Monte Leone Südgrat (P. 3373) & Breithorn (3438m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wind und Kälte am Simplonpass
[Tour mit Norbert]
Zum Abschluss unserer Frühlingsferien zeigte sich das Wetter endlich von seiner besseren Seite. Wie
letztes Jahr zog es uns wieder auf den Simplonpass. Kurz vor fünf marschierten wir auf bekanntem Weg am Hübschhorn vorbei dem Breithornpass entgegen. Schnee war noch üppig vorhanden, war allerdings bretthart gefroren. Der scharfe Ostwind verhinderte eine Überhitzung trotz vier Lagen Kleidung, besonders als er uns im am Breithornpass mit voller Wucht entgegenschlug. Nach der langen Traverse über die weite Gletscherfläche erreichten wir das Skidepot.
Zunächst freuten wir uns über die Spur hinauf auf den Grat. Nach wenigen Schritten war aber klar, dass selbige nicht viel nützen würde: der Schnee war nicht verfestigt und hatte keine gute Verbindung zu den Felsen. Mühsam wühlten wir uns durch den knietiefen Schnee auf den Grat. Nach wenigen Metern endete auch die Spur; die berggänger von gestern hatten offensichtlich keine grössere Lust verspürt, sich zum Gipfel weiter zu wühlen. Mit viel Energie machten wir uns ans Spuren, was sich aber als recht heikele Veranstaltung erwies. Der Schnee auf den Platten rutschte Weg, gab keinen Halt und verdeckte zudem die grossen Risse im Grat. Nachdem
AlpinosM bis zur Brust in einem solchen verschwunden war, und kurz darauf der Grat schmaler und ausgesetzter wurde, sahen auch wir die Aussichtslosigkeit dieses Unterfanges ein.
Wieder auf dem Gletscher genossen wir in der relativen Windstille unsere Brotzeit und sahen den verschiedenen italienischen Rennläufergruppen zu, wie sie sich ebenfalls am Schnee versuchten und wie wir wieder aufgaben. Bald darauf gesellten wir uns zu dem Strom an Leuten, die auf den Breithorngipfel wanderten. Wir ließen uns von der Bise am Gipfel gut durchlüften und machten uns dann an die Abfahrt. Zunächst gab's etwas Deckel, dann Piste, zum Schluss noch etwas Sulz. Alles in allem aber kein Vergleich zum Abfahrtsspass von letzten Jahr.
Trotzdem eine eindrückliche Tour! Vielen Dank An Norbert für's Mitkommen, hat Spass gemacht!
[Tour mit Norbert]
Zum Abschluss unserer Frühlingsferien zeigte sich das Wetter endlich von seiner besseren Seite. Wie

Zunächst freuten wir uns über die Spur hinauf auf den Grat. Nach wenigen Schritten war aber klar, dass selbige nicht viel nützen würde: der Schnee war nicht verfestigt und hatte keine gute Verbindung zu den Felsen. Mühsam wühlten wir uns durch den knietiefen Schnee auf den Grat. Nach wenigen Metern endete auch die Spur; die berggänger von gestern hatten offensichtlich keine grössere Lust verspürt, sich zum Gipfel weiter zu wühlen. Mit viel Energie machten wir uns ans Spuren, was sich aber als recht heikele Veranstaltung erwies. Der Schnee auf den Platten rutschte Weg, gab keinen Halt und verdeckte zudem die grossen Risse im Grat. Nachdem

Wieder auf dem Gletscher genossen wir in der relativen Windstille unsere Brotzeit und sahen den verschiedenen italienischen Rennläufergruppen zu, wie sie sich ebenfalls am Schnee versuchten und wie wir wieder aufgaben. Bald darauf gesellten wir uns zu dem Strom an Leuten, die auf den Breithorngipfel wanderten. Wir ließen uns von der Bise am Gipfel gut durchlüften und machten uns dann an die Abfahrt. Zunächst gab's etwas Deckel, dann Piste, zum Schluss noch etwas Sulz. Alles in allem aber kein Vergleich zum Abfahrtsspass von letzten Jahr.
Trotzdem eine eindrückliche Tour! Vielen Dank An Norbert für's Mitkommen, hat Spass gemacht!
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare