T3
Unterengadin   T3  
1 Aug 07
Piz Arina (2828m) bei Nacht für den Schweizer Nationalfeiertag
Seit wann ich in der Schweiz wohne, möchte ich am Nationalfeierntag auf einem Gipfel die Höhenfeuer schauen. Gestern haben wir es gemacht. Auf welchem Gipfel? Natürlich auf unserem Heimgipfel, den Piz Arina. Also, um 15.45 sind wir los von zu Hause gegangen. Der Aufstieg hat ein bisschen mehr Zeit als normalweisse...
Publiziert von Anna 2. August 2007 um 15:41 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Unterengadin   T3  
1 Jun 08
Piz Arina (fast)
Piz Arina via Vnà – Plan dal Luf. Schöne Wanderung mit viel Höhenunterschied. Am Freitagabend hat der Sputnik eine private Nachricht an Stan geschrieben und gesagt dass er wird am Sonntag auf dem Muttler und danach am Nachmittag wird vielleicht uns treffen für eine Bier in Ramosch. Da Stani...
Publiziert von Anna 13. Juni 2008 um 22:10 (Kommentare:1)
Unterengadin   T3  
20 Jun 08
Piz Arina, Piz Nair
Tolle Tour, dass wir immer gerne machen. Momentan ist Uli (cls) in Unterengadin. Dann möchten wir treffen, kennenlernen und anfangen zu organisieren das Höhenfeuer für den 1. August. So haben wir entscheidet auf den Piz Arina zu steigen. Geplant war nur den Piz Arina, aber einmal auf dem Gipfel...
Publiziert von Anna 21. Juni 2008 um 21:46 (Fotos:46)
Unterengadin   T3  
27 Jun 08
Piz Arina
Geplant war Piz Ajüz, aber wir hatten sehr schlecht geschlafen und waren müde. Dann, haben wir entscheiden noch einmal auf den Piz Arina zu gehen. Dieses Mal via La Motta und dann von der Abzweigstelle zwischen der Strasse für Alp d'Ischolas und der Strasse für Plan dal Lüf gerade aus bei der Direttissima....
Publiziert von Anna 28. Juni 2008 um 22:10 (Fotos:14)
Unterengadin   T3  
9 Nov 08
Piz Arina (la neige inclus!)
Notre premier tour avec la neige cette saison! Nous sommes partis de Ramosch en direction du Piz Arina sans une idée précise dans la tête (c'est pourquoi il n'y a pas de photos). Une fois arrivé à l'Alp d'Ischolas (2080m)  nous avons vu que ici c'est de nouveau assez deneigé. Alors...
Publiziert von Stani™ 9. November 2008 um 17:02
Unterengadin   T3  
23 Mai 09
Biwak mit Piz Arina
Auf den Piz Arina kann man einfach ohne Biwak in 3 3/4 Std. von Ramosch oder in 2 1/2 Std. von Vnà  aufsteigen, aber warum ohne Biwak wenn man mit gehen kann? Also, Samstag morgen musste ich beim Zahnarzt und war traurig weil das Wetter so schön war und wir  nicht in den Bergen gehen könnten. Die...
Publiziert von Anna 25. Mai 2009 um 21:48 (Fotos:29)
Unterengadin   T3  
1 Aug 09
Piz Arina (2828 m) bei Nacht für den Schweizer Nationalfeiertag mit neuem Gipfelbuch
Freitag morgen sagte der Wettbericht noch dass das Wetter  für Samstagabend kaum gut würde. Aber, schon am Nachmittag versprach der Bericht trockenes Wetter für den ganzen Tag. Also, eine gute Möglichkeit um die Höhenfeuer zu fotografieren. Samstag morgen stehen wir dann später auf. Ich bin...
Publiziert von Anna 2. August 2009 um 22:39 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Unterengadin   T3  
31 Okt 09
Piz Arina (2828 m)
Classica gita dalla porta di casa. Ultima gita "estiva" 2009. Da Ramosch a Vnà attraverso il sentiero (T2), poi da Vnà si prendono dei sentieri in "disuso" fino al P.2150 (alternativa, se non conosci il trucco, la strada forestale). Da P.2150, un sentiero porta sul Plan dal Luf (non...
Publiziert von Anna 4. Februar 2010 um 22:59 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Unterengadin   T3  
25 Jul 13
Piz Arina (2828m)
Der Piz Arina bietet durch seine exponierte Lage gute Fernblicke auf die Unterengadiner Bergwelt und das Inntal und ist eine schöne Halbtagestour. Route Start in Tschlin und durch schattenspendenen Wald via Plajazan und Saloms auf die Plan Nai. Statt über Marangun bin ich alten Markierungen gefolgt, die einem Bach folgten...
Publiziert von bacillus 25. Juli 2013 um 22:10 (Fotos:15)
Unterengadin   T3  
25 Sep 13
Piz Arina oder mit letzter Kraft bezwungen
Am Bahnhof in Landquart, pfeifen es die Spatzen von den Dächern. Schön ist das Unteregandin! Besonders an diesem sonnigen, blauen Herbsttag. Nur, dass die Spatzen nicht von der Dächern pfeifen, sondern am Bahnsteig die Brosamen aufpicken, bevor der Zug sich Richtung Scuol in Bewegung setzt. Zusammenfassung "es gibt kein...
