II
Uri   WS II ZS  
24 Apr 10
Galenstock (Skidepot N-Grat) & Tiefenstock (3515 m)
Galenstock gewollt - Tiefenstock bekommen [Tour Robert mit Reto] "Brennt die Sonne glühend heiß, rinnt der Schweiß auch ohne Fleiß." Diese beiden Zeilen aus dem Album "Tabaluga" von Peter Maffay kamen mir bald nach Betreten des in die schon kraftvolle Morgensonne getauchten...
Publiziert von alpinos 25. April 2010 um 18:09 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Uri   WS+ II ZS  
6 Feb 11
Galenstock (3586 m) via N-Grat
Geniale Tour auf einen Hammerberg Diese Tour hat schon etwas ganz besonderes. Weithin ist der Galenstock mit seiner impossanten Gipfelwächte zu sehen und majestätisch überragt er die umliegenden Gipfel. Respekteinflößend erhebt er sich über den Tiefengletscher und beeindruckt den sich nähernden Tourengeher mit seiner...
Publiziert von alpinos 8. Februar 2011 um 21:47 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Uri   WS II ZS  
23 Mär 11
Gemsfairenstock (2972 m) & Clariden (3267 m)
Einsame Traumtour bei Kaiserwetter Das stabile Hoch über dem Alpenraum verleitete uns heute zu einer spontanen Tour unter der Woche. Schon lange stand die Tour über Gemsfairenstock und Clariden auf unserer Liste. Um 5:30 Uhr transportierte uns die Luftseilbahn vom Urnerboden (1372 m) auf den Fisetenpass (2036 m); hier...
Publiziert von alpinos 23. März 2011 um 21:09 (Fotos:44 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Bellinzonese   WS II ZS  
26 Mär 11
Pizzo Rotondo (3192 m)
Hart erkämpfter Traumgipfel Als wir vor etwa zwei Monaten auf dem Gipfel des Chüebodenhorns standen, beobachteten wir voller Respekt die Tourengeher, die das Couloir hinauf zum Pizzo Rotondo stiegen. Heute wollten wir diesen wunderbaren Berg selbst erklimmen. Um kurz vor fünf begannen wir von All'Acqua (1614 m) noch in...
Publiziert von alpinos 27. März 2011 um 21:04 (Fotos:24)
Uri   II WS+  
29 Mär 12
Leckihörner (3023 m & 3068 m) & Rottällihorn (2913 m)
Herrliche Rundtour mit eindrücklichen Gipfeln und tollen Abfahrten [Tour AlpinosM im Alleingang] Um 5:15 Uhr startete ich in Realp (1538 m) in die sternenklare Nacht. Mit geschulterten Skiern lief ich die geräumte Strasse zur Museumsbahn, als mich das erste, über Nacht gefrorene Schmelzwasser unsanft aus meiner...
Publiziert von alpinos 30. März 2012 um 20:00 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   ZS- II ZS  
15 Mär 14
Der Sturm und wir am Rimpfischhorn (4199 m)
Typ 2 Fun ("Fun-when-it's-over-Fun") [Tour mit Florian und Andres] Zu gemütlicher Stunde um 6:40 Uhr verließen wir die Britanniahütte (3030 m) in den kalten, jedoch noch schönen Morgen. Wir querten die Hohlaubgletscher und begannen als bald die lange Wanderung entlang des Hohlaubgrates zum Allalinpass (3557 m). Hier zeigte...
Publiziert von alpinos 22. März 2014 um 21:57 (Fotos:19)
Uri   ZS- II ZS-  
18 Mai 14
Galenstock (3586m) via Nordgrat
SOLA, Sonne & Sulzschnee [Tour AlpinosM mit Norbert] Wirkliche Spitzenleistungen erwarteten wir heute nicht von uns, als wir um 4:20 Uhr von der Barriere hinter dem Hotel Tiefenbach in die heraufziehende Dämmerung marschierten. Waren unsere Beine doch etwas von der Teilnahme an der gestrigen SOLA-Stafette strapaziert...
Publiziert von alpinos 25. Juni 2014 um 20:23 (Fotos:24)
Oberwallis   WS II WS+  
4 Mai 14
Monte Leone Südgrat (P. 3373) & Breithorn (3438m)
Wind und Kälte am Simplonpass [Tour mit Norbert] Zum Abschluss unserer Frühlingsferien zeigte sich das Wetter endlich von seiner besseren Seite. Wie letztes Jahr zog es uns wieder auf den Simplonpass. Kurz vor fünf marschierten wir auf bekanntem Weg am Hübschhorn vorbei dem Breithornpass entgegen. Schnee war noch üppig...
Publiziert von alpinos 25. Juni 2014 um 20:57 (Fotos:22)
Oberwallis   WS- II WS+  
10 Mär 13
Monte Leone und Breithorn - Traumtour über dem Simplonpass
Der Monte Leone ist mit seinen 3553.4 Metern der höchste Berg der Lepontinischen Alpen. Da der Normalweg keine grösseren Schwierigkeiten bietet und man vom Gipfel eine herrliche Aussicht geniest, ist der Monte Leone sowohl im Sommer als auch im Winter ein begehrtes Gipfelziel. Als Ausgangspunkt für eine Besteigung dient meist...
Publiziert von jfk 12. März 2013 um 18:15 (Fotos:20)
Aostatal   T3 WS- II WS+  
19 Apr 19
Gran Paradiso (4061 m) - Skitour zum Sonnenaufgang auf den höchsten Italiener
Diese Saison erst mit Skitouren angefangen, war mein Ziel, es im Frühjahr noch auf einen 4000er zu schaffen. Der Gran Paradiso bietet sich als relativ einfache Skitour hier gut an. Die Hütte haben wir schon 3 Monate zuvor reserviert, da an Ostern hier sicher die Hölle los sein wird, was sich dann auch bestätigte. Tag 1:...
Publiziert von boerscht 26. April 2019 um 16:43 (Fotos:41 | Kommentare:2)
I
Mittelwallis   I ZS-  
22 Feb 13
3 x 3000 - Pointe de Darbonneire, Pointe de Vouasson und Mont de l'Etoile
Die nördlichen Ausläufer der Aiguille Rouges d'Arolla bieten im Sommer hohe Wandergipfel und im Winter einige "rassige" und lange Skiabfahrten. Sowohl im Sommer als auch im Winter hat man von allen Gipfeln der Gruppe eine hervorragende Aussicht auf die Walliseralpen und den westlichen Alpenkamm. Wenn man nicht gerade an den...
Publiziert von jfk 24. Februar 2013 um 15:59 (Fotos:19)
Berner Voralpen   I S-  
27 Nov 17
Gantrisch Westcouloir, Bürgle & Bire
Immer wieder im Gäntu! So in diesem Jahr auch die erste Skitour der Saison. Die Bürgle ist mit ihren nach allen Seiten perfekt geneigten Flanken und Couloirs wohl der Ski-Berg schlechthin in den Berner Voralpen und auch die verlockenden Couloirs in der Westflanke des Gantrisch sind schon länger kein Geheimtipp mehr. So halte...
Publiziert von jfk 28. November 2017 um 22:05 (Fotos:34)