14 Aug 16
|

Seit ich einst bei Neuschnee von Berwang über den Hönig und die Suwaldspitzen zur Steinmandlspitze gestiegen war, hatte ich die Idee, die Runde um das Älpeletal zu vollenden: Weiter über den Grat zum Roten Stein, dann hinunter zum Kamp und wieder zurück nach Berwang. Jetzt konnte ich die Idee verwirklichen. Andersherum...
Publiziert von
16. August 2016 um 09:20
(Fotos:89 | Kommentare:6)
Allgäuer Alpen | T6- III |
15 Sep 16
|

Nach drei wundervollen Tagen in den Lechtalern mit der Überschreitung der Freispitze, der Besteigung der Vorderseespitze und dem Südanstieg auf die Silberspitze sollte das Wetter wieder schlechter werden. Aber es hielt dann doch noch einen Tag, und so verabredete ich mich spontan mit Yuki und Quacamozza, die vorschlugen, eine...
Publiziert von
20. September 2016 um 10:40
(Fotos:49 | Kommentare:4)
Lechtaler Alpen | T6 III |
10 Jun 17
|

Nach meiner Umrundung des Berwanger Älpeletals auf der höchstmöglichen Route 2016 schrieb ich: "Damit hatte ich alles durch, was mich in dieser Gegend interessiert" - Wie man sich irren kann! Inzwischen hatte ich Lust bekommen, einen der beliebtesten Wanderberge der Gegend, den Roten Stein, vollkommen weglos zu überschreiten:...
Publiziert von
13. Juni 2017 um 19:46
(Fotos:81)
Fränkische Alb | T6 III K4+ |
16 Jun 18
|

Diese Tour ist die Fortsetzung meiner losen, etwas spinnerten Reihe, in der ich sämtliche Klettersteige einer Region an einem Tag begehe. 2014 hatte ich mit den Odenwälder Klettersteigen begonnen, 2016 ging es mit den Schwarzwälder Klettersteigen weiter. 2017 folgten alle Klettersteige am Mittelrhein und im Hunsrück, im Herbst...
Publiziert von
18. Juni 2018 um 21:50
(Fotos:98 | Kommentare:4)
Elbsandsteingebirge | T6 III K2 |
23 Apr 22
|

Stiegen, Stiegen Stiegen! Ich war ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mitderenHilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wandererdie teilweise recht großen...
Publiziert von
5. Mai 2022 um 10:22
(Fotos:93 | Kommentare:14)
Odenwald | T6+ III |
15 Mai 22
|

Die Steinbrüche von Dossenheim prägen das Landschaftsbild der Bergstraße nördlich von Heidelberg. Besonders interessant ist dabei eine Stelle, an der man in einen Bergrücken sowohl von Norden als auch von Süden Steinbrüche hineingegraben hat. Dadurch ist ein ziemlich schicker, schmaler Grat entstanden, der von verschiedenen...
Publiziert von
17. Mai 2022 um 09:33
(Fotos:64 | Kommentare:4)
Hunsrück | T6 III |
21 Mai 22
|

Eineinhalb Stunden? Tja, wer kann, der kann!
Fragt sich halt, welche Dolomiten gemeint sind! Der billige Abklatsch in den Alpen - oder das Original: Die Kirner Dolomiten!
Wo das ist? Nahetal, Soonwald, Hunsrück. An der Stelle, an der der Hahnenbach in die Nahe fließt, liegt Kirn. Die umliegende Landschaft ist geprägt...
Publiziert von
23. Mai 2022 um 18:18
(Fotos:116 | Kommentare:4)
Taunus | T6 III |
9 Okt 22
|

Nahe Usingen-Eschbach befinden sich die Eschbacher Klippen - zwei Felsgrate namens Buchstein und Saienstein. Sie sind der sichtbare Teil eines etwa sechs Kilometer langen Quarzganges - sichtbar, weil sie als passagenweise nur wenige dutzend Zentimeter breite Grate bis zu zwölf Meter hoch über den Boden hinaufragen. Die Felsen...
Publiziert von
12. Oktober 2022 um 15:03
(Fotos:51 | Kommentare:8)
Rätikon | T6 III |
2 Sep 23
|

Unterwegs zum Glegghornvor zwei Jahren sah ich diesen steilen Zahn: Einen Graszacken am Gipfelgrat des benachbarten Schwarzhorns, der vom Ostgrat des Glegghorns aussah, wie ein Turm. Dieser Zacken ging mir seither nicht mehr aus dem Sinn. Ich wollte dort noch einmal hin, und, wenn möglich, hinauf.
Tourenberichte dazu gibt...
Publiziert von
8. September 2023 um 11:34
(Fotos:68 | Kommentare:2)
Vogesen | T6 III |
1 Okt 23
|

Über der Granitgrat der Spitzkoepfe scheine ich nur anlässlich von Geburtstagen zu klettern. Das erste Mal war das 2016, an meinem eigenen. Nun war - naja, nicht wirklich Schubis Geburtstag, aber ich hatte ihm die T6/IIIer-Route zu seinem Geburstag im Frühjahr geschenkt. Vier mal hatten wir nicht gekonnt, zwei mal ich, zwei mal...
Publiziert von
5. Oktober 2023 um 11:10
(Fotos:72)
Pfälzerwald | T6- III |
13 Feb 24
|

Imsbach. Binne da gern. Zum Beispiel diese Tour wandern.Schluchten, Burgen, Bergbaustollen - ist eine der schönsten in der Gegend. Aber um Imsbach herum stehen auch ein paar recht beeindruckende Felstürme. Könnt man ja mal bissl kraxeln!
Gut, Ryolith.Ryolith ist großer Fist. Brüchiges Zeug, schmierig wenn feucht,...
Publiziert von
15. Februar 2024 um 10:28
(Fotos:104)