Publiziert von michi1003 27. September 2013 um 22:02 (Fotos:24)
Unterengadin   T3  
8 Jul 07
Piz Motnair
La particularité de cette randonnée c'est que le sommet et presque toute la montée est visible du point de départ. La montée est directe, marquée et indiquée sur les panneaux jaunes. La première partie se fait par la route dans le forêt, avec les panneaux "Murmina...
Publiziert von Stani™ 8. Juli 2007 um 20:57 (Fotos:7)
Unterengadin   T3  
5 Jul 09
Piz Motnair ausserplanmässig
Gestartet sind wir in Acla da Fans, wo wir mit dem ersten Bus um 8Uhr30 waren, mit dem Ziel den Piz Mezdì zu erreichen. Um 9Uhr waren wir in Funtana Buna (1739m), wo das Tal Val dal Fögl fängt an. Unser Clubführer sagt uns dass wir durch die Val da Föglia auf Pfadspuren steil hinauf nach Süd...
Publiziert von Anna 7. Juli 2009 um 23:27 (Fotos:16)
Unterengadin   T3  
6 Aug 09
Piz Motnair Maisasjoch
Feine aussichtsreiche Tour im Herzen des Samnauntales. Von Samnaun Dorf dem Märchenweg entlang gemütlich bis Salantinas, dann ziemlich steil ansteigend erst auf gutem Bergpfad, dann den Weg suchend über Wiesen bis zum Gipfel des Motnairs. Eine herrliche Aussicht belohnt den Aufstieg. Richtung Maisasjoch...
Publiziert von Roswitha 12. Januar 2010 um 15:21 (Fotos:20)
Unterengadin   T3  
28 Jun 09
Piz Murtèra 2580m
Schreibt Condrau auf dem Clubfuhrer Bündner Alpen 8: Touristisch unbedeutender Gipfel im SE-Grat, der vom Verbindungsgrat zwischen dem Clucher dal Mundin zum Piz Alpetta hinüberreicht. Komisch, dachte ich, das Gebiet ist überhaupt nicht touristisch. Dann wahrscheinlich auch nicht-unbedeutend. Es schien mich...
Publiziert von Anna 3. Juli 2009 um 21:39 (Fotos:21)
Unterengadin   T3  
17 Aug 11
Samnaun - Pontresina in 10 Etappen / 1. Tag
Endlich geht es los! Da waren sie also, unsere Ferien, welche uns zu Fuss von Samnaun nach Pontresina bringen sollten. Zuerst einmal war jedoch die lange Anreise aus dem Emmental in den östlichsten Zipfel der Schweiz angesagt. Nach über 6 Stunden im Zug und Bus erreichten wir Samnaun. Daher auch wenig erstaunlich, dass wir...
Publiziert von Aemmitauer 8. Oktober 2011 um 18:29 (Fotos:15)
Unterengadin   T3  
1 Aug 06
Muttler: Nach verspäteter Start im strömenden Regen
Hike classification: 4 stars (very nice) Difficult orientation! Der dritten Tag konnte ich leider nicht so früh anfangen als gehofft, weil in Hof Zuort Gäste das Hof nicht dürfen verlassen vor dass die Hotelleitung selbst aufsteht. Auch wann man auf das Frühstuck verzichtet, kann man trotzdem nicht gehen....
Publiziert von Cirrus 21. Februar 2007 um 00:17 (Fotos:8)
Unterengadin   T3  
1 Jul 07
Fuorcla Salèt
Une traversée entre Tschlin et la région de Samnaun. Tout le parcours est marqué, mais la grande partie est sans sentier. La montée et la descente sont symmetriques: route-paturages sans sentier-pierrier puis de nouveau pierrier-paturages-route. Le pierrier de l'autre coté du col est en train de...
Publiziert von Stani™ 1. Juli 2007 um 22:21 (Fotos:7)
Unterengadin   T3  
20 Jul 08
Fuorclà Salèt
Schöne und einfache Tour von Tschlin. Wir wollten endlich ein bisschen Wandern in dem Tschlin-Gebiet, weil dieses Jahr wir noch nicht da gewesen waren.  Wir hatten uns überlegt auf dem Piz Malmurainza oder dem Piz Salèt zu gehen, aber die Müdikeit vom Vortag und der Wetterbericht nicht ganz schön...
Publiziert von Anna 25. Juli 2008 um 21:26 (Fotos:5)
T2
Unterengadin   T2  
 
Ramosch-Vnà-Pradatsch-Piz Arina
Une sensation d'espace et superbe panorama! Le chemin decrit ici c'est un de chemins "officiels", mais on peut aussi aller "tout droit" Ramosch(1231m.) Joli village en Engandine Basse, eglise de X sciecle, refaite en 1522, ecole, 2 hotels, un petit magasin, 400 habitants, 54 chiens, agriculture BIO, QG de...
Publiziert von Stani™ 27. Juni 2004 um 22:37
Unterengadin   T2  
 
Ramosch - Vnà - Piz Arina
Une sensation d'espace et superbe panorama ! Il est possible de partir de Vnà. de Ramosch (1231m) à Vnà (1602m): 0h40 - sentier - piéton Pour aller à Vnà on monte en haut de Ramosch depuis l'ecole. Ici on trouve facilement un sentier assez raide qui monte tout droit par la foret, puis...
Publiziert von Anna 21. Oktober 2005 um 12:43